Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.
Das Forumsteam
P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.
Autor |
Nachricht |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Regeln – jedem die Seine Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 13:46 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Die überwiegende Mehrheit der von „Trunksucht“ nicht heimgesuchten Menschen hat für sich selbst gewisse Regeln bei Alkoholkonsum aufgestellt. Nur eine Minderheit trinkt einfach so drauflos und setzt sich keine Grenzen. Ich habe früher nie verstanden, wie jemand wenn es gerade besonders lustig wurde, nach dem dritten Glas Wein die Hand aufs Glas legte und den Rest des Abends Mineralwasser trank. Trotzdem noch lustig.
Für mich war immer klar, dass ich auch mit Baclofen gewisse Regeln benötige und diese auch einhalten muss. Es wird nicht möglich sein eine grundsätzliche Regel für alle formulieren zu können, „jeder Jeck ist anders“ und „Versuch macht kluch“ gilt hier besonders.
Es kann nicht falsch sein denke ich, gute Erfahrungen mit eigenen Regeln in ein eigenes Thema zu stellen. Wir könnten voneinander lernen. Mit moderatem Trinken (MT) wie es in den Anfängen des Forums irrtümlich praktiziert wurde, hat das nichts zu tun. Nach zweieinhalb Jahren könnte die Zeit reif sein für eine neue Diskussion und totschweigen lässt sich das Thema sowieso nicht. 50% sind abstinent aber die anderen 50% leben nach anderen Regeln. Welche Erfahrungen wurden gemacht, was geht gut und was ist gar nicht möglich.
Als Beispiel meine Regel Nr. 1: keinen Tropfen bei negativer Stimmungslage.
Mit Rücksicht auf die abstinent lebende Gruppe würde ich eine Abstimmung darüber vorschlagen, ob eine Diskussion über Regeln und Kontrolle/Alkoholkonsum überhaupt erwünscht ist. Auf eure Meinung bin ich gespannt. Die Umfrage wird 14 Tage laufen.
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Lamotrigin
|
Betreff des Beitrags: Re: Regeln – jedem die Seine Verfasst: Freitag 24. Februar 2012, 20:39 |
|
Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 14:15 Beiträge: 209
|
moin federico, ich hatte auch eine regel: trink nie vor 18:00 uhr (moskauer zeit) kl. scherz. ich denke ein zeichen der sucht ist, überhaupt regeln aufstellen zu müssen..... lg lamo
_________________ Carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Regeln – jedem die Seine Verfasst: Freitag 24. Februar 2012, 21:35 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
@Lamo,
diesem Irrtum bin ich früher auch unterlegen. Unterhalte Dich mal mit Menschen die (da nicht betroffen) anscheinend keine Regeln benötigen. Du würdest Dich sehr über die Antworten wundern. Zum Beispiel, „du ne ich muss morgen früh raus“, ist eine der ganz simplen Regeln. Übersetzt für uns würde das lauten: unter der Woche nicht. Oder: „ich bin schon ziemlich beschwipst“ und das nach dem 2. Glas ...??? Na ja, zu dem Zeitpunkt habe ich zumindest nicht auf derart seltsame Äußerungen geachtet, ich war da immer schon einige Gläser weiter.
Old English-Style: „never drink before sundown“ ist auch bekannt. Von Alkoholikern stammt diese Regel sicher nicht.
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Lamotrigin
|
Betreff des Beitrags: Re: Regeln – jedem die Seine Verfasst: Freitag 24. Februar 2012, 22:06 |
|
Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 14:15 Beiträge: 209
|
Zitat: "Zum Beispiel, „du ne ich muss morgen früh raus“, ist eine der ganz simplen Regeln."
das ist keine regel, aber dafür sehr vernünftig.
lg lamo
_________________ Carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
|
|
Nach oben |
|
 |
FlipFlop
|
Betreff des Beitrags: Re: Regeln – jedem die Seine Verfasst: Samstag 25. Februar 2012, 01:23 |
|
Registriert: Donnerstag 31. März 2011, 15:08 Beiträge: 90 Wohnort: BW
|
Der FlipFlop möchte nicht klug schei..en, aber wir sollten bedenken, "Abstinenz ist ein Tortour". Habe aber leider auch kein Lösung. Aber es muss lt. Olivier doch eine geben...!?
