Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.
Das Forumsteam
P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.
Autor |
Nachricht |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Sinuskurve Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 18:28 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Familyman hat geschrieben: aber von Qual und Schmerz kann ich da nichts so wirklich finden. @Dieter, für Dich gelesen. http://www.bevegt.de/motivation-zitate/2. “Schmerzen sind Schwächen, die den Körper verlassen.” 3. “Quäl dich, du Sau!” Udo Bölts während der Tour de France 1997 an Jan Ullrich 8. “Life begins at the end of your comfort zone.” 9. “Schmerz ist unvermeidlich. Leiden ist eine Option.” Haruki Murakami 10. “My worst enemy is me.” 14. “Make friends with pain, and you will never be alone.” Ken Chlouber 15. “Go hard or go home!” http://www.bevegt.de/mental-tricks-bestzeit/Und ganz ehrlich, das Bild mit der leckeren Pasta mit Kicherbsen (würg) macht mir zumindest wenig Appetit. Eher werde ich noch zum Ultra-Fruganer und verhungere unterm Apfelbaum. LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Familyman
|
Betreff des Beitrags: Re: Sinuskurve Verfasst: Freitag 6. September 2013, 00:26 |
|
 |
Moderator |
Registriert: Mittwoch 23. November 2011, 14:56 Beiträge: 1154
|
@Federico,
wenn Du Dich ein bisschen mit der Seite beschäftigst - also ernsthaft - wirst Du feststellen, dass das Über-Grenzen-Gehen nur eine Botschaft von vielen ist. Schau mal unter "Lauftraining für Anfänger", "11 Gründe, warum du mit dem Läufen anfangen solltest" oder wirf einen Blick auf die Links unter "Empfehlungen". Da tun sich neue Welten auf... Aber mit Deiner Reaktion bist Du auf der sicheren Seite der Mehrheit. Nicht damit beschäftigen, also der Einfachheit halber "extrem" oder "würg" finden.
O.k., ich gebe zu, dass ich etwas angefressen bin, eine etwas fundiertere Auseinandersetzung mit dem Thema hätte ich Dir durchaus zugetraut. Auch zu den Hintergründen für eine vegane Ernährung, die vielfältig sind, von Rodung der Regenwälder für Soja-Tierfutter, Klimaerwärmung - die "Nutztierhaltung" setzt weltweit mehr klimaschädliche Gase frei als alle Transportmittel zusammen -, endlose Quälerei durch Massentierhaltung, milionenfacher Hunger und Tod von Menschen durch das Verfüttern von knapp 50 Prozent der Welt-Getreideernte an Schlachtvieh, Übersäuerung der Böden durch Gülle usw.
Nein, verhungern sollst Du nicht unterm Apfelbaum, aber vielleicht mal über die Zusammenhänge nachdenken.
Ähm, und es gibt noch viele weitere Rezepttipps auf der Seite, wie überhaupt das Internet auch für Veganer immer mehr zur Fundgrube wird. Oder lies mal Attila Hiltmanns Bestseller "Vegan for fit" und "Vegan for live" und schau Dir den Knaben mal an. Ja, es ist was dran an den Zusammenhängen Vegane Ernährung - Fitness - Gesundheit, auch ganz ohne sich zu quälen.
Herzlich - Dieter
_________________ Du brauchst keine Angst zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Familyman
|
Betreff des Beitrags: Re: Sinuskurve Verfasst: Freitag 6. September 2013, 00:28 |
|
 |
Moderator |
Registriert: Mittwoch 23. November 2011, 14:56 Beiträge: 1154
|
...mit dem Laufen, nicht mit dem Läufen... - dämliches iPad-Korrekturprogramm...
_________________ Du brauchst keine Angst zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Familyman
|
Betreff des Beitrags: Re: Sinuskurve Verfasst: Freitag 6. September 2013, 01:00 |
|
 |
Moderator |
Registriert: Mittwoch 23. November 2011, 14:56 Beiträge: 1154
|
...und noch ein letztes Mal: Ich habe das ganze Vegan-Thema jetzt in meinen Thread "Dieters Durst" verfrachtet und möchte mich bei Patrick für die Zweckentfremdung entschuldigen (schon wieder...!). Und das Buch heißt "Vegan for fun", nicht "Vegan for live".
Herzlich - Dieter
_________________ Du brauchst keine Angst zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
rog
|
Betreff des Beitrags: Re: Sinuskurve Verfasst: Freitag 6. September 2013, 13:45 |
|
 |
Moderator |
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:10 Beiträge: 1683
|
@bennter
Genau, die Ursache liegt anders. Ich habe eine gewisse Ahnung, @jivaro und @Federico haben mir auf dem Wege geholfen, bin aber noch nicht sehr weit in meiner Analyse, aber ich ben mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es u.a. sozio-genetische (gibt's das überhaupt?) Ursachen gibt. Soziales Umfeld + Genetisch: Aufgewachsen in einer Familie, wo Vater Rauschtrinker war, viele seiner Saufkompanen auch. Ein Hemmnis fiel somit weg: ich empfand es fast als normal, als ich auch so anfing. Und als Gewohnheit so weiterging, und immer mehr und immer häufiger. Immer nach dem gleichen Muster: Rausch und Kater -->, Erholung+Abstinenz+gesund leben; Rausch und Kater, ..... Zwei weitere soziale Umfelde: die klassischen Studentengeschichten, mit dem Unterschied, dass die meisten Leute danach aufhören, nicht so der rog. Danach 4 Jahre in den USA gearbeitet in einem von Alkohol getränkten Umfeld. Ich versuche noch irgendwelche Jugendtrauma's zu finden oder in Verbindung zu bringen, aber es gelingt mir nicht so direkt. Ich weiss, es hat auch mit meinem Charakter zu tun, ich bin eher ein Sensation Seeker und leide im geringen Masse an verschiedenen anderen Krankheiten, die ich hier schon mal beschrieben habe. Klar ist, auch bei mir!, wenn alles gut läuft, laufe ich Gefahr. Je schöner das Leben, je mehr ich es mit Alkohol nóch verschönern will. Irgendeine selbstdestruktive Frustration kommt in mir hoch, die die Gefühle ins Nirvana hochkulminieren will. Die Gedanken an die negativen Katerfolgen versinken dabei ins Nichts, haben null und keinerlei Wert mehr...
@Dieter
Ein neues Thema zu machen ist eine gute Idee! Ich bereite ein Thema vor mit dem Titel Laufen statt Saufen. Spass beiseite, besser wäre Sport und Ernährung im Kampf gegen Alkoholismus? oder vielleicht Sport und Ernährung als Saufprophylaxe. Oder how 'bout Richtig Sporten und Ernährung für moderaten Alkoholkonsum. Ich halte Dich auf dem Laufenden.
LG
Patrick
|
|
Nach oben |
|
 |
rog
|
Betreff des Beitrags: Re: Sinuskurve Verfasst: Freitag 6. September 2013, 19:23 |
|
 |
Moderator |
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:10 Beiträge: 1683
|
@Federico, @Dieter
Die Qual und die unglücklich gewählten Zitate auf der bevegt-Seite sollten nuanziert verstanden werden. Entbehrung und Training ist gut, dabei darf ruhig ein wenig 'gelitten' werden. Das gibt's nicht nur bei Sport, sondern in vielen Bereichen, z.B. bei einer Heilfastenkur gibt's auch Entbehrung, es stärkt Selbstdisziplin, Durchhaltewillen und Selbstvertrauen. Die asketische Enthaltsamkeit der Buddhisten kann am Anfang auch als Qual verstanden werden. Wenn der Arzt dem übergewichtigen infarktgefährdeten Patienten mitteilt, er soll mit Sport anfangen, est es für ihn zweifellos am Anfang auch eine Qual.
Wenn man in der Qual übertreibt, liegt man falsch: Kasteiung und Selbstgeisselung der Mönche sehe ich als unnötig und übertrieben. Dann sind wir fast in der Pathologie der Masochisten, der Selbstverletzenden, oder der Leute mit todestriebähnlichen Selbstzerstörungswünsche.
Wenn man sich sozusagen 'quält', bei Ausdauersport, jedoch ohne zu übertreiben (Puls beachten!) gibt es eine schöne Belohnung, man fühlt sich gelassener und fitter, hat bessere Laune, und dieses Gefühl dauert einige Stunden an. Nach diesem 'Hoch' gibt es zum Glück keinen Kater:)
Kann man nur empfehlen.
LG
Patrick
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Sinuskurve Verfasst: Freitag 6. September 2013, 21:10 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@Dieter, @rog, @bennter und alle anderen Langstreckenläufer,
„Alles hat seine Zeit“ (Luther, Prediger 3,1-17). Keine Angst, ich will Euch nicht mit der Bibel elenden. Aber bitte habt Verständnis, dass meine Zeit für jede Art von Laufsport vorbei ist. Fastenwandern war vor langer Zeit.
Zum Thema Umwelt/Ernährung: 1982 gehörte ich zu den ersten Mitgliedern der damaligen Partei „Die Grünen“. Nach Volkes Meinung damals „Körndlfresser“ und „Ökospinner“. Ich war in Brokdorf, Wackersdorf, und habe auf der Startbahn West meinen Urlaub verbracht. Bin mit Petra Kelly, Joseph Beuys, Jutta Dittfurth und vielen anderen bunten Gestalten auf Friedensdemos und anderen Wasserwerfer-Events händchenhaltend aufgelaufen. Ich habe mich verlachen, verhöhnen und beschimpfen lassen, weil ich für nachhaltige Bewirtschaftung und gegen Massentierhaltung war. Ich habe 10 Jahre Vollkornbrot selbst gebacken, Apfelsaft selbst gepresst und einmal im Monat gab es Schweinebraten vom Biobauern der zu der Zeit noch nicht angefeindet wurde weil er welche gehalten hat.
Dann kam Joschka Fischer und diese Zeit war vorbei. Damals bin ich noch gelaufen.
Ich bin heute nicht viel anders als damals, finde Aldi und Lidl nicht wirklich gut. Zum Schachtelwirt (McDonalds) und sämtlichen Nachahmern bringen mich keine 10 Pferde. Ich ernähre mich ausgewogen, so gut das in einer Großstadt irgend möglich ist und ich beobachte leidenschaftlich die Natur – im Kleinen und im Großen. Aus diesen Beobachtungen habe ich eine Erkenntnis gewonnen. Das Raumschiff Erde existiert seit Urzeiten nach dem Gesetz des Fressens und gefressen Werdens. Kein Tier ist vor dem oder den anderen und zu keiner Zeit sicher. Selbst Sterne werden von Zeit zu Zeit von schwarzen Löchern gefressen.
Schau' ich im Frühjahr in meinen Bioteich, entdecke ich hunderte Kaulquappen. Nach und nach werden sie von den ebenfalls dort lebenden Libellenlarven gefressen, manchmal kommen ein paar hungrige Stadtenten vorbei, dann dezimiert sich der Bestand schneller. Die Libellen schlüpfen anschließend aus ihren Larven, schwupps werden sie vom nächsten Vogel gefressen den schon drei Katzen gierig beäugen. Wenn alles gut geht, haben wir trotzdem 20 neue Frösche und genug Libellen für die hungrige Vogelschar.
