Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.
Das Forumsteam
P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Dokumentation über Baclofen in Arte Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 23:16 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@all, aus Frankreich erreichte mich dieser Tage eine Anfrage. Marie-Pierre Jaury möchte im Oktober/November interessierte Leute aus unserem Forum treffen und Aufnahmen für ihre Dokumentation über Baclofen machen. Ganz sicher sind schon mal 3 Teilnehmer, es wäre schön wenn wir ungefähr 10 wären. Heute abend hatte ich ein langes Gespräch mit der sehr netten Journalistin die die Takes organisiert. Marie-Pierre Jaury ist eine renommierte und einfühlsame Filmemacherin die sich mit sensiblen Themen einen Namen gemacht hat (googeln). Es werden sich sicher Lösungen finden, die den einen oder anderen in einer Szene zeigen und ihn nicht deutlich erkennbar machen. Ich würde alle mutigen oder interessierten Foris deshalb bitten, darüber nachzudenken und mir ggf. per PM oder sonstwie Bereitschaft zu signalisieren. Drehort wäre Berlin. Vielleicht ist es hilfreich zu erwähnen, dass dies eine große Chance wäre der Baclofentherapie eine Chance zu geben, die weit über das Forum hinaus ein größeres Publikum erreicht. Arte tv ist ein einer der wenigen Kanäle, ohne schlechten Beigeschmack. Ich denke gerade an den aktuellen Shitstorm in der deutschen Presselandschaft, betreffend Jenny Elvers-Elbertzhagen, der an Verlogenheit und Dummheit nicht mehr zu überbieten ist. Helft bitte mit das Bild des willenlosen Alkoholikers in der Öffentlichkeit zu korrigieren. Liebe Grüße Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
delle54
|
Betreff des Beitrags: Re: Dokumentation über Baclofen in Arte Verfasst: Freitag 21. September 2012, 02:52 |
|
 |
Forumstechnik |
 |
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2009, 13:49 Beiträge: 1725 Wohnort: Hannover
|
Ich mach mit. Schön wäre das Wochenende des Suchtkongresses Anfang Nov. Dann könnte ich jivaro kennenlernen und wir uns wiedersehen  Berlin liegt ja im Bereich, der für mich mit einem "Wochenendticket" für einen Tagesausflug erreichbar ist.
_________________ Aktuelle Baclofen-Dosis: 12,5, 12,5, 12,5 12,5 mg im Abstand von 4 Stunden = 50 mg/Tag, "Der Tod steht zwar nicht vor der Tür, sucht sich aber schonmal einen Parkplatz" Jochen Busse "Ihr habt mehr Angst als ich, weil Ihr mehr wisst." Meta Hiltebrand Forum, Blog, Verein (i.G.), Portal, Facebook
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Dokumentation über Baclofen in Arte Verfasst: Freitag 21. September 2012, 09:50 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@Delle, fände ich auch, mal sehen wie Mdm Jaury es in ihre Planung integrieren kann. Das ganze ist ein internationales Projekt, es gibt auch Drehtermine in den USA, Canada usw. Olivier Ameisen ist natürlich auch dabei. Hier schon mal ein Beispiel „Stört es Sie, wenn ich rauche?“ ihrer Arbeit und der Herangehensweise an schwierige Themen. Ein anderer Film beschäftigt sich mit der Frage, wie aus verhaltensgestörten Kindern Gewalttäter werden können. Leider habe ich L'enfance sous controle nicht in deutscher Sprache gefunden. LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
jivaro
|
Betreff des Beitrags: Re: Dokumentation über Baclofen in Arte Verfasst: Freitag 21. September 2012, 15:56 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: Freitag 17. September 2010, 19:08 Beiträge: 1949 Wohnort: Giessen
|
Arte....das finde ich eine wunderbare Idee, Information/Dokumentation ohne idiotische Werbepausen.... (ich schau sonst eigentlich kaum Fernsehen, in letzter Zeit aber gelegentlich Arte.. wegen der französischen "Anteile".. und meinem superdefizitären, oberpeinlichen Schulfranzösisch). Die Arbeiten von Mme Jaury sind wunderschön in Szene gesetzt, einfühlsam, und trotzdem sehr objektiv, ausgewogene Information ohne Moralisieren; gefallen mir einfach sehr gut.
Fast zu schön um wahr zu werden.... LG jivaro
_________________ "In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst." Marcus Aurelius
|
|
Nach oben |
|
 |
tom
|
Betreff des Beitrags: Re: Dokumentation über Baclofen in Arte Verfasst: Samstag 22. September 2012, 12:04 |
|
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 15:17 Beiträge: 354
|
@Federico, klingt sehr interessant - wäre gerne dabei, wenn es passt u. sich zeitlich bei mir einordnen ließe. Bin z.Z. dienstlich auf Vortragsreise im Lande unterwegs (leider nicht München), deshalb momentan etwas rar im Forum. LG tom
