Sonntag 16. März 2014, 21:43
Bisher verzeichnete das
http://www.baclofene.com Forum täglich zwischen 5 und 10 Neuzugänge. Seit dem 14. März, der Bekanntmachung der RTU, sind es täglich 20 Neuanmeldungen, alleine in diesem Forum. Die beiden Medizinerforen konnten innerhalb von wenigen Tagen Zuwachs von 650 auf 700 Mitglieder verzeichnen.
Eigentlich dachte ich, jetzt würden die französischen Foren stagnieren, da ein ganz wesentliches Ziel erreicht wurde. Ich bin etwas ratlos, da genau das Gegenteil der Fall ist.
Irgendeine Idee?
LG Federico
Sonntag 16. März 2014, 21:47
@Federico,
könnte das damit zusammenhängen, dass doch sehr viele Medienberichte erschienen sind und "Baclofen" damit quasi "in aller Munde" ist ?
LG, Werner
Sonntag 16. März 2014, 22:52
Hallo erst mal
Ein großes Problem stellt nach wie vor die mangelnde Ausbildung der Ärzte im Umgang mit Baclofen gegen Alkoholismus dar. So jedenfalls Dr. Alain Weill, der Vertreter der staatlichen Krankenversicherung
CNAMTS, in etwa das französische Gegenstück zur deutschen AOK, anlässlich eines Kolloquiums am 3. Juni 2013 in Paris,
hier das Video.
Er spricht von 10‘000 Ärzten, die in Frankreich (2012) das Medikament zu diesem Zwecke bereits anwenden. Und das sind nur die, von denen er Kenntnis hat, die nämlich im Namen ihrer Patienten um Erstattung der Medikamentenkosten bitten, obwohl es paradoxerweise gar nicht erstattungsfähig ist, wie Dr. Alain Weill selbst zugibt. Die Dunkelziffer dürfte also nochmal um einiges grösser sein. Laut Dr. Alain Weill handelt es sich dabei, d.h. bei den frei praktizierenden Ärzten (z.B. Kliniken außen vor lassend) in der überwiegenden Mehrheit (85%) um Allgemeinpraktiker, die aber nur sehr wenige Patienten auf diese Weise behandeln, „im Durchschnitt nur einen, zwei, drei oder vier Patienten“ (Minute 14:15).
Diesen 10‘000 Ärzten (oder mehr), stehen lediglich 700 Mitglieder einer der beiden Baclofen-Ärztevereinigungen gegenüber, und nur dort ist der Zugang zum „Leitfaden“ und zu anderen detaillierten Informationen möglich. Deshalb haben die Baclofen-Ärztevereinigungen ihre Bemühungen für die Schulung in den letzten Monaten massiv verstärkt. Es gab sogar erste Seminare, an denen bereits mit Baclofen erfahrene Mediziner ihrerseits zu Leitern solcher Schulungen befähigt wurden. Nicht nur das Interesse an Baclofen ist also groß, sondern auch das Defizit an Informationen, und so kommt es wohl zu diesem anhaltenden Zulauf.
DonQ
Montag 17. März 2014, 01:12
Hallo Rüdiger ...,
ich weiß ja nicht ob Du's schon wusstest, dass es nicht nur um die Ärzte geht.
20 neue Mitglieder täglich in den Foren, sind so nicht zu erklären. Die verstärkte
Medienberichterstattung ist es auch nicht, die war immer aussergewöhnlich.
Innerhalb der letzten 24 Stunden waren es
40 Neumitglieder im
http://www.baclofene.com Forum.
LG Federico
Montag 17. März 2014, 07:36
Lieber F,
Du wunderst Dich? Gerade Du?.. Impulse habe immer eine Eigendynamik.. Du darfst nicht vergessen, dass jeder positive Bac-Nutzer auch ein Multiplikator ist. Ich alleine habe ca. 10 Betroffene in das Forum und zu der Einnahme von Baclofen gebracht.. Jetzt rechne mal nach..
Liebe Grüße Volker
Montag 17. März 2014, 12:12
Mittlerweile scheint die Website unter dem Ansturm zu kollabieren.
Es kommt immer öfter vor, dass sie nicht erreichbar ist.
LG Federico
Montag 17. März 2014, 20:20
Hallo Federico
Unsicherheit und noch fehlendes Wissen bei den Ärzten führen zwangsläufig auch zu Irritationen bei den Patienten, und so strömen diese denn weiter in die Foren. Bis die Foren überflüssig werden, und sich die Debatte dorthin zurückzieht, wo sie eigentlich hingehört, nämlich an die Universitäten und in die medizinischen Fachverbände, muss auch noch der Paradigmenwechsel seine Ochsentour durch die Institutionen und Generationen absolviert haben: Alkoholismus ist eine Erkrankung des Gehirns, Alkoholismus ist heilbar und das Dogma der lebenslang aufrecht zu erhaltenden Abstinenz gilt nicht mehr.
DonQ
Montag 17. März 2014, 21:29
Hallo Don,
dann sollten wir rechtzeitig Server-Kapazitäten auf- und ausbauen, um den zu erwartenden
Ansturm in etwa 2 bis 3 Jahren begegnen zu können. Ich denke die Foren werden noch sehr
lange die Arbeit leisten müssen, die andernorts verweigert wurde und wird.
Max Planck hat geschrieben:Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern dadurch, dass die Gegner allmählich aussterben.
Ich dachte bisher immer, die durch das Web 3.0 beschleunigte Wissensvermittlung,
würde einen Paradigmenwandel schneller als noch vor 100 Jahren ermöglichen.
Weit gefehlt, noch immer gilt: „Anerkennung ist eine Pflanze, die vorwiegend auf Gräbern wächst.“
Dabei muss ich an Olivier Ameisen denken.
LG Federico
Mittwoch 16. April 2014, 12:51
Mit dem heutigen Tag ist die Mitgliederzahl der beiden Ärzteforen, seit Beginn
dieses Fadens um exakt 100 Mitglieder gewachsen.
Es sind somit 800 französische Ärzte im Dialog miteinander, auch wenn die meisten
lediglich stille Mitleser sind. Die beiden großen Patientenforen marschieren zügig auf
13.000 Mitglieder zu, aktuell sind es 12.700.
LG Federico
Mittwoch 16. April 2014, 20:16
@federico
Stell' dir mal vor, was dir da entgegenwalzt, wenn du "Neue Beiträge" anklickst...
lg
Lisa
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.