Freitag 19. Juli 2013, 14:36
		
			
			Alkoholabhängigkeit: Ein aktueller 
Überblick über das Krankheitsbild
Prof. Dr. med. Gerhard Wiesbeck
Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen, UPK8. Basler Frühjahrstagung, 24. Mai 2013
Aktueller Überblick mit Erwähnung von Baclofen :
"Baclofen (Lioresal®) ist ein verschreibungspflichtiges 
Muskelrelaxans. 
› Zugelassen zur Behandlung von schwerer Spastizität 
› Agonistische Wirkung am GABA-B Rezeptor 
› Maximaldosis: 100mg/Tag
› NW: Übelkeit , Erbrechen, Schwäche, Schwindel, Atemschwäche, 
Veränderte Pupillen, verminderter Blutdruck, verminderte 
Herzfrequenz, verminderte Körpertemperatur
› Die Substanz wird zunehmend auch „off-label“ zur 
medikamentösen Therapie der Alkoholabhängigkeit eingesetzt. 
bislang nur auf 3 RCTs
› Die 2 pos. Studien stammen von derselben Arbeitsgruppe (Addolorato
et al 2002, 2007; N1 = 39, N2 = 84 Patienten, T1 = 30 Tage, T2 = 84 
Tage). 
› Die erste ausseritaliensche RCT (Garbutt et al 2010; 80 Pat , 12 Wo, 
30mg/die) verlief negativ
› Zwar wird Baclofen in 30mg/die gut vertragen. Das kann sich jedoch 
ändern, wenn das Medikament in der von Ameisen selbst erprobten 
Menge eingenommen wird (270 mg pro Tag). 
› Cave: Bei zulassungsüberschreitende Anwendung („off-label use“) 
haftet der Arzt bei eventuellen NW
› 
Die „Baclofen-Euphorie“ ist nicht durch Evidenz gesichert"
An Herrn Prof. Wiesbeck (falls er das zufällig liest) :
Die Evidenz liegt in der Zufriedenheit sehr vieler Anwender von Baclofen.Diverse klinische Studien laufen, auch wenn die Pharmaindustrie eher bremst... !!LG, Werner