Donnerstag 28. April 2011, 07:43
Nordlicht hat geschrieben:
Aber was zu Teufel ist "muschipuhpuh" ?
Fragt...
Nordlicht.
@nordlicht
Ich will mir nicht anmaßen, @peppino richtig zu interpretieren, doch habe ich "muschipuh" so verstanden:
Erwachsene trösten Kinder oft mit so genannter Lautmalerei
http://de.wikipedia.org/wiki/Onomatopoesie, wenn sie sie in den Arm nehmen und irgendwelche sinnlos scheinenden Geräusche von sich geben "ja, ja, ja, ja!, "ju, ju, ju, ju", "Du, Du, Du, Du", "lall, lall, lall", "düddel, düddel, düddel" und vieles mehr, und "muschipuh" ist noch eines der artikuliertesten davon.
Es hat aber hier die Komponente von Vereinnahmung, dass jemand das "muschipuh/das Be-Gluckt-werden" aus welchen Gründen auch immer nicht will. Oder dass das "muschipuh" der inneren Problematik nicht gerecht wird. Oder dass jemand tröstende Glucklaute wie im Hühnerstall nicht angemessen findet oder zu nah oder zu oder zu ... zu ... ja, einfach: zu.
Ich hoffe, mit meiner ungebetenen @peppino-Exegese wenigstens tendentiell richtig zu liegen und nicht zu sehr "muschipuh".
Falls nicht, bitte ich um ein kräftiges "muschipuh".
Finally, um nicht off topic zu werden und den eigenen Thread ("Fred" sagen hier manche. Lustig!) nicht zu verlassen: Wenn ich falsch einschleiche und die Dosierung ziemlich hoch ist, kann es nach eigener Erfahrung eine der Konsequenzen sein, stillvergnügt vor mich hinzubrabbeln. So etwas hört man auch oft in Altenheimen, ich weiß wovon ich rede. Auch das ist Lautmalerei, unterscheidet sich aber in seiner Selbstbezogenheit vom überindividuellen, sozialen "muschipuh"!
LG
warzo
PS
Ganze Kunstrichtungen leiten sich von "muschipuh" ab, zum Beispiel der Dadaismus - und Werke wie "Ob lah di, ob lah da", ein Welthit und Evergreen.
PSS
Für "muschipuh" gibt es dialektal ganz viele verschiedene Begriffe, wir hier sind ja bundesweit uffgestellt, vielleicht sammmeln wir mal die "muschipuhs" deutschlandweit. Wäre interessant und Labsal für unsere geschundenen Seelen. In Baden-Würgenberg sagt man "bobbeln" (liebkosen). Deswegen nannte man Boris Becker auch nicht "äääh, ääääh, äääh geldgeiles Besenschrankmonster, äääh", sondern "'sch Bobbele", also etwas Liebenswertes, das man liebkosen sollte.
PSSS
Sorry, dass ich so wirres Zeug schreibe, aber ich habe vor 45 Minuten (um 06:30) die ersten 12,5 mg eingeworfen. Die armen Menschen am Arbeitsplatz tun mir jetzt schon leid. Tja (auch Lautmalerei), wie der Franzose sagt: "Shit happens".
PSSSS
@Federico hat wohl wieder mal recht: Baclofen ist scheinbar auch in Russland off label. Ich hatte gestern einen russischen Beipackzettel auf dem Rechner, nix vom Alk. Schade!
http://pharm2004.moslek.ru/view_drug-8893.htmPSSSSS
Kennt Ihr schon die Cochrane Library? Das ist eine geile Kiste, muschipuh!