Baclofen Forum vs Alkoholismus

Informationen zu Baclofen bei Angststörungen, substanzinduzierten Störungen und Depressionen. Informationen und offenes Diskussionsforum zu Selincro (Nalmefen) sowie alle progressiven Therapieoptionen im Kontext mit Alkoholismus
alkohol-und-baclofen-forum

 
Aktuelle Zeit: Samstag 5. Juli 2025, 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]



Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.

Das Forumsteam

P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Selincro® ist keine Pille gegen Alkoholismus
BeitragVerfasst: Montag 18. März 2013, 09:30 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Papfl hat geschrieben:
..der Aktie scheint's egal zu sein.
@papfl,
nimmt man einen anderen Zeitraum (6 Monate), sieht man, dass die Aktie grade mal den absoluten Tiefpunkt (10 years ever) verlassen hat. Das äusserst dünne Handelsvolumen spricht für technische Eingriffe (Kurspflege).

Pennystocks kann man mit wenig Aufwand manipulieren ... :-



Bild

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Selincro® ist keine Pille gegen Alkoholismus
BeitragVerfasst: Montag 18. März 2013, 13:12 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Willo hat geschrieben:
Warum sollten sie off-label irgend ein Zeugs, von dem eine Hand voll Idealisten behauptet, dass es gegen Alkoholabhängigkeit wirke, weiter verschreiben, wenn ein genau dafür zugelassenes Medikament mit genau gleicher Zielsetzung in der Behandlung verfügbar ist?
Sage mir irgendjemand einen einzigen Grund.


Irgendjemand sagt, 60.000 Menschen und alleine in Frankreich 500 Ärzte sind keine Hand voll, sondern eine Menge. Die Zielsetzung ist deutlich unterschiedlich. Baclofen ist für Alkoholabhängige – Selincro schließt Alkoholabhängige von der Behandlung aus. Baclofen zielt auf zufriedene Abstinenz, Selincro zielt auf Trinkmengenreduktion.

Baclofen zielt auf 1,7 Mio abhängig trinkende Menschen – Selincro zielt auf 10,7 Mio riskant trinkende Menschen. Baclofen unterdrückt Craving – Selincro begrenzt Dopaminausschüttung.

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Selincro® ist keine Pille gegen Alkoholismus
BeitragVerfasst: Montag 18. März 2013, 14:37 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Willo hat geschrieben:
Baclofen zielt auf zufriedene Abstinenz? Dann trifft es wohl nicht.

Gestern abend musste ich einen Arzt aus unserer Liste genau deswegen streichen. Er mag Baclofen nicht, da es auf Abstinenz abzielt. Er ist ein Fan von Körkel.

Ich würde mich im übrigen nicht so sklavisch am Abstinenzbegriff festhalten. Zwischen „nie wieder ein MonCherie“ und ab und an ein Glas zum Essen wären auch andere Definitionen denkbar. Voll-, Überwiegend- oder Teil-Abstinenzler – Hauptsache ist doch „nicht süchtiges Trinken“. Die Zahlen aus Frankreich gehen bei näherer Betrachtung, zumindest im Langzeitbereich deutlich über die 50%-Marke.

Und hör mir bloß auf mit „irgendwer anders“ der sich mal die Zahlen so anschaut und dann vorsichtig schätzt ...

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Selincro® ist keine Pille gegen Alkoholismus
BeitragVerfasst: Montag 18. März 2013, 16:13 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Baclofen: Das Ende meiner Sucht
Selincro: es darf keine Abhängigkeit vorliegen
Federico: dürfte es nicht nehmen

Baclofen: dauerhafte Aufdosierung bis zum Verschwinden des Verlangens
Selincro: Dosierung nach Bedarf 1 bis 2 Stunden vor einem Trinkereignis
Federico: völlig unvorhersehbar, keine Planungssicherheit vorhanden

Baclofen: kann über viele Jahre (lebenslang) eingenommen werden
Selincro: nach einem Jahr soll die Behandlung beendet werden.
Federico: alles klar

Baclofen: Komorbiditäten sind Realitäten
Selincro: psychiatrische Diagnosen sind Ausschlusskriterium
Federico: Angststörung, Depressionen überwiegend verschwunden

Baclofen: gut für Entzug geeignet
Selincro: ein notwendiger Entzug ist Ausschlusskriterium
Federico: Selbstentzug mit Bacloen

Baclofen: für Kinder ab 3 Jahren geeignet
Selincro: ab 18 Jahren
Federico: Thema Sicherheit

Baclofen: wird bei vorliegender Leberzirrhose verwendet
Selincro: Leberschädigung ist Ausschlusskriterium
Federico: nach 20 Jahren sind Vorschäden anzunehmen


Die Liste ist sicher nicht vollständig, Ergänzungsvorschläge werden gerne eingearbeitet.
Nach meinem Ermessen sind aber auch so die unterschiedlichen Zielrichtungen eindeutig zu erkennen.


