"Andere Wirkungen" durch Baclofen
Antwort erstellen

Re: Frühling´2013

Samstag 13. April 2013, 20:17

frühling´2013 : - ein Wunsch ist in Erfüllung gegangen ... ! -

auf meine Bitte hin, hat @ delle54 nun meinen Nick-name von "captain" in "ralf", geändert .

ich bin ein allseits bekannter,bunter "Hund" ;
oder : ist der Ruf erst ruiniert....,lebt es sich völlig ungeniert ;

Als ich mich nach zwölf Jahren wieder in dem Unternehmen beruflich vorgestellt habe, - hat man mich nach meinem Befinden befragt ;

- ich war dort damals wegen meiner Alk.-Probleme, wirklich unhaltbar ;

- nun, ich hätte eine Therapie gemacht,- alles sei gut ....

Bei einer kleinen Feierlichkeit haben mir manche "bekannt " : Das Leben läuft eben nicht immer rund ; ---- aus gemachten Erfahrungen heraus ...- wichtig und hilfreich sei es, zu reden,zu reden und zu reden ! - nicht vergraben...

ich habe dann angefügt, auch zu schreiben, sei hilfreich, - z.B. in einem Forum, sich etwas - " von der Seele "- zu schreiben ...

und ich halte es auch stets so, - Gedankenfetzen erst zu notieren, bevor ich sie zur Tat umsetze ;
so gibt es meines Wissens auch den Begriff des - Therapeutischen Schreibens -
bei wikip. z. B. , nachfolgendes von Lutz von Werder :

Philosophische Lebenskunst soll Hilfe zur kreativen Gestaltung des modernen Alltags für alle Individualisten anbieten. Dabei hilft aber nicht das Lesen von philosophischen Wälzern, sondern das Selberdenken. Selberdenken ist aber “Selberschreiben“. Die methodische Arbeit am Ich als Kunstwerk, muss Methoden zur Erschließung des Überbewusstseins und des Unterbewusstseins anbieten.


nachfolgend hier noch der Link : http://de.wikipedia.org/wiki/Lutz_von_Werder

so, nun wünsche ich uns ein hoffentlich -"sonniges"- WE .

lieben Gruß, ralf.

Re: Frühling´2013

Samstag 13. April 2013, 20:47

lieber ralf,

Selberdenken: so ist es! Braucht oft Mut...
Schreiben hilft auch, denk ich....habe nur oft Mühe mich dazu zu bringen;

herzlichst
jivaro

Re: Frühling´2013

Samstag 13. April 2013, 23:48

- Gedankenfetzen erst zu notieren,
:-\ huuuuuiiiiii, da war ich doch ein wenig durcheinander.........

-hatte ich eigentlich geschrieben, das ich in dem besagtem Unternehmen - zuvor - auch tätig war ??????
-geht eigentlich aus meinem Beitrag, - klar hervor, - warum ich das schreibe ??????

Nun, die Freude über die Veränderung des "nick´s" in meinen richtigen Namen, und damit verbunden, das mich/ meine Geschichte sowieso jeder kennt, hat das alles ein wenig holperig rüberkommen lassen..... - einfach so drauflos getippt ......

- ich gelobe Besserung !

gruß,ralf.

Re: Frühling´2013

Sonntag 14. April 2013, 14:58

alles völlig ok!

schönen Sonntag!

LG jivaro

Sommer 2015 , ein Fundstück

Dienstag 28. Juli 2015, 13:52

Die größte Erfüllung findest du in der absoluten Leere ...
bist du leer, bist du bereit für eine neue Erfüllung ...
bist du erfüllt, leere dich erneut für die nächste Erfüllung ...

Dein Atem zeigt dir, wie es geht ...
leeren und füllen, immer wieder ... das ist Leben!

Du kannst es jedoch nicht tun ... es passiert!
Sei dir dessen bewusst und vertraue dem, was ist ... Erfüllung bedingt die Leere
Also sei nicht verwirrt, wenn du dich leer fühlst, es ist nur der Anfang einer neuen Fülle.

Wenn dein Geist sich aufbläht und dir keinen Raum für neue Fülle lässt,
sei die Nadel, die ihn mal kurz anpickst und beobachte, wie schnell er sich zurückzieht, zumindest für kurze Zeit. Er wird davon nicht sterben, aber eine Auszeit wird auch ihm ganz gut tun!

Cäcilia W., Verfasserin

Re: Frühling´2013

Dienstag 28. Juli 2015, 16:01

Hallo Ralf,

auf der Suche nach „therapeutischem Schreiben“ bin ich auf dieser Seite gelandet.
Frau Prof. Dr. med. Silke Heimes ist Fachfrau für therapeutisches Schreiben.
Wer sich in diese Materie tiefer einarbeiten möchte, findet hier eine Zusammenfassung.

Sympathische Ein- und Ansichten – könnte ich mir auch als Webinar gut vorstellen.

LG Federico

Sommer 2015 , ein Fundstück

Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18

Hallo Federico !

das gestern von mir gefundene und hier eingestellte gefiel mir ;

... versuche ich mich doch gerade daran, die Zeiten meiner Rückfälle/ Rückschritte anzuschauen ...
LEERE :
bei Rückfall und der damit zunächst verbundenen Kapitulation vor mir selbst...
bei zuviel Engagement für Anderes und Andere, sein Selbst jedoch vernachlässigen...
... dann das tief Luftholen, ... Auszeit ... sich gut tun ...

... mehr zunächst nicht ... :-? ...ist doch mein momentanes Steckenpferd :
Die Macht der Gewohnheiten ...


das von Dir gefundene und hier eingestellte gefällt mir sehr ! :daumen:

die Verbindung hin zu therap. Schreiben, sowie der Hinweis auf diese "Fachfrau" ... ( dank Dir bin ich fortan : Follower Ihres Blogs )
... wie schön alles zusammen passt ...

Umbau von alten Gewohnheiten ..., in Ihrem Blog : Spieglein,Spieglein an der Wand, -> Selbstbild ...
... oder auch auf Ihrer Website :

"Alles seit je.

Nie was anderes.

Immer versucht.

Immer gescheitert.

Einerlei.

Wieder versuchen.

Wieder scheitern.

Besser scheitern."

(Beckett)

Re: Frühling´2013

Mittwoch 29. Juli 2015, 15:25

Hallo Ralf,

gestern habe ich den Kontakt zu Frau Heimes aufgenommen und nur
2 Stunden später hat sie geantwortet. Ich hatte sie auf die Möglichkeit
angesprochen, aus ihren Vorträgen etc. ein Webinar machen zu lassen.

Ihre Antwort war verblüffend, sie hatte tatsächlich noch nie über ein Webinar
(Web-Seminar) nachgedacht. Ihr fehlt einfach die Zeit dazu, die Professur, das Institut,
die Bücher, die Leitung einer Ausbildung etc …

Schade eigentlich. Die Idee des therapeutischen Schreibens bleibt so nur wenigen
Menschen zugänglich. Man muss es sich auch leisten können. Das angebotene Seminar
kostet richtig Geld, wie man hier im Flyer nachlesen kann. Hinzu kommen Reisekosten
und Übernachtungen.

LG Federico

Re: Frühling´2013

Freitag 31. Juli 2015, 15:53

Hy, Federico !

wenn ich hingehe und die kleinen Tipps und Übungen von Frau S.Heimes zur Hand nehme, kann daraus bestimmt schon etwas schönes entstehen ...

profihaft zu schreiben, soll nicht unbedingt mein´s werden ...
eher so für meine Selbstbetrachtung, oder einfach die Gedankenfetzen festzuhalten ...

...oder sich etwas " von der Seele schreiben "

gut finde ich auch die aufgezeigte Übung : --- etwas in Twitter - riger Form kurz in ( sie haben 140 Zeichen zur Verfügung ...)
bei schriftlichem gelingt es mir schon etwas besser, auf den Punkt zu kommmen ...
--- während manche Wortbeiträge von mir dann doch schon mal kommentiert werden : " .. er hat mal wieder sein Logo - Diarrhoe .. ablach

lieben Gruß, Ralf.
Antwort erstellen