Web Modus
Bild ... und worüber wir uns sonst noch aufregen
Antwort erstellen

2014 Rückfallanalyse und -bearbeitung bei Alkoholabhängigen

Mittwoch 9. April 2014, 19:46

Psychotherapeut
Online First publiziert: 08. März 2014
Autor: Dr. Harald Sporn Quelle: Springer-Verlag Berlin Heidelberg (2014) DOI: 10.1007/s00278-014-1044-6

Interessant ist die Unterscheidung zweier Rückfalltypen :

"Es wird ein Ansatz für die psychodynamisch orientierte Rückfallanalyse bei alkoholabhängigen Patienten vorgeschlagen. Dabei wird zwischen 2 Rückfalltypen unterschieden, denen unterschiedliche Motivations- und Verhaltenssysteme zugrunde liegen. Typ 1 ist gekennzeichnet durch das Ziel, zu selbstreguliertem Trinken zurückzukehren; er beginnt mit niedrigen Dosen und führt zu allmählicher Steigerung des Konsums. Typ 2 zielt auf unmittelbare Beseitigung subjektiv unerträglicher Emotionen ab und beginnt sofort mit exzessivem Konsum. Bezüge zum Konzept der subjektiven Aneignung der Abhängigkeitserkrankung und zum Persönlichkeitshintergrund des Patienten werden herausgearbeitet. Aus der Unterscheidung werden Konsequenzen für die praktische suchttherapeutische Rückfallarbeit entwickelt."

Der komplette Artikel ist leider kostenpflichtig.

LG, Werner

Re: 2014 Rückfallanalyse und -bearbeitung bei Alkoholabhängi

Samstag 12. April 2014, 15:47

Hallo, dann bin ich wohl Typ 1. Gibt es dann auch verschiedene Rückfallprophylaxen?
Ich nehme Baclofen immer nur wenn ich meine Gefährdet zu sein wegen der Nebenwirkungen und anderen Psychopharmaka. Leider hatte ich nun doch wieder Rückfälle, teils heftig. Komme immer selbst wider weg und bin dann längere Zeit abstinent. Dies geht schon Jahre so...

Re: 2014 Rückfallanalyse und -bearbeitung bei Alkoholabhängi

Sonntag 13. April 2014, 21:34

Hallo Silandro,

ich bin nicht so vermessen, mich als (Sucht-) Experten zu bezeichnen.
Rein intuitiv meine ich aber "vorbeugen ist besser als heilen". Wenn man Baclofen einschleicht bis zu der Dosis, ab der Nebenwirkungen unangenehm werden, hat man eine gute Chance, das Craving in den Griff zu bekommen.
Ich bin erst auf Umwegen (Auf- und Abdosieren in relativ großen Sprüngen - nicht zu empfehlen !-) in diesen Zustand gekommen.
Bei einer Tagesdosis von 75 mg bin ich gegenüber Alkohol ziemlich indifferent geworden.
Aber wie schon oft im Forum erwähnt :
Dosis und Wirkung von Baclofen sind sehr individuell ...

LG, Werner

Re: 2014 Rückfallanalyse und -bearbeitung bei Alkoholabhängi

Montag 14. April 2014, 19:38

:-h Silandro

Ein stiller Mitleser, der sich behutsam vortastet?

"Leider hatte ich nun doch wieder Rückfälle, teils heftig. Komme immer selbst wieder weg und bin dann längere Zeit abstinent. Dies geht schon Jahre so..." Mmmh... kommt mir bekannt vor. Irgendwann war die Zeit reif - oder die reife Frucht hätte am Baum zu faulen begonnen.

Bis dahin unbekannterweise alles Gute. Mitleser sind willkommen.

lg
Lisa
Antwort erstellen