Baclofen: wird von alkoholabhängigen Patienten genommen,
Baclofen: deren Ziel es ist, unabhängig von Alkohol zu werden.
Selincro: wird von nicht alkoholabhängigen Patienten genommen,
Selincro: mit dem Ziel bei vorhersehbaren Trinkereignissen, weniger zu trinken

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Selincro® ist keine Pille gegen Alkoholismus
BeitragVerfasst: Montag 18. März 2013, 16:30 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
@Willo,

jetzt bist Du mir wieder dazwischen gekommen.

Wenn ich auf eine Zielscheibe schieße und die Scheibe treffe, habe ich das Ziel erreicht.
Wer sagt denn, dass ich exakt die Mitte treffen muss.

Vielleicht hilft ein Vergleich. Ich ernähre mich seit Wochen überwiegend vegetarisch, esse höchstens zweimal in der Woche Fleisch und auch dann nur halb so viel wie vorher.
Ich bezeichne mich deshalb als Teilvegetarier. Ob ich Vollvegetarier werden will, weiß ich nicht. Ganz sicher werde ich niemals „Veganer“ oder gar „Fruganer“. Mein Ziel mich gesünder zu ernähren, habe ich trotzdem erreicht.

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Selincro® ist keine Pille gegen Alkoholismus
BeitragVerfasst: Montag 18. März 2013, 16:35 
Offline

Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:25
Beiträge: 111
@papfl,
hallo, und wieder habe ich einen Absatz in deinem Beitrag vom 16.3.2013 gefunden, mit dem ich mich 100-prozentig indentifizieren kann:
"Selbst als der Alkohol (...)Ich habe damit erst aufgehört, als ich nach ungezählten Rückfällen schließlich kapieren musste, dass dieser Zug für mich endgültig abgefahren ist". Zur Zeit versuche gelegentlich noch, diesen Zug aufzuhalten, ich wünschte mir, er würde endlich auch mir davonfahren. Ich arbeite daran und bin fest davon überzeugt, dass es auch mir gelingen wird, nachdem ich in meinem Leben nach dem Hinfallen auch immer wieder aufgestanden bin. Seit ich Baclofen nehme
(dies sind immerhin schon 2 Jahre) hatte ich keinen Absturz mehr, die (positive) Wirkung des Alkohols ließ immer mehr nach und es gibt für mich eigentlich keinen Grund mehr zu trinken. Seit ich deine beiden Beiträge gelesen hatte wird mir dies immer klarer. Zur Zeit bin ich dabei, das Medikament (Amineurin) geben Depressionen abzusetzten und hoffe dass mir dies auch mit Baclofen gelingt. Lt. Auskunft meiner Psychologin gibt es keine Wechselwirkung zwischen beiden Medikamenten, was ich aber bezweifle. Sie und mein Hausarzt wissen, dass ich Baclofen nehme, sie verschreiben mir es aber nicht. Ich habe das Gefühl, dass sie die Wirkung von Baclofen bei mir überhaupt nicht interessiert. Gut, dass ich da einen Arzt gefunden habe, der in erster Linie darauf schaut, wie es MIR dabei geht!
Für mich steht fest, dass Baclofen die positive Wirkung des Alkohols unterdrückt und dass es mir dabei auch noch gut geht. Würden doch die Ärzte endlich merken, dass sie auch einmal auf ihre Patienten hören sollten, wie es denen dabei geht!

Fasst vergessen:

Liebe Grüße

Frieda

_________________
Die mich suchen, finden mich.

Die Bibel: Sprüche 8,17


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Selincro® ist keine Pille gegen Alkoholismus
BeitragVerfasst: Montag 18. März 2013, 16:40 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Schon wieder,

Willo hat geschrieben:
Selincro hat Studien, wir haben keine.

Stimmt so nicht. Zu Baclofen gibt es viele Studien, Selincro hat eine abgeschlossene Zulassungsstudie.

Willo hat geschrieben:
Trotzdem ist das Schließen von Dir und mir auf alle ein induktiver Fehlschluss.

Ich schließe nicht von mir auf alle, sondern auf Viele. Ich sage deshalb doch schon seit langem, Sucht ist interindividuell und die Behandlung ist es ebenso. Eine Behandlung für Alle wird es niemals geben.

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Selincro® ist keine Pille gegen Alkoholismus
BeitragVerfasst: Montag 18. März 2013, 17:23 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
@Willo,

Geld, viel Geld, erklärt den Unterschied. Probanden für Studien von „forschenden Pharmafirmen“ werden per Anzeigen und über Kliniken gesucht. Sie erhalten für den Testzeitraum einen Geldbetrag und kostenlose medizinische Leistungen. Fahrtkosten werden i.d.R. zusätzlich erstattet.

Für die Durchführung wurden namhafte Professoren weltweit „gewonnen“ die es dann irgendwie doch geschafft haben, aus „kein Unterschied zu Placebo“, „etwas besser als Placebo“ hinzupfriemeln. Diese Leistungen sind eigentlich „unbezahlbar“.

LG Federico
In Frankreich müssen die Probanden (auch die mit Placebo) ihren Testversuch aus eigener Tasche bezahlen.

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Selincro® ist keine Pille gegen Alkoholismus
BeitragVerfasst: Montag 18. März 2013, 17:51 
Offline
Gründer †
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11
Beiträge: 8253
Wohnort: München
Willo hat geschrieben:
Wir werden mit Selincro leben lernen müssen.

Na klar doch und das könnte sogar zu einem neuen Behandlungsansatz führen.

Patienten könnten für 6 Monate mit Selincro behandelt werden und wenn sie dann doch Abstinenz anstreben wollen, wird mit Baclofen weiter behandelt. Prof. Christian Haasen könnte das machen. Naltrexon und Baclofen in der Suchtbehandlung: Erfahrungen aus einer psychiatrischen Praxis

Nochmal: ich habe nicht das Geringste gegen Selincro® wenn es denn hilft. Ich finde es nur nicht fair, wenn die Protagonisten so tun, als ob es Baclofen nicht gäbe. Für mich ist das nahe an unterlassener Hilfeleistung.

LG Federico

_________________
„Es gibt keine Alternative zum Optimismus,
Pessimismus ist Lebensfeigheit.“
Richard David Precht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Selincro® ist keine Pille gegen Alkoholismus
BeitragVerfasst: Montag 18. März 2013, 18:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 17. September 2010, 19:08
Beiträge: 1949
Wohnort: Giessen
Kurzer Einschub:

Liebe Frieda,

Dein AD verträgt sich mit Baclofen, das ist ein weiterer Riesenvorteil des Medikamentes. In Frankreich werden Patienten mit psychiatrischen Komorbiditäten ganz sebstverständlich in die Behandlung eingeschlossen, ebenso in der Schweiz (nur sehr wenige Medikamente dürfen nicht gleichzeitig mit Baclofen verabreicht werden, zB. nichtselektive MAO-Hemmer). Das wäre gar nicht möglich, wenn sämtliche Psychopharmaka abgesetzt werden müssten. Haben wir alles aber auch schon in der "Black-Box" aufgeschrieben, kann gerne nochmal nachgelesen werden.
Also, wenn Du das Antidepressivum weiterhin benötigst (benötigen würdest), ist das bei gleichzeitiger Einnahme von Bac völlig ok.

Die Reaktion meiner "Zunft" nehme ich auch so zur Kenntnis, wie Du es beschreibst, habe keine logische Erklärung......gelegentlich erreiche ich aber jemanden, der einfach erstaunt ist, dass ich die Wahrheit erzählt habe... (Substitutionspatient, Beikonsum Alkohol; nun Trinkpause mit Bac nach mehr als 20 Jahren Konsum, stabil über 1 Monat....tägl. Atemalkoholkontrolle).

Weiterhin eine gute Stabilisierung Deines Erfolgs!
LG jivaro

_________________
"In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst."
Marcus Aurelius


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron



YouTube facebook_button

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© 2009-2015 Alkohol und Baclofen Forum.de
Template made by DEVPPL - Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 StopForumSpam 



@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam