Baclofen Forum vs Alkoholismus

Informationen zu Baclofen bei Angststörungen, substanzinduzierten Störungen und Depressionen. Informationen und offenes Diskussionsforum zu Selincro (Nalmefen) sowie alle progressiven Therapieoptionen im Kontext mit Alkoholismus
alkohol-und-baclofen-forum

 
Aktuelle Zeit: Dienstag 8. Juli 2025, 19:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]



Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.

Das Forumsteam

P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2014 Buchtipp Soyka
BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2014, 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56
Beiträge: 1015
Wohnort: Saarland
@all,

über buecher.de gibt es derzeit ein interessantes Buch von Prof. Soyka zum Schnäppchenpreis zu erwerben ;


Michael Soyka
Update Alkoholabhängigkeit - Diagnostik und Therapie
Gebundenes Buch
2. Aufl., 13. April 2013, Uni-Med, Bremen
Statt EUR 44,80* nur
EUR 4,95
Jetzt 89 % sparen!
Jetzt bestellen
Sofort lieferbar
versandkostenfrei

Baclofen wird leider nur kurz erwähnt.
Trotzdem kann ich das Büchlein (127 Seiten) empfehlen.

LG, Werner

_________________
„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“.
Seneca


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2014 Buchtipp Soyka
BeitragVerfasst: Freitag 12. September 2014, 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56
Beiträge: 1015
Wohnort: Saarland
War jemand an diesem Hinweis interessiert ?
Ich bin etwas traurig darüber, dass keinerlei Reaktion kam.
Das Büchlein ist wirklich den Preis (kaum mehr als ein "Stern" oder "Spiegel") wert.
LG, Werner

_________________
„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“.
Seneca


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2014 Buchtipp Soyka
BeitragVerfasst: Samstag 13. September 2014, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 6. April 2012, 14:01
Beiträge: 1457
Lieber Werner,

keine Sorge, ist schon notiert. Wir sind glaube ich alle etwas schreibmüde.

LG Fallada

_________________
Du willst etwas verändern - dann mach den ersten Schritt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2014 Buchtipp Soyka
BeitragVerfasst: Samstag 13. September 2014, 12:13 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Lieber Werner,

ich habe es bereits erhalten, befürchte aber ich komme nicht so schnell dazu es zu lesen.
Bei mir auf dem Schreibtisch stapeln sich seit Monaten ungelesene Zeitschriften und Bücher,
die ich aus Zeitnot nur sehr allmählich abarbeiten kann.

Danke aber sehr herzlich für Deine Mühen :-h
Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2014 Buchtipp Soyka
BeitragVerfasst: Samstag 13. September 2014, 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 13. Februar 2011, 17:49
Beiträge: 2608
Wohnort: Schweiz
Lieber Werner

Mache Dir keine Sorgen, Deine Hinweise auf Publikationen, Studien etc. werden sicher gelesen! Ich bin schon einige Male Deinen Tipps gefolgt!

Ich habe beim von Dir erwähnten Versandhandel nachgesehen. Leider liefern sie nicht mal unter Verrechnung der Portokosten in die Schweiz. Da spürt man manchmal das "Inseldasein" innerhalb Europas...

Jedoch hat es http://www.bu__.ch auch günstig im Angebot (CHF 7.40). Werde nächste Woche in der Stadt schauen, ob es sich sogar in einem Laden finden lässt.

PS: Ein Lieferant in die CH ist z.B. http://www.am_z_n. Bis zu einem Gesamtwert von CHF 62.-- sogar zollfrei und mit Porto/Verpackung oft günstiger als hier im Laden gekauft... B-)

LG
moonriver

PS: auch bei mir stapelt sich der Lesestoff...

_________________
„Geh nicht nur glatte Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt, und nicht nur Staub!“
(Antoine de Saint-Exupéry)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2014 Buchtipp Soyka
BeitragVerfasst: Samstag 13. September 2014, 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56
Beiträge: 1015
Wohnort: Saarland
Lieber Moonriver,

in einem örtlichen Buchladen wirst du das doch sehr spezielle Werk
wahrscheinlich nicht finden.

Etwas ganz anderes:
Ich habe mich schon oft gefragt, warum Ihr Schwyzer partout nicht Mitglied der EU
werden und/oder den Euro einführen wollt ?
Weißt du eine plausible Antwort neben dem "Neutralitätsgedanken" ?
Vielleicht kann auch Lisa hierzu etwas sagen ?

Einen schönen Sonntag wünscht dir und allen Mitlesern
Werner

_________________
„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“.
Seneca


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2014 Buchtipp Soyka
BeitragVerfasst: Sonntag 14. September 2014, 07:21 
Offline

Registriert: Mittwoch 4. April 2012, 18:20
Beiträge: 343
:-h
Danke lieber Werner, auch ich hatte es bereits bestellt.

Schönen Sonntag und liebe Grüße von

Trudi
~O)

_________________
"Nicht die Sucht bekämpfen, sondern die Alternative leben!"

Ute Lauterbach


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2014 Buchtipp Soyka
BeitragVerfasst: Sonntag 14. September 2014, 08:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 13. Februar 2011, 17:49
Beiträge: 2608
Wohnort: Schweiz
Lieber Werner

Werner1503 hat geschrieben:
Ich habe mich schon oft gefragt, warum Ihr Schwyzer partout nicht Mitglied der EU werden und/oder den Euro einführen wollt ?
Du hast sicher Verständnis, dass ich hier im Forum dieses Thema nicht aufgreifen möchte... ;) :-

LG
moonriver

_________________
„Geh nicht nur glatte Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt, und nicht nur Staub!“
(Antoine de Saint-Exupéry)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2014 Buchtipp Soyka
BeitragVerfasst: Montag 15. September 2014, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 11:21
Beiträge: 256
Seid gegrüßt
Werner1503 hat geschrieben:
Etwas ganz anderes: Ich habe mich schon oft gefragt, warum Ihr Schwyzer partout nicht Mitglied der EU werden und/oder den Euro einführen wollt ? Weißt du eine plausible Antwort neben dem "Neutralitätsgedanken" ?

Dann wage ich mich als Schweizer mal aus der Deckung. Ja, der Neutralitätsgedanke ist uns Schweizern sicher wichtig. Und klar gibt es in der EU auch andere neutrale Länder, Österreich fällt mir da grad ein, aber es gibt bestimmt noch das eine oder andere neutrale EU-Land mehr.

Unter Neutralität verstehen die Schweizer aber mehr, insbesondere Souveränität. Echte Neutralität sei nur mit wirklicher Souveränität möglich. Und da sind wir schon beim eigentlichen Thema. Das Schweizer Volk, der Schweizer, die Schweizerin, fühlt sich als Souverän, als derjenige, der bestimmt und regiert. Wir werden pro Jahr mindestens ein halbes Dutzend Mal zu den Urnen gerufen, um über Sach- und Personal-Dinge auf Kommunal-, Landes (Kantons-) und Bundesebene abzustimmen oder zu wählen. Wir nennen das, und andere nennen das „Direkte Demokratie“. Und eben diese sehen die Schweizer als gefährdet an, falls sie der EU beitreten, weil dann alles nur noch „von oben“ komme und dann die „Souveränität des Volkes“ verloren ginge.

Die „Souveränität des Volkes“ wird als Propanz quer durch alle Bevölkerungsschichten und quer durch die ganze Schweiz getragen. Natürlich gibt es auch Stimmen, und die auch gehört werden, dass z.B. das „Volk“ nicht immer recht hat. Das geben dann auch Hardliner zerknirscht zu, wenn sie mal an der Urne eine Sachabstimmung verloren haben *kicher*. Fakt ist, dass die Schweiz mit dieser „Souveränität des Volkes“ nicht schlecht gefahren ist, in den vergangenen Jahrzehnten, oder man kann schon fast sagen Jahrhunderten.

Unser politisches System kennt keine „Regierung“ und „Opposition“. Die Regierung, das Ministerkabinett (Bundesrat) ist paritätisch aus allen staatstragenden Parteien zusammengesetzt. Klar, im Parlament gibt es die Parteien, die Fraktionen, die immer wieder ad hoc wechselnden Koalitionen, und da fliegen auch immer mal die Fetzen. Davon darf sich aber die oben genannte Regierung, der Bundesrat (Ministerrat), nicht beeinflussen lassen. Er muss klug und paritätisch regieren. Tut er das nicht, kriegt er vom Souverän, dem Volk, eins auf die Mütze. Und zwar nicht nur alle vier Jahre, bei der Wahl der Zusammensetzung des Parlaments und der Regierung, sondern zu jeder Zeit, zu jeder Sache, zu der das Volk sich zu äußern wünscht. Dazu hat es mächtige Instrumente in der Hand, wie die Volksinitiative oder das Gesetzesreferendum. Klar die kann man als Einzelner nicht so einfach ergreifen, dazu braucht man starke Partner, wie Parteien, Verbände, große Interessengruppen etc. Aber die Regierung hat so was von Schiss vor dem „Volk“, dass die sich wirklich Mühe geben, nur „gute Regierung“ zu machen *kicher*

Mancher Schweizer verfällt dann auch dem Irrtum, dieses Schweizer Modell Anderen zu empfehlen. Aber das wird nicht funktionieren. Das Schweizer Modell funktioniert nur in der Schweiz, sonst nirgends. Wobei man sich z.B. in Deutschland auf Kommunal- und Landesebene durchaus mal direktdemokratische Instrumente bei den Schweizern abkupfern könnte *mein ja nur*

Die „Souveränität des Volkes“ ist auch in der Schweiz nicht in Stein gemeißelt. Es wird fast täglich darum gerungen. Rechtsbürgerlichen Kreisen geht es neuerdings darum, das „Schweizer Recht“ vor das „Allgemeine Völkerrecht“ zu stellen. Akzeptieren wollen die nur noch das „Zwingende Völkerrecht“. Viel Spaß beim Auseinanderdividieren dieser Begriffe. Aber uns Schweizern bleibt diese Auseinandersetzung nicht erspart, die Initianten meinen es ernst, und schon bald, in ein oder zwei Jahren, werden wir das Vergnügen oder die Last haben, darüber abzustimmen.

Die Schweiz wird immer mal wieder als das Demokratie-Modell schlechthin dargestellt. Dabei wird oft vergessen, dass wir in der Schweiz, ich wage zu behaupten demokratie-weltweit die miserabelste Beteiligungsquote aufweisen. Liegen nicht gerade Welt- oder Gesamtschweizerisch bewegende Themen an, bewegen gerade mal so um die maximal 30% der Wahl- und Stimmberechtigten ihren Allerwertesten zur Urne. Wenn es bei „großen Themen“ dann mal bis zu 50% sind, kommt das schon fast einer Sensation gleich.

Wo ich selbst in dieser ganzen Gemenegelage stehe? Na eben mitten drin *kicher* Politisch würde ich mich beim „Sozialen Liberalismus“ verorten. Im Gegensatz zu Deutschland sind in der Schweiz die „Liberalen“ noch sehr lebendig, ja eigentlich staatstragend. Und dann springe ich halt auch immer mal wieder über den Zaun und grase bei den Sozis, den Grünen oder den Grün-Liberalen. Gute Argumente haben halt immer auch etwas Anziehendes *g*

DonQ

_________________
„Die Gerichtshöfe der Moral kennen keine Strafprozessordnung“ (Hermann Lübbe) Erklärung …


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 2014 Buchtipp Soyka
BeitragVerfasst: Montag 15. September 2014, 21:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 13. Februar 2011, 17:49
Beiträge: 2608
Wohnort: Schweiz
@DonQ

Dank an den Landsmann! :-h
Gute und in kurzen Worten konzentrierte Darstellung :daumen:

LG
moonriver

_________________
„Geh nicht nur glatte Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt, und nicht nur Staub!“
(Antoine de Saint-Exupéry)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron



YouTube facebook_button

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© 2009-2015 Alkohol und Baclofen Forum.de
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 StopForumSpam 



@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam