Auf dem Sofa
Antwort erstellen

Tomas Tranströmer: Romanische Bögen

Sonntag 5. April 2015, 18:43

Tomas Tranströmer hat geschrieben:In der gewaltigen romanischen Kirche drängten sich die Touristen im Halbdunkel.
Gewölbe klaffend um Gewölbe und kein Überblick. Kerzenflammen flackerten.

Ein Engel ohne Gesicht umarmte mich und
flüsterte durch den ganzen Körper:

» Schäm dich nicht, Mensch zu sein, sei stolz!
In dir öffnet sich Gewölbe um Gewölbe, endlos.
Du wirst nie fertig, und es ist, wie es sein soll. «

Ich war blind vor Tränen und wurde auf die sonnensiedende Piazza hinausgeschoben
zusammen mit Mr. und Mrs. Jones, Herrn Tanaka und Signora Sabatini, und in ihnen allen
öffnete sich Gewölbe um Gewölbe, endlos.

Wikipedia über Tomas Tranströmer



Ob die Sagrada Familia in Barcelona wirklich 2026 fertig wird, weiß kein Mensch.
Die Animation im ersten Video zeigt die Fertigstellung in knapp 1,5 Minuten.
Das zweite Video ist während eines Festgottesdienstes mit Papst Benedikt XVI am
7. 11. 2010 entstanden. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat darüber berichtet.
Antonio Gaudí, der begnadete Architekt dieser einzigartigen Basilika wurde 1926 von
einer Straßenbahn überfahren und starb am selben Tag an seinen Verletzungen.

Gaudí übernahm die Planung der Sagrada Familia 1883 und hat 9 Jahre später mit
dem Bau begonnen. Im Abstand von jeweils einigen Jahren habe ich den Baufortschritt
von 1994 an bis 2004, vor Ort bei Besuchen in Barcelona verfolgen können. Insgesamt
habe ich es 3mal versucht einen der Türme zu besteigen, ich musste aufgrund massiver
Angst & Panikanfälle jedesmal auf halbem Weg umkehren.

Daran musste ich beim Lesen dieser Zeilen denken.
» Du wirst nie fertig, und es ist, wie es sein soll. «

LG Federico



Re: Tomas Tranströmer: Romanische Bögen

Sonntag 19. Juli 2015, 09:40

Lieber Federico,

auf diesen Beitrag wollte ich schon lange antworten, denn genauso ist es. Du wirst nie fertig, und es ist, wie es sein soll - ein großartiger Satz.

Als ich im Oktober 2010, kurz vor der Weihe durch Papst Benedikt, erstmals vor der Sagrada Familia stand, war ich auch den Tränen nahe. Bei zwei weiteren Besuchen war es wieder so. Dass der ganze Bau außen wie innen nach wie vor eine riesige Dauerbaustelle ist, ändert nichts an der gewaltigen Ausstrahlung. Sollte ich die in der Animation so eindrucksvolle Fertigstellung je erleben, wäre ich ein glücklicher Mensch. Aber dieses unfassbare Menschenwerk wird vielleicht niemals fertig sein. Und das ist dann wohl auch, wie es sein soll.

Herzlich - Dieter

Re: Tomas Tranströmer: Romanische Bögen

Sonntag 19. Juli 2015, 10:31

Dieter hat geschrieben:auf diesen Beitrag wollte ich schon lange antworten, denn genauso ist es.
Du wirst nie fertig, und es ist, wie es sein soll - ein großartiger Satz.

Antoni Gaudí hat ausser der Sagrada Familia noch viele andere Bauwerke erschaffen.
Gesehen habe ich nur den Park Güell und die Casa Batlló sowie die Casa Milà.
Eine Liste seines Schaffens findest Du bei Wikipedia.

Mit allen Bauwerken wurde er fertig.
Warst Du auf einem der damals 2 Türme?

LG Federico

Re: Tomas Tranströmer: Romanische Bögen

Sonntag 19. Juli 2015, 11:22

Gaudí war offenbar in ganz eigenen Dimensionen unterwegs, ganz sicher war er ein Genie. Man muss ja sehen, dass die Sagrada Famila rein privat finanziert wird, ohne einen Cent von Staat oder Kommune. Von daher meine ich Dauerbaustelle nicht abwertend. Nein, auf einem der Türme war ich nicht, als ich einmal an einer Gruppenführung teilnahm, waren die Türme gesperrt. Im Parc Güell war ich bisher zweimal. Auch das eindrucksvolle Gaudí-Museum in seiner Geburtsstadt Reus habe ich einmal besucht. Barcelona ist ja an vielen Stellen von ihm geprägt, auch deshalb ist das Zentrum der Katalanen für mich die schönste Stadt, die ich bisher besuchen durfte.

Re: Tomas Tranströmer: Romanische Bögen

Montag 20. Juli 2015, 07:35

Hallo Dieter,

als ich vor ca. 20 Jahren versuchte einen der Türme zu besteigen,
musste ich auf halbem Weg umkehren. Seitdem weiß ich was eine Angst- und
Panikattacke ist. Ich habe es in den folgenden Jahren noch zweimal versucht,
immer mit dem gleichen Ergebnis. Es war nicht die Höhe, sondern die nach oben
immer enger werdende Treppe und die vielen offenen Mauerdurchbrüche.

Ich spiele manchmal noch mit dem Gedanken es noch ein viertes mal zu versuchen.
Diesmal wäre es mit Baclofen vielleicht besser. Aber dann siegt wieder die Vernunft.
Du wirst nie fertig, und es ist, wie es sein soll.

LG Federico

Re: Tomas Tranströmer: Romanische Bögen

Dienstag 21. Juli 2015, 10:42

Federico hat geschrieben:Du wirst nie fertig, und es ist, wie es sein soll.
Genau hier liegt die Kraft unseres Lebens! Bis wir diesen Planeten in unserer momentanen Erscheinungsform verlassen, gibt es doch nichts Besseres als ständig auf dem Weg zu sein, dem Weg, welcher uns das Staunen, Überlegen und Forschen jeden Tag beim Erwachen von Neuem zeigt. Ein Mensch, welcher von sich den Eindruck gewinnt, damit "fertig" geworden zu sein ist nach meinem Empfinden bereits gestorben und in einer Lethargie versunken...

Ich kann es nicht anders formulieren.

LG
moonriver

PS: Einiges erinnert mich an den genialen Menschen und Künstler Salvador Dali. War er auch ein wenig überspannt, aber in meinen Augen ein wirkliches Genie... solche Menschen braucht die Welt!

Re: Tomas Tranströmer: Romanische Bögen

Dienstag 21. Juli 2015, 12:22

moonriver hat geschrieben:Ich kann es nicht anders formulieren.

... besser geht's wohl nimmer!

LG tom

Re: Tomas Tranströmer: Romanische Bögen

Dienstag 21. Juli 2015, 12:53

Lieber Tom :-h

So schön von Dir etwas zu hören...
You make my day!

Trage Sorge zu Dir und sei stets behütet... von einem Schutzengel (ich habe ihn schon öfters bis zum Limit gestresst)

GLG
moonriver

Re: Tomas Tranströmer: Romanische Bögen

Dienstag 21. Juli 2015, 13:18

Moonriver hat geschrieben:Ich kann es nicht anders formulieren.


Lieber Moonriver,

nur einer hat es besser formuliert, er benötigte dazu allerdings deutlich mehr Worte.
Die Rede ist von Herman Hesse und seinem berühmten Gedicht Stufen.
Manchmal denke ich bei Deinen Zeilen, in Dir lebt der Geist von Hesse weiter.

LG Federico

Re: Tomas Tranströmer: Romanische Bögen

Mittwoch 22. Juli 2015, 11:13

Lieber Federico
Federico hat geschrieben:Manchmal denke ich bei Deinen Zeilen, in Dir lebt der Geist von Hesse weiter.
Diese Worte musste ich zuerst mal verdauen! Zuviel der Ehre!

Aber, im Grunde genommen hast Du schon recht. In meinen jungen Jahren wurde ich geprägt durch Literatur von C.G Jung und H. Hesse sowie Else Lasker Schüler (Empfehlenswert, wenn jemand in ganz andere Welten abtauchen möchte!). Später kam noch Ken Wilber und Jean Gebser hinzu...

LG aus dem Mittelmeerklima der Schweiz (gestern wieder mal 36°C)
moonriver
Antwort erstellen