Mittwoch 20. Mai 2015, 14:51
anniebae hat geschrieben:Wahnsinn! Da seid Ihr sicher die ersten, die auf diese Idee kommen.
Liebe @anniebae,
lass Dir sagen, wir haben den Anspruch die „Ersten“ zu sein nie erhoben.
Trotzdem hätte mich der Link den Du eingestellt hast interessiert. Leider funktioniert er nicht.
Korrigierst Du das bitte?
Und wenn es möglich ist, etwas weniger aggressiv bitte, Danke.
LG Federico
Mittwoch 20. Mai 2015, 14:57
Federico hat geschrieben:Trotzdem hätte mich der Link den Du eingestellt hast interessiert. Leider funktioniert er nicht.
Doch, tut er. Dauert ein bisschen, ggg.
Federico hat geschrieben:Und wenn es möglich ist, etwas weniger aggressiv bitte, Danke.
Ich schreibe als Vertreterin derjenigen, denen hier ständig Käuflichkeit, Unvermögen, Uneinsichtigkeit und Desinteresse am Schicksal der Anbhängigen unterstellt wird.
Allein, dass ich überhaupt schreibe (aus purem Desinteresse am Fortgang der Suchtbehandlung, übrigens) , darfst Du schon unter "weniger aggressiv" buchen.
LG
Annie
Mittwoch 20. Mai 2015, 15:09
Anniebae hat geschrieben:Allein, dass ich überhaupt schreibe (aus purem Desinteresse am Fortgang der
Suchtbehandlung, übrigens) , darfst Du schon unter "weniger aggressiv" buchen.
Tja, man hat's nicht leicht mit den Scheiss Alki's ... schon mal an
Berufswechsel gedacht?
LG Federico
Mittwoch 20. Mai 2015, 16:47
Zur Info:
Federico hat geschrieben:... Bedingung ist die identische E-Mailadresse (kann nachträglich geändert werden) und auch hier 10 nachgewiesene Beiträge unter dem bisherigen Account.
Ein Zweit-Account mit der gleichen E-Mail Adresse lässt die Forumssoftware nicht zu
Mittwoch 20. Mai 2015, 17:01
Vorschläge für andere Lösungen?
Mittwoch 20. Mai 2015, 17:09
Anniebae hat geschrieben:Doch, tut er. Dauert ein bisschen, ggg.
Schon, aber was dann sichtbar wird, ist wenig erhellend.
Vielleicht sollte ich noch auf den Umstand Baclofen im Kontext mit Alkohol hinweisen.
Wenn Du da einen Link hättest, wäre ich Dir wirklich dankbar – denn darum geht es.
LG Federico
Mittwoch 20. Mai 2015, 18:05
Federico hat geschrieben:Schon, aber was dann sichtbar wird, ist wenig erhellend.
Außer, dass ungefähr 5.000 AutorInnen das auch schon beforscht haben steht da wirklich nicht viel. Für niemanden ist Rückfall aber anscheinend ein "Mysterium". Eher was, was dazugehört. Wie Niesen zum Heuschnupfen.
Offenbar ist es Dir entgangen, dass Alkoholabhängigkeit als Krankheit anerkannt ist und Rückfälle eins der Symptome beschreiben?
Aber forsch Du mal, meine Zeit ist es ja nicht.
Annie
Mittwoch 20. Mai 2015, 18:43
5.000 AutorInnen die ähnlich frustriert sind wie Du es bist, müssen als Beweis herhalten ...?
Liebe Annie, mach Dich doch nicht lächerlich. Zu jeder Zeit waren neue Wahrheiten lästig
für diejenigen, die sich Besitz der einzigen Wahrheit wähnten. Ich bemühe jetzt nichtmal
Galileo, sondern zitiere da neueren Datums der Einfachheit halber Max Planck:
Max Planck hat geschrieben:Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise
durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern
vielmehr dadurch, daß ihre Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende
Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist.
Samstag 23. Mai 2015, 00:27
Hallo AnnieBae
Jede Untersuchung betrifft bekanntlich ein anderes Kollektiv und kann dort zu anderen Ergebnissen führen - und einfach sagen: Das haben ja schon X Leute gemacht, das brauchen wir nicht nochmal - das ist extrem unwissenschaftlich.
Ich halte es durchaus für wichtig, herauszufinden, ob zB ein Instrument wie der AWARE-Questionnaire zur Beurteilung der Rückfallrisikos unter einer Baclofen-Medikation anwendbar ist - also "valide" ist - oder ob möglicherweise andere Grenzwerte benutzt werden müssen oder Kriterien anders gewichtet werden müssen.
Und das Forum bietet eben Zugriff auf die Angaben des größten deutschen Anwenderkollektivs von Baclofen, es wäre eine Schande, das nicht zum Wohl aller zu nutzen.
Trotz der BACLAD-Studie ist ein Umdenken in der deutschen Suchtmedizin noch weit entfernt - und Verordner wie Anwender sind da in der Pflicht, valide, nicht anfechtbare Daten zu liefern.
Für mich ist zB das wichtigste Ergebnis der Baclad-Studie, dass unsere Zahlen aus den Anwendungsbeobachtungen bestätigt wurden. Normalerweise weichen Daten von "Anwendungsbeobachtungen" und Studienergebnisse deutlich voneinander ab.
Baclad zeigt, dass wir Verordner bei unseren Anwendungsbeobachtungen sauber gearbeitet haben, niemand kann uns mehr Rosinenpickerei oder Übertreibung vorwerfen, wenn wir Erfolgsquoten von 65-75% reklamieren
Also, viel Erfolg für euer Survey
Samstag 23. Mai 2015, 02:02
praxx hat geschrieben:Und das Forum bietet eben Zugriff auf die Angaben des größten deutschen Anwenderkollektivs
von Baclofen, es wäre eine Schande, das nicht zum Wohl aller zu nutzen.
Würde möglicherweise auch
Prof. Michael Soyka so sehen,
der unser Engagement anlässlich eines Suchtkongresses explizit lobend erwähnt hat.
LG Federico
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.