Mehr als 6 Monate Erfahrung mit Baclofen
Antwort erstellen

Re: Quartaltrinker & Craving - Chronologie, Analyse und Ther

Freitag 10. Januar 2014, 09:17

Diese Nacht konnte ich zum ersten Mal einen Traum richtig abfangen. Die Kulisse war ein Schiff im II. Weltkrieg (vielleicht habe ich zuviel Kriegsfilme geschaut während den Festtagen?), es gab ein Fest im Hauptsaal mit Sprudel-Wodka. Aber ich sitze nebenan mit alkoholfreiem Wodka und - Hauptsache - habe also keinen Alkohol getrunken! Die vorigen 2 Nächte waren anders, war ich immer ängstlich und verunsichert aufgewacht. Heute morgen aber nicht. Ich fühlte mich munter und positiv.
Vielleicht ist es das Autogene Training, das ich gestern mit viel Mut und Enthousiasmus angefangen habe?
Vielleicht weil ich gestern diesen Thread geöffnet habe, meine Gefühle von mir weggeschrieben habe und Eure Hilfe bekam?
Vielleicht eine Mischung von allem?

@Lisa, das Schmieden von Plänen, bewusst oder unbewusst, kenne ich auch. Die Pläne sind ein Teil der Sinuskurve. Die Träume die ich in den letzten paar Nächte erlebt habe, sind immer die Vorbote solcher Pläne gewesen. Die aktive Teilnahme am Forum hat mir die Erfahrung gebracht, dass beim geringsten Zeichen agiert werden soll. Die beste Defensive heisst - in meinem Fall - die Offensive.

@Dieter
d'Artagnan hat geschrieben:Es gibt keinen bösen Einflüsterer, der uns überredet und die schrecklichsten Rauscherinnerungen weichzeichnet. Der Einflüsterer sind wir selbst.
Das ist immer das grösste Problem. Irgendetwas in unserem Brain sorgt dafür, dass die bösen Folgen des Alkoholkonsums immer mehr in den Hintergrund geraten, und der Hunger nach Rausch stärker wird.

LG

Patrick, 48

Tägliche Therapiemassnahmen:
- Baclofen-Einnahme
- Aktive und passive Teilnahme am Forenleben: Recherche, Hilfe, Austausch, Eggheads, Schreibtherapie
- Muskelrelaxanstherapie nach Jacobson
- Autogenes Training

Regelmässige Therapie:
- Bewegung: Dauersport, Dehnen
- Wöchentlicher Termin Therapeutin

Notfallmassnahmen:
- Notfalldosis Baclofen
- Antabus
- Extra-Runde Muskelrelaxanstherapie

Re: Quartaltrinker & Craving - Chronologie, Analyse und Ther

Freitag 10. Januar 2014, 11:29

Gibt es Zufall überhaupt?
Kaum hat F. hier Autogenes Training erwähnt, hat mich heute morgen meine Therapeutin auch darüber angesprochen, und zusammen haben wir eine AT-Session absolviert. Ich kann es jedem anpreisen.
Wenn 2 Leute unabhängig voneinander das Gleiche empfehlen, darf ich nicht zweifeln: Autogenes Training gehört ab sofort zum täglichen Übungs-Therapieplan.

LG

Patrick

Re: Quartaltrinker & Craving - Chronologie, Analyse und Ther

Freitag 10. Januar 2014, 21:12

@ralf

Danke für den Link, das Video ist sehr lehrreich!

LG

Patrick

Re: Quartaltrinker & Craving - Chronologie, Analyse und Ther

Freitag 10. Januar 2014, 21:54

@Rog,

AT kann man mit einer CD nicht lernen, es ist ein exogenes Erlebnis.
Man braucht dazu auch keine Hintergrundmusik, es genügt das Nichts.
Die Esoterikwelle hat tausende dieser Produkte auf den Markt gespült.

Ich habe es vor mehr als 30 Jahren von einer Nonne gelernt.
Nach den Übungen haben wir uns oft bis zu einer Stunde unterhalten.
Geht das mit einer CD?

Heute noch, nach so langer Zeit, wenn ich die Augen schließe, manchmal
höre ich dann ihre Stimme: „Ich bin vollkommen ruhig und ganz entspannt ...“

LG Federico

Re: Quartaltrinker & Craving - Chronologie, Analyse und Ther

Freitag 10. Januar 2014, 22:41

@ rog !

bitte sehr ; - wir hatten natürlich auch eine Vor - Beterin ...

- man / frau soll es letztendlich zu sich selbst sprechen ...

ich biiinnnnn jetzzzzz gaaaaaaaaanz ........etc..........

parallel wurde das mit CD gemacht.....

gefällt mir ......Button !!!

Gruß, ralf.

