Neuigkeiten – Umfragen – Diskussionen
Antwort erstellen

Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehlen

Samstag 18. Juni 2011, 12:08

@all,

Bis vor ca. 2 Monaten war der Shop eine Alternative für Einsteiger die nicht zu einem Arzt wollten oder es von ihrem Arzt nicht verschrieben bekamen. Die bis dahin verlangten Preise waren für das Originalprodukt Lioresal zwar nicht ganz billig aber in einem vertretbaren Rahmen.

Jetzt hat dieser Shop die Preise aufgrund der gestiegenen Nachfrage in schwindelerregende Höhen geschraubt. Zur Zeit kosten 100 Lioresal 25/mg sage und schreibe € 84,– inkl. Versand.

Zum Vergleich: in Deutschland erhält man Baclofen 100 Stck. 25/mg zu Preisen zwischen € 25,– und € 37,–.

Rechnet man die 10/mg hoch, werden sagenhafte € 175,– fällig. Kein Wunder dass so unerwünschte Wirkungen wie Schwindel und Panikattacken auftauchen. Dennoch hält sich Baclofen auf der Bestsellerliste des Versandhändlers hartnäckig auf Platz 1.

Dicht gefolgt auf Platz 2 findet man neuerdings Distraneurin. Zwar ist es z. Zt. aufgrund Lieferschwierigkeiten des Herstellers nicht lieferbar. Der Wahrheitsgehalt dieser Aussage darf gerne bezweifelt werden. Verschreibt ein Arzt in Deutschland längere Zeit ambulant Distras begiebt er sich damit in die gefährliche Nähe eines „ärztlichen Kunstfehlers“.
Ich bin der Meinung, daß Distraneurin in der ambulanten Behandlung kontraindiziert ist. Ebenso halte ich einen Entlassungsbrief, in dem Distraneurin auch nur in geringsten Dosen für die ambulante Verordnung empfohlen wird, für einen Kunstfehler.

Thomas Rauner


Diskussion: http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... ft&id=4889

Nach meiner Meinung handelt es sich nicht um Lieferschwierigkeiten des Herstellers sondern vielmehr um die Beschaffungsprobleme bei verantwortungsvollen Apothekern in Andaluz.

LG Federico

Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle

Samstag 18. Juni 2011, 12:35

oder eben um gier in reinstform... [-(

gruße.

Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle

Sonntag 19. Juni 2011, 10:54

....da stellt sich für die weniger Glücklichen, welche nicht einen Baclo-Doc haben, die Frage, wo sie von nun an ihr "Wundermittel" zu einem einigermaßen akzeptablen Preis erhalten? :-?

Wäre nett, wenn hier an dieser Stelle seriöse Alternativen, wie z. Bsp. andere Online-Apotheken, aufgezeigt würden.

Deshalb meine solidarischer Aufruf an alle User dieses Forums: Wer einen seriösen und preiswerten Anbieter kennt, soll die Adresse an dieser Stelle bitte veröffentlichen!

Danke im Namen aller Betroffenen! :-*

Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle

Sonntag 19. Juni 2011, 11:32

@Blaupause,

wenn das so einfach wäre. El Andaluz kauft nach eigenen Angaben (man sieht es an der Original-Packung) Lioresal in verschieden Apotheken vor Ort ein. Das ist die einzig sichere Variante bisher gewesen. Bei anderen Bestell-Apos sind die Quellen meist nicht zu ermitteln. Die Qualität der Medikamente kann gut sein, kann aber auch aus asiatischen Pillenküchen stammen. Die Fäden laufen überwiegend bei Canadian Pharmacy zusammen, eine höchst dubiose Adresse die sich hinter hunderten von Internet-Apos verbirgt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die internationalen Drogen-Kartelle längst diesen lukrativen Markt beherrschen. http://politik-digital.de/gefaehrliche- ... s-dem-netz

Es gibt deutlich mehr Ärzte, die bereit sind Baclofen zu verschreiben als allgemein angenommen wird. Fälschlicherweise denken viele Patienten noch, dass die meisten Ärzte eine ablehnende Haltung einnehmen würden. Das ist definitiv nicht mehr so, die Akzeptanz ist gestiegen und steigt ständig weiter an. Der individuelle Heilversuch mit Baclofen ist in Fachkreisen längst akzeptiert. Geht zu Eurem Hausarzt und benutzt die Hilfsmittel die von praxx schon mehrfach eingestellt wurden. Druckt Euch das Material http://www.paradigmenwechsel-ev.de/Will ... ionen.html von diesen Seiten aus und nehmt es mit. Wenn es beim ersten Arzt nicht klappt, geht zum nächsten Arzt.

Der Lohn der „Mühen“ ist das Rezept für 100 Stck. von AWD 25mg für roundabout 25,– EURO.

