Neuigkeiten – Umfragen – Diskussionen
Dienstag 12. November 2013, 13:40
...wenigstens noch 4 Wochen...
Zumindest so berichtete gestern
La Libération: "L'Agence du médicament recommande de ne pas prescrire le Baclofène pour plus de quatre semaines." Man schreibt, es ist eine extrem komplexe Angelegenheit, es geht um Tausende von Patienten und Tausende von Verschreibern.
LG
Patrick
Dienstag 12. November 2013, 14:41
Lieber Patrick,
könntest Du etwas "mehr" schreiben, damit ich den Zusammenhang verstehe.. Mein Französisch ist nicht vorhanden (alter Lateiner)..
LG Volker
Dienstag 12. November 2013, 14:51
Hoi Volker
Der Artikel ist nur ein Auszug eines Grösseren, für Abonnenten zugänglich. Da ich aber kein Abonnent bin, kann ich leider auch nur die Zusammenfassung geben. Aber es geht darum, dass die ANSM wegen der komplexen Materie, es tangiert sehr viele Menschen, die Dosierungen sind sehr unterschiedlich etc.., empfohlen hat, mindestens noch 4 Wochen zu warten, um baclofen zu verschreiben. Zumindest, wie gesagt, so berichtet diese Zeitung. Wenn Du willst, kann ich Dir den Auszug auch übersetzen, absolut kein Problem.
LG
Patrick
Dienstag 12. November 2013, 15:06
Lieber Patrick,
nein, ist nicht nötig, jetzt bin ich im Bilde.. Aber das Thema hat mich irritiert.
"ANSM empfiehlt Baclofen nicht zu verschreiben..." und dann Dein Text.. Naja, jetzt ist es klar..
Lg Volker
Dienstag 12. November 2013, 16:43
@Patrick,
mit anderen Worten, die ANSM bittet um 4 Wochen Aufschub,
die sie aufgrund der Komplexität noch benötigt, um die RTU verantwortungsvoll
zu Papier zu bringen.
Könnte man es auch so formulieren?
Und wenn ja, darf ich dann die Themenüberschrift
entsprechend ändern?
LG Federico
Dienstag 12. November 2013, 16:55
@Patrick,
ich lese das etwas anders,
Überschrift: Alkoholismus: Baclofen ja, aber in Maßen
Bildunterschrift: Die Arzneimittelagentur empfiehlt Verschreibung von Baclofen
nicht länger als vier Wochen.
Was mich wundert ist, in den französischen Foren wird bisher
nicht Stellung dazu genommen.
LG Federico
Dienstag 12. November 2013, 17:13
@Federico
Du hast recht, ich habe zu schnell gelesen. Tatsächlich wird empfohlen, Baclofen nicht länger als 4 Wochen zu verschreiben. Unvorstellbar.
Der Titel müsste umbenannt werden.
Ich schaue mal nach, ob ich mehr Infos finde.
LG
Patrick
Dienstag 12. November 2013, 18:13
@Patrick,
es ist wirklich merkwürdig. In beiden französischen Foren verliert niemand ein Wort
über den Artikel in der Libération. Es ist ja nicht gerade eine Zeitung die man am Kiosk
lange suchen muss, man findet sie gleich unter oder über dem Figaro und Le Monde.
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr tendiere ich zu der Überlegung,
dass die linksliberale Libération vielleicht einer Ente aufgesessen ist, oder sie
selbst unters Volk gebracht hat. Grund: in nur 4 Wochen ist man nach allem was
wir wissen, grademal bei 60mg angelangt. Da stellt sich schon die Frage, ob das
ernsthaft eine Aussage aus den Kreisen der ANSM sein kann. Die aktuellen
französischen Studien laufen mit der jeweiligen Höchstdosis von 300mg (Bacloville)
über 52 Wochen und 180mg (Alpadir) 30 Wochen.
Ich kann es nicht so recht glauben. Spätestens morgen werden wir mehr wissen.
LG Federico
Mittwoch 13. November 2013, 08:48
@Federico
Ich habe noch ein wenig weitergesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht gibt's heute etwas in den Foren / Zeitungen.
LG
Patrick
Mittwoch 13. November 2013, 17:59
@Federico
Weitere Suche hat hervorgebracht, dass in vielen französischen Online-Zeitungen die Rede von '4 Wochen' ist.
So ist es auch die Empfehlung von Yves Brasey (vice-président von
http://www.baclofene.com) ist, und zwar als Kommentator in verschiedenen Zeitungen, u.a. in
Le Nouvel Observateur : ein Alkoholiker ist geheilt zwischen 2 und 4 Wochen. (Avec le Baclofène un alcoolique est guérit entre 2 et 4 semaines, par son médecin généraliste ou psy).
Und am 5. November schrieb Dr. Giorgio in
Visite Médicale, dass die von RTU eine "durée maximale de prescription et de délivrance de 4 semaines au lieu de 3 mois dans l’AMM actuelle" empfiehlt (eine maximale Dauer von 4 Wochen statt 3 Monate derzeitig von AMM empfohlen).
Jedoch die
ANSM selber hat zugegeben, dass einige Studien über eine (zu) kurze Periode gelaufen sind
Les études cliniques comparatives en double insu versus placebo actuellement disponibles ne
permettent pas de conclure quant à l’efficacité du baclofène dans le traitement de l’alcoolodépendance
(1, 4, 11). Elles ont en effet été menées sur de courtes périodes (4 à 12 semaines) et n’ont
concerné que de petits effectifs, traités par des posologies limitées à l’AMM actuelle, soit de 30 à 60
mg/J.
Deutsch: Vergleichende verfügbare klinische plazebo-kontrollierte Doppelblindstudien
erlauben keine Schlussfolgerung bezüglich der Wirksamkeit von Baclofen zur Behandlung von Alkohol. Sie wurden in der Tat über kurze Zeiträume durchgeführt (4-12 Wochen) und haben nur kleine Effekte erzielt,
mit limitierten Dosen (30 bis 60 mg/Tag) ggü aktueller AMM (Genehmigung des Inverkehrbringens).
LG
Patrick
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.