Sonntag 8. Dezember 2013, 09:59
Mit diesem Zitat, der aus einem älteren Faden stammt, wird christian gemeint. Es war mir sofort glasklar, dass es sich um einen authentischen Rauschtrinker handelt. Im gleichen Faden berichtet @jivaro folgendes:Federico hat geschrieben:Nach Deiner Schilderung gehörst Du zur Gruppe der Rauschtrinker (binge drinker)
Jivaro ist der Meinung, dass Selincro für Binge Drinker geeignet ist.jivaro hat geschrieben:Da Du sehr dezidiert beschreibst, dass sich Dein Trinkwunsch langsam aufbaut wäre ein Therapieversuch mit dem neuen Selincro (Nalmefene) zu überlegen. Du merkst ja offensichtlich genau, wann es „wieder soweit“ ist. Dieses Medikament soll den Rauscheffekt minimieren und so den Alkoholkonsum reduzieren, Abstinenz ist definitiv nicht das Ziel.
Sonntag 8. Dezember 2013, 10:32
Sonntag 8. Dezember 2013, 14:41
Aber wie erwartest Du denn, dass ich den Rausch weglasse, wenn der Rausch per Definition das ersehnte High eines Binge Drinkers ist?Federico hat geschrieben:A) lass mal den Rausch weg. Selincro führt mit einer geringen Menge Alkohol,
zum Erleben eines gewünschten, befreienden Zustands, der ansonsten nur mit einer
weitaus größeren Menge zu erreichen war.
Das wäre die ultimative Idealsituation. Jedoch nicht zu vergessen, dass 'Alkohol in den Anfangszeiten' bei BD's schon euphorisch, berauschend wirkt. Ich würde mehr sagen, die euphorische Vorfreude, von @bennter und mir ausführlich beschrieben, wirkte schon berauschend. Die Vorfreude an einem Rausch-Alkoholexzess ging zusammen mit erhöhtem Puls und Blutdruck, die Rauschwünsche wurden schon sehr lebendig dargestellt. Spätestens bei Anfang der Vorfreude war der Point of No Return längst erreicht.Federico hat geschrieben:Es scheint enthemmend, befreiend zu
wirken, ganz so wie Alkohol in den Anfangszeiten gewirkt hat, jedoch ohne Kontrollverlust.
Sonntag 8. Dezember 2013, 15:11
Es ist die Rede von Selincro.Den Kicksuchern kann tatsächlich mit dem Wirkstoff, von dem wir es auch vermutet hatten, besser geholfen werden – wir erreichten bei ihnen einen etwa doppelt so hohen Therapieerfolg, wenn wir ihnen gezielt den Arzneistoff gaben, der auf die körpereigenen Opioide wirkt.
Anhand dieses und vorigen Beiträgen weiter oben dürften genügend Infos vorhanden sein, um die BD Problematik auf Selincro zu konzentrieren.Federico hat geschrieben:Lesen wir weiter und erfahren wir, dass die Kicksucher gut mit Naltrexon bedient sind aber leider hilft es den Menschen die aus Angst und Stress trinken nicht so gut bis garnicht.
Sonntag 8. Dezember 2013, 17:52
Sonntag 8. Dezember 2013, 18:03
Sonntag 8. Dezember 2013, 18:55
Sonntag 8. Dezember 2013, 19:07
Sonntag 8. Dezember 2013, 19:09
Sonntag 8. Dezember 2013, 19:19
Und, sehr auffällig: "diese Leute laufen die Gefahr, später in eine physische Abhängigkeit zu rutschen". Das was mir im letzten anderthalb Jahr auf und ab passiert ist.By excluding those with physical withdrawal symptoms, Lundbeck are targeting a large sub-section of the alcohol dependent population; those only with psychological dependency. In fact most increasing or higher-risk drinkers with some level of psychological dependency will not have physical dependency (people tend to develop physical dependency later)