Antwort erstellen

Re: Dieters Durst

Dienstag 21. Februar 2017, 20:36

Lieber Dieter

Mit deiner Familie hast du Riesenglück. Die Unterstützung ist Gold wert.
Das hat dich motiviert, es ohne stationäre Hilfe zu schaffen, jedoch mit
Carr und dem Forum. Das ist doppelt gewonnen.
Willkommen in Deinem neuen Leben, Dieter. Der Weg zur Freiheit liegt völlig offen,
du kannst das Ziel nicht mehr verpassen, deine innere Navi weiss intuitiv den richtigen und sauberen Weg.
Es gibt keine Umwege, keine Baustellen oder andere Hindernisse mehr zu umfahren, keine Staumeldungen, alles ist frei.
Frei!
Die lang ersehnte Unabhängigkeit, ungehemmte Bewegungsfreiheit und Selbstentfaltung gehört dir.
Geniess jetzt diese Ungezwungenheit, zusammen mit der Familie.

LG

Patrick

Re: Dieters Durst

Mittwoch 22. Februar 2017, 00:30

Lieber Patrick,

wunderbar formuliert, danke!

Aber trotz aller Freiheit müssen wir wachsam bleiben und die Spur finden. Das ist nicht einengend gemeint, denn natürlich bedeutet Freiheit etwas ausprobieren, neue Wege gehen, neue Talente aufspüren. Sich Dinge zutrauen, die uns der Alkohol immer ausgeredet hat. Es ist eher so gemeint: Auch das Leben nach dem Alkohol erfordert ein Konzept. Nennen wir es ruhig Konzept der Selbstentfaltung. Woran halten wir uns fest, wenn wir kein Glas mehr zum Festhalten haben? Kann man der Freiheit schon über den Weg trauen, ohne Netz und doppelten Boden? Lassen wir uns also Zeit beim Vortasten in die Freiheit, beim Austesten der Freiheit. Nur wenn wir nichts überstürzen, uns nicht drängen lassen, auch nicht von der gewonnenen Freiheit, nur dann sind wir wirklich frei.

Nach meinem Empfinden kommt die Selbstentfaltung von ganz allein. Wir brauchen also kein Konzept auf dem Reißbrett und keinen Zehn-Punkte-Plan. Alles, was wir jetzt, nachdem der ganze Selbstbetrug und alle Störfeuer endlich beendet sind, brauchen und uns schenken sollten, ist ausreichend Zeit, um die Neusortierung der Dinge in uns und um uns herum geschehen zu lassen. Ein Konzept aus GGG - neben Geduld nun auch Gleichmut und Gelassenheit.

Wir sitzen im selben Boot, Patrick! Auf zu neuen Ufern!

Herzlich grüßt
Dieter

Re: Dieters Durst

Freitag 24. Februar 2017, 10:35

Einfach so zum Wochenende, lieber Dieter,

einen herzlichen Gruß und vielen Dank, dass du uns alle an deinem kraftvollen Weg teilhaben lässt. Danke für die Power und Zuversicht, die du uns schenkst.

Re: Dieters Durst

Freitag 24. Februar 2017, 11:11

Juli hat geschrieben: Danke für die Power und Zuversicht, die du uns schenkst
Und Juli hat mehr als Recht! Dieter, du schenkst uns nicht nur Power und Zuversicht, deine Berichte beweisen eine knochenharte Entschiedenheit, stahlhart zeigst du Alkohol die kalte Schulter. Du bist ein wunderbares Exempel für uns alle.
Familyman hat geschrieben:Ein Konzept aus GGG - neben Geduld nun auch Gleichmut und Gelassenheit.
Oder fügen wir noch Gefasstheit, Gemessenheit, Gemütsruhe, Gleichgewicht und... Gutelaune hinzu, das macht 8G, lieber Musketier! :D

LG

Patrick

Re: Dieters Durst

Samstag 25. Februar 2017, 11:38

Danke euch,

die Entschiedenheit fühlt sich tatsächlich gut und sicher an, und es vergeht geht kein Tag, an dem ich über den Alkohol nicht sauer bin, richtig sauer, den Kopf über mich schütteln muss und mich frage, wie ich mich so lange derart habe verhöhnen lassen können von einem Gift, das nichts als Elend, Selbstverachtung und Zerstörung über mich gebracht hat.

Und doch träume ich nach wie vor von Rückfällen, wie heute Nacht wieder, als ich bei einer Firmenfeier plötzlich Rotwein trank, mich sofort schuldig und elend fühlte, mir nach einem Glas vornahm, damit aufzuhören, es aber nicht konnte und mich sehenden Auges zurück ins alte Leiden begab. Ich fühlte im Traum sehr genau die übliche Wirkung des Alkohols, musste dann plötzlich zum Flughafen, fand das Ticket nicht bzw. zu spät, verfuhr mich (mit dem Fahrrad!) im Parkhaus, wollte dann auf eine Bahnverbindung ausweichen, verpasste aber auch die Bahn und fand mich irgendwo allein und betrunken vor, wohlwissend, alles in den Sand gesetzt zu haben, und bedrückt von der Vorstellung, mit Alkoholfahne nachhause zu kommen.

Also, die Wachsamkeit bleibt, und das ist gut so...

Herzlich
Dieter

Re: Dieters Durst

Samstag 25. Februar 2017, 12:25

Familyman hat geschrieben: musste dann plötzlich zum Flughafen, fand das Ticket nicht bzw. zu spät, verfuhr mich (mit dem Fahrrad!) im Parkhaus, wollte dann auf eine Bahnverbindung ausweichen, verpasste aber auch die Bahn
Lieber Dieter
Ganau die gleiche Abfolge (!) war's bei mir (ausser dem Fahrrad). Und Dutzende Male habe ich diesen Traum erlebt. Immer das Gleiche Muster.
Ich denke, dass könnte mit Kompensation zu tun haben.
Und zum Glück sind's nur Träume, Dieter.

Letztendlich ist's doch egal, worüber wir träumen.
Solange wir nur die Wut, den Zorn wachhalten, den Geifer und die Aufgebrachtheit dauernd beheizen, unaufhaltsam achtsam bleiben, ist das Ziel schon erreicht.

LG

Patrick

Re: Dieters Durst

Samstag 25. Februar 2017, 12:26

Diese Albträume kenne ich. Sie sind so real, das ganze Programm. Ich scheitere regelmäßig daran, die Flaschen ungesehen zu verstecken. Die Erleichterung, dass es nur ein Traum war ist jedes Mal riesig. Insofern sehe ich diese Träume durchaus als Hinweis zur Achtsamkeit und als Kraftquelle. Es ist wie ein Mühlstein der von mir fällt, wenn ich realisiere, dass ich nur geträumt habe.
Neulich las ich irgendwo, dass diese Träume genauso schlimm sind, wie ein realer Rückfall. Da bin ich vor Wut fast geplatzt.

Re: Dieters Durst

Samstag 25. Februar 2017, 12:47

Juli hat geschrieben:Neulich las ich irgendwo, dass diese Träume genauso schlimm sind,
wie ein realer Rückfall. Da bin ich vor Wut fast geplatzt.

Das gehört zum kruden Gedankengut der AA. Sie nennen es „Trockenrausch“

Re: Dieters Durst

Samstag 25. Februar 2017, 20:31

rog hat geschrieben:Letztendlich ist's doch egal, worüber wir träumen.
Solange wir nur die Wut, den Zorn wachhalten, den Geifer und die Aufgebrachtheit dauernd beheizen, unaufhaltsam achtsam bleiben, ist das Ziel schon erreicht.


Lieber Patrick,

ich weiß nicht, ob es so ganz egal ist. Vielleicht können Träume auch Botschaften des Unterbewusstseins sein, die auch Warnungen enthalten. Und der Zorn und die Wut, ja, die dürfen ruhig bleiben. Gleichzeitig möchte ich eine Gleichgültigkeit entwickeln. Schon jetzt ist es mir weitgehend egal, wenn Andere in meiner Gegenwart Alkohol trinken. Aber als direkt angenehm empfinde ich es nicht. Intensive persönliche Abneigung einerseits, Gleichgültgkeit in der Konfrontation mit Trinkenden andererseits, dieser Mix erschiene mir passend.

Herzlich
Dieter

Re: Dieters Durst

Samstag 25. Februar 2017, 21:07

Hi Dieter

Vielleicht liege ich falsch, aber für mich persönlich betrachte ich diese Träume als
gesund und ungefährlich. Und wenn die Träume Warnungen enthalten, ist das doch gut? So bleiben wir alert.
Während du träumst, verarbeitet dein Hirn die erlebten Eindrücke und Emotionen.
Man erlebt es nicht wirklich, obwohl die Emotionen da sind.
Aber eben im Schlaf. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Träume zur erfolgreichen Verarbeitung und Heilung beitragen.

Ab und zu, eher ziemlich selten, kann ich 'luzide' träumen, d.h.
ich bin halb wach, halb im Schlaf, und kann in diesem Zustand meine Träume steuern.
So kann ich aktiv 'nein' sagen zum Alkohol.



Im Gegensatz zu Träumen finde ich die im realen 'Wachsein' auftauchenden Sirenenverlockungen,
die hier oft beschrieben werden, für 'Das Gefährlichste'.
Ich würde sogar sagen, für mich das einzig Gefährliche, vor allem wenn sie in H.A.L.T.-Situationen auftauchen,
d.h. wenn durch ein Zusammenspiel aus nervlichen Strapazen und Verlockungen die Egghead-Erfolsserie
zu platzen droht.
Je mehr wir aktiv diese Verlockungen blockieren, indem wir uns ständig daran erinnern,
dass schon der geringste Schluck Alkohol nefast für die Gesundheit ist, umso besser sind wir in der Lage,
diese Verlockungen zu widerstehen. Bis es sie nicht mehr gibt.

Für mich gibt es keine Grenze zwischen Alkoholgebrauch und -missbrauch.
Es ist dasselbe als wenn ich sagen würde, "der Typ da trinkt Bleichmittel".
Geniesst er dann das Bleichmittel oder missbraucht er es?

LG

Patrick
Zuletzt geändert von rog am Samstag 25. Februar 2017, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort erstellen