Ich habe mir vieles vorstellen können. Dass man Sylvie Imbert, die Präsidentin der Association
BACLOFÈNE und Administratorin des grössten Forums in Frankreich, so über den Tisch zieht ... nicht.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist eine Protestnote an den deutschen Presserat.
Die Prüfung dauert dann ein paar Wochen und hat allerhöchstens eine Rüge an RTL zur Folge.
Eine Gegendarstellung zu fordern, hätte nur über diesen Mann
Aussicht auf Erfolg, den man allerdings bezahlen müsste.
Wie solche Videos entstehen, kenne ich aus eigener Erfahrung und aus Erzählungen eines Bekannten,
der für RTL tätig war. Es wird gedreht, von einem Interviewer gefragt, hinterher wird
geschnitten und verstümmelt. Dem Interviewten wird das Video vor der Veröffentlichung
aus „Zeitnot“ nicht zugespielt. Das ist mittlerweile gängige Praxis.
Bleibt noch, vor RTL, SAT, Pro 7 zu warnen und aus eigener Erfahrung vor dem MDR.
Letzterer wollte mir / uns eine Aussagen in den Mund legen, zu der ich / wir nicht bereit
waren. Die einzige Chance die Ausstrahlung über „Fakt“ zu verhindern war die mündliche
und schriftliche Erklärung der Untersagung. Es wäre existenzgefährdend gewesen.
Mein Anteil an diesem Skandal ist der, dass ich Sylvie nicht nachdrücklich genug vor
RTL Deutschland gewarnt und abgeraten habe und dass ich die Macht des Pharmakonzerns
Lundbeck unterschätzt habe. Die PR-Profis von
Peix leisten wirklich hervorragende Arbeit.
Anders als in Frankreich scheint es aussichtslos, das Thema Baclofen in die deutsche Öffentlichkeit
zu bringen. Ralf Schneider hat es da leichter. Leider führt die Erwähnung dieses Namens
im Forum dazu, dass ich zur einzigen Person im Forum, die Baclofen
diskreditiert. erklärt werde.
Anderer Moderator eines anderen Forums hat geschrieben:
„Sollte das Forum ins Belanglos-Fröhliche abgleiten,
dann denke ich, dann kommt es sehr gut ohne mich aus.“
LG Federico