Re: Quartaltrinker & Craving - Chronologie, Analyse und Ther

Mittwoch 15. Januar 2014, 22:30

Positives Denken wird oft unterschätzt
Wenngleich das Konzept des Positiven Denkens kritisiert und teilweise als wirkungslos betrachtet wird, liefert die neuere Hirnforschung Anhaltspunkte dafür, dass gewohnheitsmäßige Denkmuster mittel- und langfristig Auswirkungen auf unsere Gehirnaktivität haben. Auch seien Suggestion und Autosuggestion zum Beispiel in der Schmerztherapie kurzfristig therapeutisch nutzbar.
Tägliche Therapiemassnahmen:
- Baclofen-Einnahme
- Aktive und passive Teilnahme am Forenleben: Recherche, Hilfe, Austausch, Eggheads, Schreibtherapie
- Muskelrelaxanstherapie nach Jacobson
- Autogenes Training
- Positives Denken

Regelmässige Therapie:
- Bewegung: Dauersport, Dehnen
- Wöchentlicher Termin Therapeutin

Notfallmassnahmen (bis jetzt noch nicht benötigt):
- Notfalldosis Baclofen
- Antabus
- Extra-Runde Muskelrelaxanstherapie

LG

Patrick mit 54 Eggheads.

Re: Quartaltrinker & Craving - Chronologie, Analyse und Ther

Mittwoch 15. Januar 2014, 23:26

@Patrick,

ich kann Dich für Deine Konsequenz und Logik in Aufbau und Durchführung dieses - unseres - Kampfes gegen den Teufel Alkohol nur ermutigen, genau so weiterzumachen. Vieles schaue ich mir von Deiner Strukturiertheit und Unbestechlichkeit ab und lerne daraus eine Menge. Bevor es sich kleine Einflüsterer an Deinen Ohren bequem machen können, fegst Du sie mit all Deiner Konsequenz hinweg. Großartig! Auch mich fichen diese Einflüsterer manchmal an, und ich vertreibe sie wie einen Schwarm Fliegen. Viel nachhaltiger aber funktioniert die Vertreibung, wenn man sie logisch und durch und durch sinnhaft und durch Selbstreflexion und Autogenes Training verjagt hat. Du kannst und machst das, Musketier! Da habe ich viel zu lernen und tue es auch...

Weiter so - und hab ich mich verzählt? Dann also Gruß mit 54 :-h

Dieter

Re: Quartaltrinker & Craving - Chronologie, Analyse und Ther

Donnerstag 16. Januar 2014, 01:42

@ rog ,

Hallo Patrick !

Sehr gut ! :daumen: ... ----> täglich ...

sicherlich , - Übung macht den/die Meister/in ... ; - das Ergebnis ist dann ein positives Denken ;

Im Laufe des Tages kommen so viele Situationen , wo ich mich behaupten muss ; - wie gehe ich damit um ???
an anderer Stelle habe ich schon mal von : ...... meine Gefühle / Emotionen werten .....geschrieben ;

Letztens habe ich einen Artikel gefunden : Da geht es um Emotionale Intelligenz ...

so etwas kann man sich anlernen , vermute ich ...( unter Punkt 5 wird da beschrieben, - ich weiß, wann meine Stimmung kippt, und warum ...)

http://www.huffingtonpost.de/2013/12/08 ... p_ref=good


Gruß, Ralf.

Re: Quartaltrinker & Craving - Chronologie, Analyse und Ther

Donnerstag 16. Januar 2014, 02:25

PS : das ist mir vorhin ganz untergegangen bei´m schreiben ..... 8-|

Zu : positives Denken...

Ich habe da das Problem mit dem Kollegen, Verwandten, evtl. Partner ...

a) Ich bin das Problem , ...-weil ich Alki bin, - ich bin sowieso nix wert, - Stigma -, die sehen das so , - ich kann das nicht ... - ich bin ja belastet ...

b) Ich habe da das Problem "x" und "y" ; --- Das löse ich, - suche nach einer Lösung; -ich bin zwar Alkoholiker, - aber ...... habe ich auch die eine und andere Ressource, aus der ich meine Kraft ziehe ...

Re: Quartaltrinker & Craving - Chronologie, Analyse und Ther

Donnerstag 16. Januar 2014, 02:47

:daumen: @Ralf,
genau das ist es.
Selbstbewusstsein als Alkoholiker entwickeln, das wird in den LGZT´s nicht trainiert.
Kein Wunder, dass sie so schlechte Ergebnisse erzielen. Ohne Selbstbewusstsein ist der
Rückfall nur eine Frage der Zeit, und: Verhaltenstherapie ist eine Dummheit. Leider die
einzige Therapie deren Wirkung dokumentiert ist.

LG Federico
Antwort erstellen