Baclofen Forum vs Alkoholismus

Informationen zu Baclofen bei Angststörungen, substanzinduzierten Störungen und Depressionen. Informationen und offenes Diskussionsforum zu Selincro (Nalmefen) sowie alle progressiven Therapieoptionen im Kontext mit Alkoholismus
alkohol-und-baclofen-forum

 
Aktuelle Zeit: Donnerstag 29. Mai 2025, 05:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]



Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.

Das Forumsteam

P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2013 Medications Development to Treat Alcohol Dependence
BeitragVerfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56
Beiträge: 1015
Wohnort: Saarland
2013 Medications Development to Treat Alcohol Dependence: A Vision for the Next Decade

Addict Biol. Author manuscript; available in PMC 2013 May 1.
Published in final edited form as:
Addict Biol. 2012 May; 17(3): 513–527.
Published online 2012 March 28. doi: 10.1111/j.1369-1600.2012.00454.x

Raye Z. Litten, Mark Egli, Markus Heilig, Changhai Cui, Joanne B. Fertig, Megan L. Ryan, Daniel E. Falk, Howard Moss, Robert Huebner, and Antonio Noronha
National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism, Bethesda, MD
Corresponding Author: Raye Z. Litten, Ph.D., National Institute on Alcohol and Alcoholism, National Institutes of Health, 5635 Fishers Lane, Room 2041, Rockville, MD, 20852, Email: rlitten@mail.nih.gov, Phone: (301) 443–0636, Fax: (301) 443–8774

Für unsere Literatursammlung !!

Auszug aus den Schluss-Überlegungen :
"Over the last two decades, significant advances have been made in medications development to treat alcoholism. Nonetheless, much work remains and with many exciting opportunities. These include discovering new molecular targets for drug development, validating animal and human lab screening models, exploring pharmacogenomics for personalized medicine, improving the methodology of alcohol clinical trials, building an infrastructure for research, and engaging public support for the use of medications in the treatment of alcoholism.


Sorry, dass das mal wieder ein englischer Artikel ist. Aber die meisten Publikationen erscheinen halt in Englisch. Wer hier Schwierigkeiten hat: Googelt nach Übersetzungsprogramm Englisch-Deutsch.

Liebe Grüße
Werner

_________________
„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“.
Seneca


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2013 Medications Development to Treat Alcohol Dependence
BeitragVerfasst: Sonntag 7. Juli 2013, 07:31 
Offline
Moderator

Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:10
Beiträge: 1683
Besprochen wird, welche Zielsetzungen in der medikamentösen Therapie nachgestrebt werden. Es ist ein wissenschaftlicher, für uns Laien schwer verständlicher Text, der folgende Medikamente behandelt:
Medications Development to Treat Alcohol Dependence: A Vision for the Next Decade hat geschrieben:
Medications under investigation include baclofen, pregabalin, zonisamide, gabapentin, ondansetron, duloxetine, olanzapine, and prazosin.
Weiter wird vieles beschrieben, was wir hier schon wissen, u.a.
Medications Development to Treat Alcohol Dependence: A Vision for the Next Decade hat geschrieben:
Currently, there are four medications approved by the U.S. Food and Drug Administration (FDA) to treat alcohol dependence: disulfiram, oral naltrexone, acamprosate, and a long-acting injectable naltrexone ... Unlike disulfiram, which causes an unpleasant aversive reaction when drinking, the medications approved most recently, naltrexone and acamprosate, appear to act by reducing craving or urge to drink
Wobei nicht nur disulfiram, sondern auch acamprosate nicht den besten Ruf geniesst.

Am Schluss wird geschrieben, dass schon viel Erfolg gebucht wurde und noch viel Arbeit bevorsteht, aber auch "The future holds considerable promise", die Zukunft sehe vielversprechend aus.

LG

rog


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2013 Medications Development to Treat Alcohol Dependence
BeitragVerfasst: Sonntag 7. Juli 2013, 08:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 17. September 2010, 19:08
Beiträge: 1949
Wohnort: Giessen
Nur zur Info:
Derzeit ist die Entwicklung der neuen "S3-Leitlinie" zur Behandlung der Alkoholerkrankung in Arbeit. Gestern fand dazu eine Sitzung im Rahmen des 14. interdisziplinären Kongresses für Suchtmedizin in München statt. Die endgültige "Abstimmung" wird im November in Berlin stattfinden.

Eines ist sicher: Baclofen wird definitiv weiterhin dort nicht berücksichtigt werden.

Auch wenn Leitlinien nicht juristisch verpflichtend angewandt werden müssen, ist das sehr schade und bedeutet, dass Baclofen weiterhin "medizinisch" nichts mit "good practice" zu tun haben wird. Für die, die genau wissen wollen,was diese "Richtlinien" bedeuten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Medizinische_Leitlinie

LG jivaro

_________________
"In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst."
Marcus Aurelius


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2013 Medications Development to Treat Alcohol Dependence
BeitragVerfasst: Sonntag 7. Juli 2013, 11:05 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Sicher wird dagegen Nalmefen als Medikament in der Rückfallprophylaxe, in die nächste Leitlinie aufgenommen. Naltrexon ist jedenfalls schon mal in der S2, obwohl es für diese Indikation nicht zugelassen ist.

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron



YouTube facebook_button

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© 2009-2015 Alkohol und Baclofen Forum.de
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 StopForumSpam 



@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam