Leben, lieben, vergessen. Alzheimer mit 40
Wer diesen Film/diese Reportage verpaßt hat, kann sie sich hier in der ARD-Mediathek ansehen:
http://www.ardmediathek.de/das-erste/re ... d=17999374Yvonne H. war 42 Jahre alt, da wurde die Alzheimer-Krankheit bei ihr diagnostiziert. Die Frankfurterin hatte bei der Arbeit immer häufiger Passwörter vergessen, das Handy verlegt, und sie konnte sich schlecht konzentrieren. Ihre Kollegen hatten daraufhin ihren Mann angesprochen. Bei einer Untersuchung in der Uniklinik Frankfurt stellte sich dann heraus: Yvonne Herber leidet an Alzheimer im Frühstadium.
In dem Film wird Yvonne H., ihr Mann und der Sohn über einen Zeitraum von drei Jahren begleitet, ohne sie zur Schau zu stellen. Er berührt, fesselt, erschreckt ... Keine "leichte Kost". Die Krankheit Alzheimer wird mit allen Facetten gezeigt, insbesondere auch, dass sie keine Alterserkrankung ist. Etwa jeder hundertste Patient bekommt die Krankheit schon sehr früh – manche schon mit Ende 30. Anders als bei anderen Alzheimerpatienten ist meist ein Gendefekt Ursache des frühen Ausbruchs. Der geistige Verfall läuft dann ab wie im Zeitraffer.
Bei Alzheimer handelt es sich genauso um eine Demenzerkrankung, wie auch beim sog. Korsakow-Syndom (sekundäre Demenzerkrankung). Insofern paßt dieser Film -trotz der Krankheitsunterschiede- sehr gut hier zum Thema Alkohol. Sehenswert ist er ohnehin.
LG
Kuni