LG Federico

Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle

Sonntag 19. Juni 2011, 12:11

Hallo Federico ! :-h

Ja, auch mein Hausarzt verschreibt mir meine Baclos sogar auf Rezept und ich muss auch in der Apotheke keinen einzigen Cent zuzahlen! :ympeace:

Meine Therapie ist für mich also praktisch gratis! :YMAPPLAUSE:

Allerdings lese ich immer wieder, auch in diesem Forum, dass viele Betroffene große Schwierigkeiten haben, das Medikament vom Hausarzt verschrieben zu bekommen. :((

Mein Vorschlag wäre eine eigene Rubrik in diesem Forum, auf welcher User, geordnet nach Ort bzw. PLZ, eine Liste mit "baclo-freundlichen Ärzten" erstellen und Informationen, Erfahrungen,...usw. austauschen können.

Immerhin gibt es noch genügend Ärzte, welche sich nicht einmal auf eine Diskussion mit ihren Patienten bezüglich Baclofen einlassen, da dieses Medikament angeblich süchtig macht und überhaupt das einzig wahre Mittel gegen Sucht "eiserne Selbstdisziplin und Selbstbeherrschung" ist! :ymtongue:

Mir selber ist Dies auch schon tatsächlich passiert.

Deshalb ist die Forums-Arbeit und das Verbreiten von Informationen über unvoreingenommene Ärzte ja auch so wichtig!

Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle

Sonntag 19. Juni 2011, 12:40

@Blaupause,

PESA ist ein geschütztes Unterforum und seit einem Jahr jedem zugänglich der den Zugang will. Dort kannst Du gerne Deinen Arzt mit Kontakt-Daten angeben und anderen damit helfen.

LG Federico

Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle

Sonntag 19. Juni 2011, 12:48

Wo befindet sich dieses Unterforum??? :-?

Kann es beim besten Willen nicht finden...

Könntest Du mir bitte eine URL nennen?

Vielen Dank im Voraus!

Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle

Sonntag 19. Juni 2011, 12:51

Schau in Deim PM-Postfach

Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle

Sonntag 19. Juni 2011, 15:13

ich bräuchte auch den Zugang zu PESA. Danke. Penny

Re: Die spanische Versandapotheke ist nicht mehr zu empfehle

Donnerstag 30. Juni 2011, 18:44

Hallo Federico,

El Andaluz kauft nach eigenen Angaben (man sieht es an der Original-Packung) Lioresal in verschieden Apotheken vor Ort ein.


Vielleicht hat er mit der Beschaffung echt Stress/Probleme??? Als ich anfang April bestellt habe, für bereite 18,65/30Stk. waren auf Lager 1019 Packungen. Im Mai, als ein Bekannter bestellen wollte, da gabs NIX mehr! Ausverkauft! Als ich Montag bestellte, waren es gerade mal 14 Packungen - und der nette Hinweis am rechten Rand, dass nur noch so viel bestellt werden kann, wie auf Lager.
Mit Google mal nach anderen Anbietern geschaut - da findet man Preise, die jenseits von Gut und Böse sind... (von der Herkunft mal ganz abgesehen). Kauf also jeder bei Andaluz ein? vielleicht auch der eine oder andere "Händler"...
Eine andere Quelle bzw. mehrere andere zuverlässige Quellen in Spanien könnten diesem Preistreiben natürlich ein Ende setzen... Wer kennt denn noch ein paar zuverlässige Auswanderer, die einen Online-Shop eröffnen möchten ;)
Ich sleber sehe mich schon zur Not mit einem Billigflieger selber da runter zu düsen - nur damit ich mein Bac bekomme. Denn trotz sehr langer Suche - ich hab immer noch keinen Arzt gefunden, der mit Bac verschreibt. Der letzte Neurologe (war Nr. 13) meinte, jaaaa, das würde ja so toll helfen, mehrere seiner Kollegen würde es verschreiben, aber ich bekomme es nicht, denn dafür müsste ich erstmal alles andere ausprobiert haben, erst wenn ich austherapiert bin, würde mir das jemand verschreiben... Meine Bitte, mir die Ärzte zu nennen wurde mir verweigert mit der Begründung, mir gehts nicht schlecht genug und deshalb würden sie mir das eh nicht verschreiben, daher wird er mir seine Kollegen nicht nennen... :(( Seine Pillenvorschläge waren natürlich auch nix - mein allergiepass war da sehr hilfreich. Aber ich soll es mal mit Autogenem Trainig versuchen ~x(

Auf PESA kam bisher keine Resonanz - die beiden Mitglieder hier aus meiner Stadt waren schon ewig nimmer online.

Also werde ich weiter suchen und bis dahin weiter bei Andaluz bestellen müssen, soweit es möglich ist. Wenn gar nix anderes geht, dann eben selber runterfliegen. BAC absetzen steht für mich nicht zur Debatte.
Antwort erstellen