LG FF
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Regeln – jedem die Seine Verfasst: Samstag 25. Februar 2012, 09:21 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Gibt es auch. Für jeden eine eigene, genau deshalb wollen wir versuchen Hilfen zu erarbeiten. Sucht ist Dimensional klingt mir noch im Ohr. Prof. M. Musalek, vom Anton Proksch Institut Wien sagt jetzt auch dass Sucht mehrdimensional ist. Ich bin so berührt von der Schlichtheit dieser bedeutenden Erkenntnis.
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Malik
|
Betreff des Beitrags: Re: Regeln – jedem die Seine Verfasst: Donnerstag 1. März 2012, 17:34 |
|
Registriert: Sonntag 12. Februar 2012, 21:41 Beiträge: 92
|
Hallo! Federico hat geschrieben: Die überwiegende Mehrheit der von „Trunksucht“ nicht heimgesuchten Menschen hat für sich selbst gewisse Regeln bei Alkoholkonsum aufgestellt. Nur eine Minderheit trinkt einfach so drauflos und setzt sich keine Grenzen. "Wir können ja nachher noch ein Bier trinken!"Ich benötigte entsetzlich lange Zeit, bis ich dahinter kam, dass das bei vielen Menschen wörtlich zu verstehen ist. Ich selbst war meist schon beim dritten Bier, wenn die anderen noch am ersten tranken. Als Konsequenz frequentierte ich dann Kneipen, in denen noch mehr solche Schluckspechte, wie ich einer war, sich rumtrieben. Dahin konnte ich aber Freunde und Kollegen, außer ein paar wenigen, die ähnlich drauf waren wie ich, nicht mitnehmen. Das hört man ja öfter, dass Leute, die sich Trinkpläne aufstellen müssen, zumindest mal schon alkoholgefährdet sind. Das ist natürlich Unsinn und die Quelle dieses Unsinns glaube ich auch zu kennen. In meinem Bekanntenkreis finden sich doch einige, die -religiös oder nicht religiös motiviert - eine Fastenzeit einlegen, in der auf Alkohol und/oder Nikotin verzichtet wird. Saufpausen wären das in der hässlichen Terminologie von AA &al. Tschüss! Malik
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Regeln – jedem die Seine Verfasst: Samstag 3. März 2012, 02:14 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Zitat: Frohsinn, Wonne und Lust bringt der Wein, zur rechten Zeit und genügsam getrunken. Kopfweh, Hohn und Schimpf bringt Wein, getrunken in Erregung und Zorn.
Altes Testament, Jesus Sirach (31, 25-31a) 1. Grundregel: Kein Tropfen bei negativer Stimmungslage. Federico 2012
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Lamotrigin
|
Betreff des Beitrags: Re: Regeln – jedem die Seine Verfasst: Samstag 3. März 2012, 13:35 |
|
Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 14:15 Beiträge: 209
|
hallo @ all,
eine neue regel habe ich doch.
bei leichtem verlangen unter Baclofen erst einmal abwarten und die gedanken in eine andere richtung lenken. nach gut 20 min. erledigt sich dies auch, wie von geisterhand.
ich bin zuversichtlich, dass es sich bald vollkommen erledigt hat. habe für notfälle immer meine "extradosis" im portemonnaie....
lg lamo
_________________ Carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Regeln – jedem die Seine Verfasst: Samstag 3. März 2012, 16:45 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Zusätzlich zu meiner Regel Nr. 1, niemals Alkohol bei negativer Stimmungslage habe ich für mich nachfolgende Regeln festgelegt:
Regel Nr. 2 Maximal 2 SD's pro Abend an nicht mehr als 3 Tagen der Woche, nicht vor 19.00 Uhr. Es gibt keine Ausnahmeregeln, auch das ist eine Regel, also Regel Nr. 3.
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|