Jivaro hat geschrieben:
Aber: das Abstinenzparadigma wurde "geknackt"...
Angeknackst wäre m. E. zutreffender. Götz Mundle, Leiter des Zentrums für Seelische Gesundheit
der
Oberbergklinik City Berlin sieht zumindest im ambulanten Bereich gute Möglichkeiten
einer zieloffenen Suchttherapie. Im stationären Bereich gilt nach wie vor das Abstinenzparadigma.
Zur Eröffnungsveranstaltung des Oberberg City Berlin hatte Mundle Professor Falk Kiefer eingeladen.
Im Rahmen seines Vortrags „Zieloffene Suchttherapie – vom Abstinenzparadigma zu individualisierten,
am Patienten orientierten Therapiezielen“ stellte Kiefer die Grundzüge und Konzeption der zieloffenen
Suchttherapie vor.
Richtig spannend wird die jetzt gemeinsame Auswertung der beiden Studien aus Frankreich,
Bacloville und
Alpadir werden. Beide Studien haben unterschiedliche Ansätze.
Während Alpadir in erster Linie die Aufrechterhaltung der Abstinenz durch Baclofen untersucht,
ist Bacloville an einem zieloffenen Ergebnis bis hin zur Abstinenz interessiert.
Die Unterschiede liegen nicht nur in der Art der Finanzierung der Studien. Bacloville gibt die
maximale Tagesdosis mit 300 mg an, Alpadir beschränkt sich auf 180 mg.
LG Federico