Web Modus
Bild ... und worüber wir uns sonst noch aufregen
Antwort erstellen

2016 Bewährtes und Neues in der Behandl. der Alkoholabhäng.

Samstag 5. März 2016, 20:56

@ all,

wieder mal was zum Lesen. Baclofen wird mal wieder sehr zurückhaltend diskutiert :

Bewährtes und Neues in der Behandlung der Alkoholabhängigkeit,
Pharmakotherapie

Zeitschrift: Der Neurologe & Psychiater 2016/2
publiziert am: 8.2.2016 11:27 Autor: Dr. med. Markus Stuppe

"Durch den publizierten Selbstversuch eines französischen Arztes ist Baclofen zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit auch außerhalb der Fachöffentlichkeit bekannt geworden [43, 44]. Baclofen ist ein selektiver GABA-B-Rezeptoragonist, der zur Behandlung von Spastizität der Skelettmuskulatur zugelassen ist. In Dosierungen von 30 mg ist das Medikament gut verträglich und es gibt Hinweise auf eine Reduktion des Cravings und auf eine Abstinenzerhaltung. Allerdings konnten die Ergebnisse nicht reproduziert werden [45]. Somit müssen weitere Studien, insbesondere zur Dosisfindung, abgewartet werden. Baclofen kann nur Off-label zur Anwendung kommen."

Trotzdem vielleicht ganz interessant (?)

LG, Werner

Re: 2016 Bewährtes und Neues in der Behandl. der Alkoholabh

Samstag 5. März 2016, 22:10

Um zu wissen, wie Dr. Stuppe (s.o.) "tickt" ein abschreckendes Beispiel eines
Vortrags, in dem dieser "Exoerte" ein sog. "Antabus-Coaching" propagiert (ist in Deutschland nicht mehr erhältlich.
Er empfiehlt Bezug aus dem Ausland auf Privatrezept !!!! )
Geht's noch ? :-??

Leicht in Rage, LG,
Werner

Re: 2016 Bewährtes und Neues in der Behandl. der Alkoholabh

Montag 7. März 2016, 00:35

Danke mal wieder, Werner!
Wenn wir dich nicht hätten...

Disulfiram ("Antabus-Coaching") gehört eindeutig NICHT zum originären CRA-Verfahren und ist eine eigene "Hinzuerfindung" des Helios-Chefarztes!

Für CRA mit zusätzlicher Antabus-Gabe gibt es m.W. keine wissenschaftlichen Belege, die Methode wird durch die Einführung von Disulfiram zu einem experimentellen Verfahren mit weniger Evidenz als die Behandlung mit Baclofen!

Sobald Disulfiram dazukommt, dürfen keine Studien zum CRA zitiert werden - es sei denn, er hätte eine ausreichend gepowerte placebokontrollierte Doppelblindstudie über mindestens 12 Monate dazu (bei UNS wird das bei Baclofen immer beanstandet!)

Soviel zur "Epertise" des Herrn Stubbe...

Die Antabus-Sadisten in der Suchtmedizin sterben hat nur nur sehr langsam aus... wie die Nazis in der Politik

"CRA" ist im übrigen seht gut dargestellt und eine sehr kluge Methode - eigentlich eine ideale Ergänzung zu Baclofen!

LG

Praxx

Re: 2016 Bewährtes und Neues in der Behandl. der Alkoholabh

Montag 7. März 2016, 06:49

@praxx,

danke für diese "praxisnahen" Erläuterungen !
Wünsche dir und allen Mitlesern eine gute und trockenere (wetterbezogen) Woche,

LG, Werner
Antwort erstellen