Dieser natürliche Kreislauf ist überall zu beobachten, kommen wir zu einer besonderen Spezies – dem Homo sapiens. Im Gegensatz zu manch Anderen halte ich ihn nicht für die „Krone der Schöpfung“, ich denke er ist eine Laune der Natur und hat rein zufällig eine Extraportion grauer Hirnmasse abbekommen – jetzt denkt er, er ist etwas ganz Besonderes. Da ich das ganz und gar nicht denke und weiß, dass alles seine Zeit hat, denke ich ich will jetzt – so lange es noch geht – leben und genießen. Verzicht und Askese habe ich zu seiner Zeit lange genug geübt. Heute weiß ich, wer nicht genießen kann, wird schnell ungenießbar.
Und was die Leiden und Qualen betrifft: „alt werden ist wirklich nichts für Weicheier“
Schönes Wochenende wünscht, Federico (62)
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
bennter2
|
Betreff des Beitrags: Re: Sinuskurve Verfasst: Freitag 6. September 2013, 22:35 |
|
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2013, 22:00 Beiträge: 110
|
@Federico (Du Sponti!)
Ich bin kein Läufer! Ich gehe mit den Hunden,Tennis,werkle im Garten,schwimme,stümpere beim Beachvolleyball, fahre Rad...aber gezieltes Lauftraining war nie meines! Essen:gerne und gesund.Doch es gibt die Tage, da gönne ich mir Alles.Nutellabrötchen,Pommes mit Dönerfleisch,Chips,Eis,Limo,Milchshakes und Caramelbonbons....( ist die Ausnahme, doch sonst kommt es zu Fressattacken, denn mein Unterbewußtsein meint sonst, ich verzichte...).
Ich würde ja gerne wie ein Barockfürst leben...doch das geht leider nicht (immer) ;-))
Ich denke aber opulent.Reicht das?
Herzlichst BE
|
|
Nach oben |
|
 |
sabine-xxx
|
Betreff des Beitrags: Re: Sinuskurve Verfasst: Freitag 6. September 2013, 23:36 |
|
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 21:31 Beiträge: 415
|
Laufe, laufe, laufe, wenn es Dein Körper hergibt, quäle Dich und laufe, singe, fluche, schreie, kotze, aber laufe, Dein Geist klar, befreie Deinen Körper von Gift und Zwängen, scheiss die Seuche aus und laufe und weine und renne, für Dein Leben, nur guter Tipp, die Goldfische ansehen ist auch alternativ interessant, bringt aber nichts, bewege Deinen Arsch, wie andere, und mehr noch, in 2 Jahren ist meine Athrose versteift, dann geht wieder was,
rumsitzen kannst Du im Altersheim, lebe, atme, spüre Gott und das Leben,
gruss @sabine
laufe, nicht labbern
_________________ es ist genug Sabine!
|
|
Nach oben |
|
 |
delle54
|
Betreff des Beitrags: Re: Sinuskurve Verfasst: Samstag 7. September 2013, 00:53 |
|
 |
Forumstechnik |
 |
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2009, 13:49 Beiträge: 1725 Wohnort: Hannover
|
rog hat geschrieben: Spass beiseite, besser wäre Sport und Ernährung im Kampf gegen Alkoholismus? Ok, über die damalige Ernährung kann ich nicht viel sagen. Was den Sport betrifft: ich war Mitte der 90er Jahre beruflich als Fahrradkurier unterwegs (später auch, aber mehr Büro). Das tägliche Pensum betrug etwa 150 km mit Spitzen bis zu 220 km an einem 10 Stunden Tag. Diese "sportliche" Leistung hat mein damaliges Trinkverhalten leider keineswegs beeinflußt 
_________________ Aktuelle Baclofen-Dosis: 12,5, 12,5, 12,5 12,5 mg im Abstand von 4 Stunden = 50 mg/Tag, "Der Tod steht zwar nicht vor der Tür, sucht sich aber schonmal einen Parkplatz" Jochen Busse "Ihr habt mehr Angst als ich, weil Ihr mehr wisst." Meta Hiltebrand Forum, Blog, Verein (i.G.), Portal, Facebook
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|