_________________ Was hier ist, ist überall - was hier nicht ist, ist nirgendwo.
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Dokumentation über Baclofen in Arte Verfasst: Samstag 22. September 2012, 12:30 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Hallo Tom, nächste Woche werde ich mehr erfahren, der Termin für uns ist noch völlig offen. Irgendetwas zwischen Anfang/Mitte Oktober bis Mitte November schätze ich. Wird schwierig da wir ja leider keinen Pool mit 100 Leuten zur Verfügung haben. Ich glaube, ich werde mal Alice Schwarzer fragen, wie sie das damals mit der Aktion „wir haben abgetrieben“ hinbekommen hat. 374 Frauen mit vollem Namen und Foto auf dem Titelblatt vom Stern und damals mussten diese Frauen sogar mit Strafverfolgung rechnen ... 120 davon wurden verurteilt, genau wie ihre Ärzte. Mann, hatten die noch Eier in der Hose ... Schaun' mer mal Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
blume
|
Betreff des Beitrags: Re: Dokumentation über Baclofen in Arte Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 21:24 |
|
Registriert: Montag 26. Dezember 2011, 21:08 Beiträge: 95 Wohnort: im schönem Harz
|
@ Federico
Also wenn ich in euer Schema passe ,würde ich auf jeden Fall mit machen. Terminlich bin ich völlig uneingeschrängt.
würde mich freuen lg blume
|
|
Nach oben |
|
 |
jivaro
|
Betreff des Beitrags: Re: Dokumentation über Baclofen in Arte Verfasst: Mittwoch 26. September 2012, 22:20 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: Freitag 17. September 2010, 19:08 Beiträge: 1949 Wohnort: Giessen
|
Lieber Federico,
arte wäre ja nun wirklich klasse! Was stellt sich denn Mme Jaury vor? Ausser natürlich den weltbesten Administrator nun endlich öffentlich und art(e)gerecht zu Wort kommen zu lassen? - Keine Polemik -. Erzähl uns alles!! Gibt es denn einen verbindlichen Termin? Wieviele bekennende - Baclofen-Begeisterte - aus dem "Fundus" werden benötigt? Dr. Bernd Hündersen (SHZ-Giessen) ist sicher auch bereit von der "Therapeutenseite" etwas beizutragen, der wird jedenfalls, soweit planbar, auch am DGS-Kongress 02.- 04. November, teilnehmen. Ich wette wir schaffen das!
GLG jivaro
Ps. ..an Domian hatte ich auch schon gedacht...
_________________ "In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst." Marcus Aurelius
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Dokumentation über Baclofen in Arte Verfasst: Donnerstag 27. September 2012, 00:50 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Liebe Jivaro,
soweit mir bekannt, sollen sich die Takes in Berlin ausschließlich um Gespräche mit Menschen drehen, die Baclofen aus den bekannten Gründen nehmen. Der Termin ist derzeit völlig offen, der Vorschlag 2.- 4. November wurde nur von mir gemacht um (uns) Zeit und Reisekosten zu sparen. Nach der mündlichen Beschreibung der Drehbuchautorin würden 5 bis 6 „authentische Baclofenanwender“ (und nur solche) den Vorstellungen genügen.
Mehr kann ich derzeit dazu nicht sagen. Ich erwarte diese Woche noch weitere Vorbereitungsgespräche, über die ich zeitnah berichten werde.
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Dokumentation über Baclofen in Arte Verfasst: Freitag 28. Dezember 2012, 13:05 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Update, das wird so nicht zustande kommen obwohl die Produzentin vorab feste Zusagen von mir wollte. Mme Jaury (man beachte die Namensgleichheit zu Prof. Jaury), hat sich nicht mehr gemeldet. Von ehemaligen sehr aktiven Admins und Moderatoren des ersten französischen Forums habe ich erfahren, die französischen Ärzte rund um AUBES betrachten das Forum als ihr Eigentum. Basta. Admins, Mods und Mitglieder sind allesamt zum neuen Forum abgewandert, das Ursprungsforum gleicht einem Totenschiff. Ausschlaggebend für die Flucht aus dem Gründerforum war die autoritäre Bevormundung der äußerst engagierten Admins und Mods (Julian und Jean Pierre) denen untersagt wurde, eigene Kommentare die von Ärzten nicht autorisiert wurden einzustellen. Smouche hatte bis zu diesem Maulkorberlass über 7.000 Beiträge eingestellt, sie war die Seele des Forums. Darüber hinaus übernahm sie die Organisation von Kongressen, war Administratorin des Anfang 2012 gegründeten Medeciné Board. Auch in diesem Forum tut sich seit Monaten auffallend wenig. Im September 2012 lief ihr Arbeitsvertrag mit AUBES aus und wurde nicht verlängert. Ich kenne natürlich nur die eine Seite, leider antwortet die andere nicht. Bernard Jaussaume hatte ich vor Monaten mehrfach angeschrieben, bis heute keine Antwort. Es gäbe noch mehr über „Ungereimtheiten“ zu berichten, Schwierigkeiten, Probleme gibt es schließlich überall. Ohne eine Stellungnahme von der anderen Seite behandele ich die „Irritationen“ vorerst als Gerüchte, mit Ausnahme der Aussagen von Smouche da sie mir schriftlich vorliegen. Es gibt immer noch die Hoffnung, dass sich später alles klärt. Bacloville und kurz danach Alpadir könnte eine größere Rolle spielen als gedacht. Prof. Bernard Granger stellt in seiner Baclofen-Saga eine Zusammenfassung in vier Abschnitten (Französische Sprache) zur Verfügung (lässt sich über Google – Übersetzung) relativ komfortabel lesen, Teil 4 ist besonders zu empfehlen. LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|