Bild ... und worüber wir uns sonst noch aufregen
Antwort erstellen

Re: Charlie Hebdo

Donnerstag 15. Januar 2015, 19:43

Hi Federico

Ja, das RTL-Special habe ich auch gesehen. Schon krass!

Meint jedenfalls DonQ

--
P.S.: Niggemeier meint, dass solche Berichte „Geschenke für Terroristen“ seien. Na ja, kann man drüber streiten …

Und noch ein P.S.: Ich sehe gerade, dass das Video in der Schweiz "offiziell" nicht verfügbar ist. Die Schweizer (und vielleicht auch die Österreicher) müssen dann halt andere Wege suchen, deren gibt es ja genug ...

Noch ein P.S: Nee, der Blog-Beitrag ist "nur" bei Niggemeier erschienen, der eigentliche Autor heisst Boris Rosenkranz. Ich lese mich dort gerade durch die Kommentare durch ...

Re: Charlie Hebdo

Donnerstag 15. Januar 2015, 23:30

Hi DonQ,

Herr Rosenkranz ist indiskutabel.
Eine Journalistische Leistung die Respekt verdient, keine Kritik meint Gurdi.
Ich schließe mich dieser Meinung an.

LG Federico

Re: Charlie Hebdo

Donnerstag 15. Januar 2015, 23:55

Alles klar, Federico.

Hier noch der Blog-Kommentar von @Gurdi als Vollquote:
Gurdi hat geschrieben:Also das erste mal dass ich Herrn Niggemeiers Kritik nicht mal ansatzweise verstehe. Was bitte war jetzt so falsch daran dass sich Tudenhöffer dort hin gewagt hat um aus der Region einen Eindruck zu uns nach Hause zu liefern bzw. mal diese Spinner befragt?
Also ich finde dass völlig in Ordnung, der Mann hat sein Leben und dass seines Sohnes! riskiert um einmal einen plastischen Eindruck aus Mossul zu liefern, was bitte gibt es da denn noch dran zu Mäkeln? Die meisten Korrespondenten trauen sich doch nicht einmal nach Donetzk!
Hab mir eben das Journal angeschaut, ich sehe da überhaupt keinerlei Anlass zu denken dass der Mann das unreflektiert wiedergegeben hat, ganz im Gegenteil.Die Angst steht Ihm förmlich ins Gesicht geschrieben.Eine Journalistische Leistung die Respekt verdient, keine Kritik!
Und dann im nächsten Post:
Gurdi hat geschrieben:Entschuldigung ich wollte Herr Rosenkranz schreiben, Gewohnheit hier im Blog, sry.
DonQ

Re: Charlie Hebdo

Freitag 16. Januar 2015, 08:22

Mein Vater hat geschrieben:habe es mir angesehen ,ist entsetzlich ,das ist meine Meinung ,wenn die Europäer nicht aufpassen gibt es ein abschlachten und Blutvergiesen was es bisher noch nie gegeben hat
Gruß V.
Dem schließe ich mich an.

Re: Charlie Hebdo

Freitag 16. Januar 2015, 14:23

Wollen wir alle hoffen, dass es nicht so kommt. Die Kundgebung in Berlin, von Muslimen organisiert, hat gezeigt, dass nun endlich eine öffentliche Distanzierung von Terroristen stattfindet. Auch die jüngsten Äußerungen von Cem Özdemir geben Anlass zu Hoffnung.

LG, Werner

Re: Charlie Hebdo

Freitag 16. Januar 2015, 15:24

In diesem Kontext wäre es hilfreich, wenn der PEDIGA-Spuk aus den Schlagzeilen
und von der Strasse verschwinden würde. Er ist zwar nur in Dresden augenscheinlich
dominant, in allen anderen Städten überwiegen die Gegner dieser „Reaktion“.

Hierzu habe ich ein sehr interessantes Essay von Matthias Küntzel gefunden:

Islam, Totalitarismus und Kritik
Die Proteste der Pegida sind rassistisch: Sie verrühren Islamismus und Islam - so wie die
Islamisten selbst es tun. Aber zu sagen, der "Islamische Staat" habe mit dem Islam "nichts
zu tun" ist ebenso falsch. Statt dessen gilt es, Islamkritik an der Seite aufgeklärter Muslime
zu entfalten.

Bei Interesse hier bitte weiterlesen …

Re: Charlie Hebdo

Samstag 17. Januar 2015, 12:14

Rotterdams muslimischer Bürgermeister:
„Wenn es euch hier nicht gefällt, haut doch ab!“

Rotterdams muslimischer Bürgermeister Ahmed Aboutaleb macht
mit einem wütenden Appell an Islamisten in den Niederlanden weltweit Schlagzeilen:
„Wenn ihr die Freiheit nicht wollt, packt eure Koffer.“


Das Hamburger Abendblatt von Heute berichtet:
Der Bürgermeister von Rotterdam, Ahmed Aboutaleb, hat für seinen wütenden Aufruf an
Islamisten, einfach „abzuhauen“, viel Zustimmung bekommen. Die Zeitung „Metro“ berichtet,
er habe nach dem Interview in der TV-Sendung „Nieuwsuur“ zwar den Ton seines iPads abgestellt.
„Doch die Unterstützungsbekundungen rissen nicht ab.“ Es habe allerdings auch eine negative
Reaktion gegeben: Jemand habe den Muslim Aboutaleb gewarnt, dass er jetzt seinen Platz im
Paradies verloren habe.

Re: Charlie Hebdo

Sonntag 18. Januar 2015, 13:31

Sanaa, Paris (dpo) - Der jemenitische Ableger des Terrornetzwerks al-Qaida hat sich
offziell dazu bekannt, für die Anschläge von Paris und somit auch für die ausverkaufte
Millionenauflage der neusten Ausgabe des französischen Satiremagazins Charlie Hebdo
verantwortlich zu sein. Damit räumte die Terrorvereinigung ein, die Verbreitung von
Mohammed-Karikaturen sowie Spott gegen Terroristen ungefähr um den Faktor 1000
erhöht zu haben.

So berichtete die Satirezeitung Der Postillon in der aktuellen Ausgabe.

Re: Charlie Hebdo

Sonntag 18. Januar 2015, 14:17

Damit hatte der Discounter Aldi Süd wohl nicht gerechnet:
Die Flüssigseife „Ombia – 1001 Nacht“ stieß bei einigen muslimischen Kunden
auf große Empörung.

Der Grund: Auf dem Etikett besagter Seife ist eine Moschee abgebildet,
wie der Focus berichtet.

Der Konzern kündigte kurz darauf an, die Seife aus dem Sortiment zu nehmen,
wie die „WAZ“ weiter berichtet. "Die bildliche Gestaltung des Produkts sollte die orientalische
Duftrichtung unterstreichen und keinesfalls die religiösen Gefühle in irgendeiner Art
verletzen", habe das Unternehmen als Begründung für den Schritt angegeben.

Wer schon einmal in Istanbul war, weiß wie inflationär die weltberühmte „Blaue Moschee“
auf Souvenir-Artikeln abgebildet ist. Praktisch findet man das Motiv auf allen Alltagsartikeln
von der Kaffeetasse bis hin zum T-Shirt. Es gibt sogar ein Zahlungsmittel in Form eines roten
Plastik-Coins, mit dem man Straßenbahn- oder Busfahrten bezahlen kann.

So etwas gibt es nichtmal in Altötting.
Antwort erstellen