Baclofen Forum vs Alkoholismus

Informationen zu Baclofen bei Angststörungen, substanzinduzierten Störungen und Depressionen. Informationen und offenes Diskussionsforum zu Selincro (Nalmefen) sowie alle progressiven Therapieoptionen im Kontext mit Alkoholismus
alkohol-und-baclofen-forum

 
Aktuelle Zeit: Freitag 23. Mai 2025, 17:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]



Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.

Das Forumsteam

P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der Hirnscanner
BeitragVerfasst: Samstag 2. Februar 2013, 10:31 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Der Hirnscanner ist eine amüsante und gleichermaßen informative Kolumne von Kai Kupferschmidt. Für Interessierte gibt es auf den übergeordneten Seiten gut aufbereitete Informationen über den neuesten Stand der Hirn-Forschung. Hier die Idee dahinter.

Wie es der Zufall so will, bin ich über diesen Videobeitrag von Karl Mann auf „dasgehirn.info“ gestoßen. Darüber kann man diskutieren dachte ich mir, vor allem wie man bei der im Raum stehenden Zahl von 2 Mio abhängigen Trinkern, 20 bis 30% in die Nalmefene-Substitution bringen will. Zum Vergleich zieht Mann die „äusserst erfolgreiche Heroin-Substitution“ heran. Von den geschätzten 300.000 Konsumenten befinden sich 50% in ständiger Behandlung.

Auf die Alkoholsubstitution übertragen, müssten 400.000 bis 600.000 Patienten Psychotherapeutisch und Medikamentös behandelt werden. Angesichts einer Therapeutendichte von 21.600 zugelassenen Psychotherapeuten in Deutschland halte ich das für „reines Wunschdenken“. Angesichts leerer Gesundheitskassen muss es als Illusion bezeichnet werden.

Take Home des Videos: „Nalmefene ist ein vielversprechender Ansatz“ (3 mal erwähnt) andere Ansätze scheint es für Karl Mann nicht zu geben.

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Hirnscanner
BeitragVerfasst: Samstag 2. Februar 2013, 19:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 17. September 2010, 19:08
Beiträge: 1949
Wohnort: Giessen
Lieber Federico,

die Behandlung der Alkoholerkrankung wird "verlegt" werden. Die Hausärzte/Allgemeinmediziner werden flächendeckend für das Problem sensibilisiert, zunächst noch evtl. "produktneutral". Im darauf folgenden Schritt wird Nalmefen als die Lösung präsentiert und es wird genügend Anreize geben, das Medikament grosszügig zu verschreiben. Einen Hausarzt hat fast jeder....die Zahlen lassen sich mit "etwas gutem Willen" durchaus realisieren. Mit Psychotherapie wird diese Art der Suchtbehandlung nichts zu tun haben, das ist aus der Substitutionsmedizin (illegale Drogen) hinreichend bekannt.

Die Gesundheitskassen werden das Projekt unterstützen, soviel ist klar; es bleibt nichts dem Zufall überlassen.
Bitte nicht böse sein, ich hab das nicht erfunden.

LG jivaro

_________________
"In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst."
Marcus Aurelius


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Hirnscanner
BeitragVerfasst: Samstag 2. Februar 2013, 20:20 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Liebe Jivaro,

ganz schön viele „Gänsefüßchen“, wieso die Zurückhaltung bei „Anreize“?
Ich bin trotzdem vorsichtig skeptisch. Zumindest bis erste Beurteilungen z.B. in Sanego auftauchen über unerwünschte Arzneimittel Wirkungen.

Wir wissen doch, ein Medikament das wirkt, hat zwangsläufig Nebenwirkungen. Wie stark, wie häufig sie bei längerer Anwendung tatsächlich ausfallen, weiß heute noch kein Mensch.

Und sei's drum, wenn Selincro tatsächlich die Pille gegen die Pulle sein sollte, wäre es mir auch recht. Letztlich zählt nur: wer heilt, hat recht! Allein mir fehlt der Glaube ...

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Der Hirnscanner
BeitragVerfasst: Sonntag 3. Februar 2013, 13:48 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Fundsache:
Zitat:
Kaufen: Aktien der Lundbeck AG (Aktienindex OMX Copenhagen 20)

Kurzum: das Marketing stimmt, der Markt ist bei entsprechender Einstimmung von Ärzten und Kostenträgern groß und die Zielgruppe unter den Patienten ist ausgesprochen offen für das Produkt – der Erfolg von Nalmefene, der Lundbeck AG und der ihr Assoziierten ist so gut wie sicher.

Auszug aus einer Kolumne der Salus-Zeitung „salü“. Das PDF ist lesenswert und deckt sich mit der Einschätzung von Jivaro. Wie blauäugig ich bin, zeigt mir auch der Besuch eines Forums für Pharmareferenten.

Viele sind arbeitslos, im wesentlichen geht es bei der Jobsuche nicht um Produkte, es hat den Anschein, als würden die auch ihre Großmutter verkaufen, wenn sie nur das Planziel erreichen. Ganz großes Thema ist der Firmenwagen, Mercedes A- oder C-Klasse oder gar nur ein BMW 1er? Anscheinend organisiert „Care Force“ die Acquise für Lundbecks Pharma-Referenten. Scheint ein neuer Geschäftszweig für die Holländer zu werden, bisher ist Care Force als Headhunter für Ärzte, Zahnärzte und sonstiges Personal bekannt gewesen.

Insofern scheint richtig: „es bleibt nichts dem Zufall überlassen.“

Zwischen Zulassung und Nichtzulassung entscheiden offensichtlich nur ein paar Hundert Millionen Euro wie aus diesem Fundstück zu entnehmen ist:
Zitat:
Neuro-Depesche 10/2011
Therapie der Alkoholabhängigkeit

Evidenzbasiert wirksame psychotherapeutische und medikamentöse Interventionen
Für die noch in klinischer Erprobung befindlichen Substanzen haben randomisierte Studien außer für Nalmefene (z. B. Anton et al., 2006; Karhuvaara et al., 2007) auch für den selektiven GABA-B-Rezeptoragonisten Baclofen (u. a. Addolorato et al., 2011) und das Antikonvulsivum Topiramat (u. a. Johnson et al., 2003, 2007) belegt, dass in unterschiedlicher Ausprägung die Anzahl abstinenter Tage erhöht, die Anzahl der Drinks pro Tag und/oder die Rückfälle in ein schweres Trinken reduziert werden. Dabei entspricht die Datenlage zu diesen drei Substanzen derzeit dem Evidenzlevel Ib.


Dateianhänge:
salue.pdf [165.14 KiB]
175-mal heruntergeladen

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron



YouTube facebook_button

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© 2009-2015 Alkohol und Baclofen Forum.de
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 StopForumSpam 



@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam