Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.
Das Forumsteam
P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.
Autor |
Nachricht |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Ernste Zweifel an Selincro®? Verfasst: Freitag 4. Juli 2014, 15:56 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@praxx und @Werner,
Fakt bleibt jedenfalls, der Käse ist gegessen. Für uns die wir annahmen, Abstinenz sei nicht mehr das Ziel. Für Lundbeck die hofften, sie hätten einen neuen Blockbuster im Portfolio.
Wir können auf „shifting the paradigm“ verzichten und konzentrieren uns weiter auf Genesung und Recovery mit Baclofen.
Lundbeck hat, so wie es aussieht, einige hundert Millionen Euro in den Sand gesetzt. Trost: das Kapital geht nie verloren – es ist jetzt nur auf den Konten anderer, siehe @Werners diesbezügliche Auflistung.
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
milli
|
Betreff des Beitrags: Re: Ernste Zweifel an Selincro®? Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 09:43 |
|
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 18:28 Beiträge: 97
|
Am Montag in einer Gesundheitssendung erstmals die Erwähnung von Selincro, in einer ansprechenden Art, nämlich in Form eines Betroffenen, der von einigen Whiskies und min. 1 Flasche Wein Wein täglich problemlos auf einen Whisky und 2dl Wein reduzieren konnte. Die beiden Ärzte ( einer davon der Spezialist Berner Gesundheit ) wiegelten zwar vernünftigerweise ab und betonten, es ei kein Wundermittel, erwähnten auch den Placeboeffekt etc., aber es war natürlich trotzdem gute Werbung für das Mittel. http://tvprogramm.srf.ch/details/e45cdf ... 226d7bea84hier: http://www.fosumos.ch/index.php/de/alkohol/nalmefenwird es auch besprochen. LG
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Ernste Zweifel an Selincro®? Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 10:45 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Danke Milli für diesen Beitrag, der erstmals ALLE Medikamente vorstellt und der offenbar nicht von Lundbeck initiiert wurde. Kleiner Wermutstropfen ist die Vermeidung des Protagonisten des „kontrollierten Trinkens“ über das man ausführlich spricht. Prof. Joachim Körkel scheint in diesem Zusammenhang auch in der Schweiz „persona non grata“ zu sein. Oliver Grehl, Psychiater (Berner Gesundheit) hat geschrieben: bzw. hat gesagt: Alkoholismus ist bio-psycho-sozialbedingt. Damit hat der Mann mit dem eingemeisselten Lächeln sicher recht. LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
milli
|
Betreff des Beitrags: Re: Ernste Zweifel an Selincro®? Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 17:03 |
|
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 18:28 Beiträge: 97
|
Hallo Federico ich finde ihn noch attraktiv Gut finde ich die Aussagen vom Hausarzt, der sich skeptisch äussert und meint, es habe schon so viele Tabletten gegeben und Wundermittel in dem Sinne seien keine zu erwarten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Ernste Zweifel an Selincro®? Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 18:31 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Hallo Milli, damit ist er immer auf der sicheren Seite. Sooo viele Tabletten in Bezug auf Alkohol sind es bisher nicht gewesen. Bezogen auf alle Pillen gab es schon einige Wundermittel. Eine alte Signatur von mir fällt mir grad' ein: es ist kein Wunder, aber es fühlt sich so an. Ich habe hier die Abkürzung zu Deinem Link genommen. LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
lisa64
|
Betreff des Beitrags: Re: Ernste Zweifel an Selincro®? Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 20:37 |
|
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 14:31 Beiträge: 854 Wohnort: Schweiz
|
Mein Mann zum Baclofen-Kommentar des Arztes (15:10, "Baclofen: abgeschwächte Wirkung wie Alkohol") schlicht und ergreifend:
"Blödsinn."
Heute vor genau 11 Monaten, als ich das erste Rezept in die Apotheke getragen hatte, erwartete mich zu Hause derselbe Mann voller Skepsis und Misstrauen gegenüber dem Medikament.
lg Lisa
_________________ Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert. Paul Watzlawick
Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird. Heinz von Foerster
|
|
Nach oben |
|
 |
lisa64
|
Betreff des Beitrags: Re: Ernste Zweifel an Selincro®? Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 02:43 |
|
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 14:31 Beiträge: 854 Wohnort: Schweiz
|
Zitat: Prof. Joachim Körkel scheint in diesem Zusammenhang auch in der Schweiz „persona non grata“ zu sein. Einspruch, Federico.  Gerade der Arbeitgeber des Psychiaters Grehl, die Berner Gesundheit, experimentierte bereits 2004 mit Körkel's Kontrolliertem Trinken und ist einer der grössten KT-Anbieter der deutschen Schweiz - inklusive Argumentarium. In der Klinik Meiringen (Soyka) wird das Strukurierte Trainingsprogramm zur Alkohol-Rückfall-Prävention von Körkel/Schindler S.T.A.R seit 2012 angewendet. Bereits 2008 fasste Dr. med. T. Meyer, Direktor Forel Klinik, Vorstandsmitglied SSAM (Schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin), Mitglied Steuerungsgruppe atf schweiz (Alkoholismustherapieforschung Schweiz), Vizepräsident EKAL (Eidgenössische Kommission für Alkoholfragen) in einem Referat, gehalten am Kongress «Moderater Konsum als Behandlungsziel – Integration statt Ausgrenzung» (Zürich, 9.5.2008) den Stand der Debatte in der Schweiz zum KT zusammen, wobei es laut einer Umfrage die stationären Angebote waren, die sich schwer taten - der ambulante Sektor machte längst gute Erfahrungen damit. lg Lisa
_________________ Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert. Paul Watzlawick
Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird. Heinz von Foerster
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Ernste Zweifel an Selincro®? Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 10:28 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
lisa64 hat geschrieben: Einspruch, Federico. Dann muss ich zurückrudern. Mein Eindruck war aufgrund des Videos entstanden, in dem Joachim Körkel namentlich nicht erwähnt wird. Vielleicht bin ich da auch etwas empfindlich. Wer sich für Joachim Körkel interessiert, findet hier eine Zusammenfassung. Ungeachtet dessen wird Körkel von abstinenzorientierten Kollegen nach wie vor angefeindet. LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackXS
|
Betreff des Beitrags: Re: Ernste Zweifel an Selincro®? Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 14:44 |
|
Registriert: Sonntag 20. September 2015, 14:00 Beiträge: 2
|
Hallo, nachdem ich 16 Jahre trocken war und dann vor 5 Jahren wieder unterschiedlich angefangen habe zu trinken, habe ich mir vorgestern Selincro 18 mg verschreiben lassen. Gestern Abend gegen 18:00 Uhr habe ich dann meine 1 Tablette genommen. Keine 10 Minuten später, ich war selbst überrascht, gings dann los. Mir wurde kotzübel und schwindlig. Ich rauchte noch eine Zigarette und dachte nichts wie ab ins Bett, bis die Übelkeit und das Schwindelgefühl weg ist. Hab glatt 2 Stunden geschlafen. War dann 20 Uhr und ich dachte, obwohl ich wackelig auf den Beinen war, ich könnte noch fernsehen. Pustekuchen, für 1 Zigarette hat es noch gelangt, dann bin ich wieder ab ins Bett zum Schlafen. Ohne Essen und das bis jetzt auch noch, nächster Tag 14:30. Nalmefen soll ja dafür gedacht sein, das Trinkverhalten zu mindern, aber nach Einnahme braucht sich keiner mehr Gedanken übers Feiern machen. Also ich landete im Bett. Die eine Tablette soll 12-13 Std. anhalten. Ich hab 16 Std im Bett gelegen und bei mir hält die Wirkung immer noch an, schaue jetzt F1 und werde danach auch wieder ohne Essen ins Bett gehen, obwohl ich wegen der Übelkeit schon eine MCP eingenommen habe. Als ich im Bett lag nah Einnahme von Selincro hab ich mir gedacht, das ist Körperverletzung, weil mir das keiner gesagt und in der Heftigkeit auch nicht im Beipackzettel stand. Aber ein Gutes hat das Ganze, ich gehe auch heute ohne Bier ins Bett, was heisst, ich habe dann meinen 2 Tag ohne Alk. Brauche dann nur noch den morgigen Tag überstehen und der Rest ist Ablenkung, ich hoffe, ich schaffe es nochmal. Viel glück Euch Allen und ufpassen bei Selincro!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
jivaro
|
Betreff des Beitrags: Re: Ernste Zweifel an Selincro®? Verfasst: Montag 21. September 2015, 07:02 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: Freitag 17. September 2010, 19:08 Beiträge: 1949 Wohnort: Giessen
|
Danke fürs feed-back!
Dir gute Besserung!
Herzlicher Gruss
jivaro
_________________ "In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst." Marcus Aurelius
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|