Nicht mehr trinken. Sondern weniger.
Antwort erstellen

Re: R. Schneider hat eine Petition gemacht ...

Montag 3. August 2015, 21:44

Mein Beitrag zu der schilllernden Person R. Schneider:

Ist so etwas noch glaubwürdig, seriös und hinterdacht?
Es kommt mir vor wie ein verzweifelter Versuch eines in die Sturmfluten gerateten Menschen ohne Rettungsring.

Eigentlich bedenklich, eigentlich traurig, eigentlich auch nach Hilfe schreiend...

Es ist schwierig, sich von dieser Persönlichkeit ein Bild zu machen. Meine durch das Leben gewonnene Einstellung versucht immer noch den Kern eines Menschen sichtbar zu machen, die wirkliche Seelenresonanz dieses Kerns zu ergründen... von der er vielleicht selber (noch) keine Ahnung hat.

Auch wenn ich mich zu einem persönlichen Glauben des Herzens, der Seele, durchgearbeitet habe, gibt es dennoch immer einen Kernsatz unserer christlichen Religion: "Wer ohne Sünde oder Tadel ist, werfe den ersten Stein".
Das Leben ist manchmal schwierig...
Vielleicht bin ich einfach zu naiv und zu einfach gestrickt... :-\

Lassen wir es für heute, morgen ist auch noch ein Tag!

LG
moonriver

Re: R. Schneider hat eine Petition gemacht ...

Montag 3. August 2015, 23:46

Moonriver hat geschrieben:Vielleicht bin ich einfach zu naiv und zu einfach gestrickt... :-\

Ganz im Gegenteil – das trifft eher auf R. Schneider zu.

GLG Federico

Re: R. Schneider hat eine Petition gemacht ...

Dienstag 4. August 2015, 09:37

Lieber Moonriver,

allein dieser kleine Absatz von Dir hat es in sich:

"Es ist schwierig, sich von dieser Persönlichkeit ein Bild zu machen. Meine durch das Leben gewonnene Einstellung versucht immer noch den Kern eines Menschen sichtbar zu machen, die wirkliche Seelenresonanz dieses Kerns zu ergründen... von der er vielleicht selber (noch) keine Ahnung hat."

Da fällt es mir doch nicht schwer, den unlängst gefallenden Hinweis zu zufällig gedanklichen Ähnlichkeiten zu H. Hesse zu bestätigen.
Den Kern Deiner Gedanken sehe ich ähnlich: Jedes Wesen ist eigentlich ein eigenes (unergründliches) Universum. Das Bewusstsein ist genauso endlos wie das All. Gut, wenn man sich dessen bewusst ist. Unser Freund. R. Schneider ist sich dessen offensichtlich nicht bewusst. Er macht das, was viele Menschen machen: Er lässt sein (krankes) Ego raus. Es ist traurig anzusehen, wie viel unnötiges Leid durch die innige Manifestation durch das oder mit dem "ICH" entsteht. R. Schneider mit seien Petitionen ist da wohl noch das kleinere Übel. Lassen wir unseren Blick mal zum Beispiel auf die Kriege der Welt und die Menschen schweifen, die auf der Flucht sind und sich ein menschenwürdige Dasein wünschen - wie klein sind da evtl. vergleichsweise unsere Wohlstands-Alkohol-Probleme? Na klar - wir haben sie nun mal und sie sind für uns existentiell tragisch!

Mit unserer Geburt haben wir bereits unsere Sterbeurkunde überreicht bekommen. Es ist für mich wirklich manchmal erstaunlich, wie viel Gewese die Menschen aus ihrem bisschen Leben machen. (Naja, ein bisschen blabla).

Jetzt! Dieser Augenblick ist wunderschön! Genießen wir ihn!?

LG tom

Re: R. Schneider hat eine Petition gemacht ...

Dienstag 4. August 2015, 21:22

Lieber Tom,

sehr schön geschrieben. Dem möchte ich mich voll und ganz anschließen. Und ergänzen: Jeder von uns mit seinem eigenen Universum ist in seinen eigenen Nöten und Sorgen ein Stück weit gefangen. Natürlich geht es uns dabei vergleichsweise gut, und doch sollten wir unsere "Wohlstandssorgen" genauso ernstnehmen, wie ein Flüchtender die Lebensbedrohlichkeit seiner Situation ernstnimmt. Der übermäßige Griff zur Flasche ist unser Feind, der uns, ja, auch aus dem geliebten Land, jedenfalls aus dem gewohnten Leben treiben und in die Verzweiflung und bis den Tod führen kann. Das sollten wir bei allem Wohlstand nicht vergessen.

Herzlich - Dieter

Re: R. Schneider hat eine Petition gemacht ...

Mittwoch 5. August 2015, 19:08

Lieber Dieter,

Du hast natürlich total recht mit Deinen Bemerkungen. Ich war nur etwas befangen und eingenommen von meinen letzten Eindrücken. Wir haben bei uns im Dorf ein neues s.g. Flüchtlingsheim. Mit 2 Freunden habe ich mit 3 Kisten Rotwein bewaffnet dieses Heim besucht um unsere Neuankömmlinge ganz unkonventionell zu begrüßen - ca. 20 Leute. Das war auf jeden Fall ein gute Idee. Wir saßen zwar nicht unter Pflaumenbäume (Degenhard), aber die Gespräche waren gut und die positive kommunikative Wirkung von Rotwein nach unseren alten Erfahrungen nicht zu verachten. Wir konnten viel lachen. Aber einige Geschichten der Asylanten haben mich mehr als beeindruckt. Da kam mir halt mein Alk-Drama plötzlich so belanglos vor. Aber das stimmt natürlich so nicht - für mich ging es letztendlich damals im Prinzip auch um Leben oder Tod (evtl. etwas dramatisch formuliert) -> die äußeren Bedingungen sind natürlich ganz andere ... nichts desto trotz, wir armen, tollen, lieben Menschen haben schon an einigen Knochen zu knappern.

LG tom

Re: R. Schneider hat eine Petition gemacht ...

Mittwoch 5. August 2015, 23:17

Hallo Tom

Absolut bewundernswert, wie Du Dich da engagiertest! Jedoch:

Tom hat geschrieben:Mit 2 Freunden habe ich mit 3 Kisten Rotwein bewaffnet dieses Heim besucht um unsere Neuankömmlinge ganz unkonventionell zu begrüßen

Ich weiß nicht, ob das wirklich klug war. Ich habe viele Jahre in muslimischen oder "teilmuslimischen" Ländern Afrikas und des Nahen Ostens gelebt. In einem Flüchtlingsheim mit „3 Kisten Rotwein bewaffnet“ aufzutreten hätte ich jedenfalls so niemals gemacht.

Meint DonQ

Re: R. Schneider hat eine Petition gemacht ...

Donnerstag 6. August 2015, 10:44

DonQ hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das wirklich klug war.

3 Kisten Rotwein, verteilt auf 20 Flüchtlinge ist jedenfalls eine bessere Idee,
als Flüchtlinge mit Brandbeschleunigern „Willkommen“ zu heissen.

DIE ZEIT schreibt dazu: Im ersten Halbjahr gab es mehr Übergriffe auf
Flüchtlingsunterkünfte als im gesamten letzten Jahr. Mehr als zwei Drittel davon
sind rechtsextremistisch motiviert. Waren es 2014 insgesamt 198 Angriffe und
damit bereits eine Verdreifachung im Vergleich zu 2013, so zählte das Bundesinnen-
ministerium in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 202 Übergriffe.

Ich kenne in meinem Bekanntenkreis einige Muslime die gerne Weißbier oder Rotwein
trinken. