Freitag 6. Mai 2011, 22:20
Bisher habe ich das Thema Baclofen nicht angesprochen.
Freitag 6. Mai 2011, 22:21
Bisher habe ich das Thema Baclofen nicht angesprochen.
Samstag 7. Mai 2011, 00:49
invorio hat geschrieben:Sicher, es ist schlimm nach einem Jahr Wartezeit eine solche Therapie zu gefährden (möglicherweise lehnt die Therapeutin Baclofen ab). Noch schlimmer ist es 45 Stunden und damit 45 Wochen vergeudet zu haben ohne sinnvolles Ergebnis am Ende einer Therapie.
Samstag 7. Mai 2011, 06:35
Im übrigen macht das ZI gar keine konventionelle im schlechten Sinn, sondern ist für hochqualifizierte, differenzierte und multimodale Behandlungen deutschlandweit angesehen - für alle möglichen Substanzabhängigkeiten, speziell bei Alk. Die Leute dort wissen, was sie tun, und machen das ganz gut.
Samstag 7. Mai 2011, 06:41
Du hast einen Imageprospekt des ZI zuhause und ich denke mal da den Text abgeschrieben, stimmt`s?
ca. 20% (die Zahl stammt von der Charitè Website).
Samstag 7. Mai 2011, 06:45
invorio hat geschrieben:Kongruenz sollte auch für den Klienten/Patienten gelten.
Samstag 7. Mai 2011, 10:59
Samstag 7. Mai 2011, 11:41
Samstag 7. Mai 2011, 13:44
Lass einfach gut sein. Wesentlich ist doch, dass veda seine Therapie optimal gestaltet.
veda hat geschrieben:@Warzo und Invorio,
Ich bin ein diplomatischer Mensch. Daher sollten wir denke ich nicht aufeinander einhaken.![]()
LG Andreas
Sonntag 8. Mai 2011, 01:05