Donnerstag 27. Oktober 2011, 10:51
Todesursache ermitteltAmy Winehouse starb an Alkoholvergiftung.
Nach wochenlangen Spekulationen über die Todesursache von Amy Winehouse steht nun fest: Die britische Soulsängerin kam nicht durch einen Drogencocktail ums Leben, sondern hatte eine tödliche Menge Alkohol zu sich genommen. Offenbar ein tragischer Unfall: Nun veröffentlichte Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass die Musikerin vom Alkohol loskommen wollte.
Gestern, fast auf den Tag genau drei Monate nach dem Tod der 27-Jährigen, wurden nun die Ergebnisse einer gerichtsmedizinischen Untersuchung öffentlich gemacht: Demnach starb die Musikerin an einer Alkoholvergiftung.
Man habe festgestellt, dass Winehouse 416 Milligramm Alkohol pro 100 Milliliter Blut im Körper hatte, teilte die zuständige Untersuchungsrichterin, Suzanne Greenway, in London mit. Das entspricht einem Blutalkoholwert von 4,16 Promille.
Zuletzt wollte sie offenbar von dem Rauschmittel loskommen und starb tragischerweise bei einem Rückfall. Das plötzliche und unerwartete Ableben der Musikerin sei „die nicht beabsichtigte Konsequenz von solch potentiell tödlichem“ Alkoholkonsum gewesen, sagte Greenway. Winehouse habe in den drei Wochen davor nichts getrunken. Der Untersuchungsausschuss bezeichnete den Tod als „Unglücksfall“.
"Psychopharmaka trugen zu Tod bei"„Sie hat Librium genommen. Das ist ein Entspannungsmittel, das man Leuten gibt, die auf Entgiftung sind. Aber es erhöht die Gefahr von Krämpfen“, sagte Mitch Winehouse laut Daily Mirror dem US-Talkshow-Moderator Anderson Cooper.
Amy habe bereits zuvor solche Zustände gehabt, einmal sei er selbst dabei gewesen. „Alles, was Amy tat, tat sie bis zum Exzess. Sie hat bis zum Exzess getrunken und sie hat bis zum Exzess entgiftet“.
Amy Winehouse wurde mit dem Medikament Librium behandelt um den Alkoholentzug zu unterstützen.
Librium ist ein Benzodiazepin wie z.B. Valium und unterdrückt die Entzugserscheinungen bei Alkoholentzug.Librium besitzt eine enorme Halbwertszeit von 36 bis zu 200 Stunden. Eine Woche nach Absetzen des Medikaments kann immer noch die Hälfte der Wirkung vorhanden sein.
4 Promille in Kombination mit einer signifikanten Menge eines Bezodiazepines sind tödlich, auch wenn eine sehr hohe Alkoholtoleranz vorhanden ist.Da Amy vor ihrem Tod bereits 3 Wochen trocken war, ist es nicht abwegig anzunehmen, dass sie vor ihrem Tod das Librium abgesetzt hat.
http://en.wikipedia.org/wiki/ChlordiazepoxideInsofern schließe ich mich erneut der Aussage Olivier Ameisens an: „Abstinenz ist eine Tortour“. Im Fall von Amy Winehouse endete die Tortour tödlich.
Und bitte lasst die Finger von Benzos, vor allem dann, wenn ihr zum „binge drinking“ neigen solltet, auch dann wenn euer Arzt es bereitwillig verschreibt.
LG Federico