Ey - das ist mein Fred

Auch wenn Petro nen geiler Typ ist. Mein Fred will ich behalten

Das kann natürlich alles so bleiben. Passt ja zum Thema.
Tja, wie ist das bei "nur" Angstlern. Ich kann da natürlich nur für mich sprechen. Euphorie würde bei mir keine Angst auslösen. An den wenigen Tagen (auch vor Bac.) an denen ich gut drauf war - vielleicht sogar leicht manisch - da geht alles. Keine Angst vor der Euphorie - zumindest nicht bei mir. Allerdings selbst dann kommen bereits die Gedanken - wat is wenn...
Durch das ständige in sich horchen wirds halt echt übel schwer diesem Kreislauf zu entkommen.
Wenn ich 2 grosse Bier trinke ist alles wie weggeblasen. Da ich aber weiss wohin mich Alkohol treiben könnte lasse ich es dennoch meist bleiben. Da ist der reine Angstler eigentlich ein echt kranker Vogel immer diese Scheisse auszuhalten obwohl es eine "kurzfristige" Lösung gibt.
Das schlimme ist das ständige auf und ab. Da hast Du einen brauchbaren Tag. Dann kommt gleich ne Woche wo nix geht.
Man wird eingeladen und hat Angst. Man hat bei allen Aktivitäten Angst. Das ist für mich das Kernporblem. Man hat keine Verschnaufpausen. Ist A überstanden richten sich alle Katastrophengedanken gleich auf B. Ein Lerneffekt will sich nicht einstellen. Wenn sich die Angst auf einige wenige Situationen begrenzen liesse. Aber alles das was eigentlich Spaß machen sollte und der Erholung dienen sollte ist einfach nur ein täglicher Kampf. Wie kann man den auf Dauer gewinnen?
Ich habe jeden Tag Kundenkontakt. Das seit vielen Jahren. Noch nie ist etwas schlimmes passiert. Dennoch streikt mein Kopf fast vor jedem Termin. Die Verhaltenstheraphie die ich mir somit selbst auferlege funkt nicht. KA Warum. Vielleicht weil ich nur das mache was ich muss. Aber für mehr reicht der Akku nicht.
Man muss Ruhephasen haben - die hat man/ich nicht.