Bild ... und worüber wir uns sonst noch aufregen
Antwort erstellen

2013 „König Alkohol"

Sonntag 8. Dezember 2013, 09:35

@all,

und noch was ganz aktuelles :

06.12.2013, Trotz vieler Bemühungen: Rückfallraten im zweistelligen Prozentbereich
„König Alkohol"


Zitat :

"Und was bringen Medikamente?
Medikamente alleine sind, da besteht Konsens, nicht hilfreich; gleichwohl können sie die Behandlung unterstützen. In Deutschland als Anticraving-Substanzen zugelassen sind Acamprosat und Naltrexon. Sie seien, so Koller, „eine gut verträgliche Option zur Ergänzung der Therapie“. Einzelne Patienten könnten von Baclofen (off label) oder Disulfiram profitieren. „Dennoch werden diese Mittel nur selten verschrieben“, kritisierte laut „Medscape" Professor Andreas Heinz von der Charité in Berlin beim DGPPN-Kongress. „Alle Substanzen sind bei Beachtung der Kontraindikationen als sicher und insgesamt nebenwirkungsarm zu beurteilen, weshalb die weiterhin bestehende Zurückhaltung in der Verordnung rückfallprophylaktischer Medikamente als problematisch zu beurteilen ist“, betont auch die Suchtmedizinern Dr. Eva Pape von der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich („Suchttherapie“). "

Na also !
Fast möchte man sagen : Baclofen in aller Munde

LG, Werner

Re: 2013 „König Alkohol"

Sonntag 8. Dezember 2013, 10:26

Moin Werner,

ich habe dies hier gerade in Patricks Faden verlinkt:

http://www.g-ba.de/downloads/40-268-238 ... el_TrG.pdf

In der Vergleichstabelle liegt Baclofen mit 70%/71% weit vorn. In aller Munde ist gut; warum werden nicht endlich vernünftige Studien finanziert?

Durch die mit Selincro eingeleitete Änderung der Verordnungswirklichkeit (Verordnung auch bei nicht vorhandenem Abstinenzwillen) wäre hierzu doch nun erst recht der Raum dafür.

LG
Kuni

Re: 2013 „König Alkohol"

Sonntag 8. Dezember 2013, 18:31

Liebe Kuni,

siehe : viewtopic.php?f=10&t=2339&p=22603&hilit=bundesausschuss#p22603

Aber : "doppelt genäht hält besser" !!!

GLG, Werner

Re: 2013 „König Alkohol"

Sonntag 8. Dezember 2013, 18:49

„Alle Substanzen sind bei Beachtung der Kontraindikationen als sicher und insgesamt nebenwirkungsarm zu beurteilen, weshalb die weiterhin bestehende Zurückhaltung in der Verordnung rückfallprophylaktischer Medikamente als problematisch zu beurteilen ist“, betont auch die Suchtmedizinern Dr. Eva Pape von der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich („Suchttherapie“). "

Schöner Anfang. Wenngleich von hier bis Prof. Bernard Granger und seiner Feststellung der unterlassenen Hilfeleistung noch ein weiter Weg ist. Jeder Angestellte im diplomatischen Dienst, müsste bei dieser zarten, filigranen Formulierung der Dr. Eva Pape, anbetend in die Knie gehen.

LG Federico

Re: 2013 „König Alkohol"

Sonntag 8. Dezember 2013, 18:51

@Werner,

Danke :D

LG Federico
Antwort erstellen