Aufstand gegen EU-Saatgut-Verordnung
Die Europäische Kommission will am 6. Mai den Entwurf einer Verordnung zur Neuregelung des Saatgutrechtes vorlegen. Hohe Gebühren und für kleine Züchter unüberwindbare Zulassungsverfahren bedrohen dann möglicherweise viele alte und lokale Obst-, Getreide- und Gemüsesorten aber auch die Fortentwicklung der Vielfalt auf dem Acker. Der freie Tausch von Saatgut und Pflanzengut könnte weiter erschwert werden, industrielle Sorten würden noch alternativloser.
Wer nicht in Zukunft Normfrüchte, -Gemüse, oder -Getreide essen möchte,
sollte die Petition unterzeichnen. Hier geht es zu
campact – Demokratie in AktionSave Our Seeds hält den letzten bekannt gewordenen Entwurf von Verbraucherschutzkommissar Borg für inakzeptabel und fordert die Kommission auf, ihn abzulehnen. Das Gebot der Stunde ist mehr Vielfalt und Beteiligung von Bauern, Gärtnerinnen und Züchtern in ganz Europa. Nur so kann sich unsere Landwirtschaft und Ernährung an veränderte Umweltbedingungen und Verbraucheranforderungen selbstbestimmt anpassen und der Dominanz einer immer kleineren Zahl internationaler Saatgut-Unternehmen nachhaltig Paroli bieten.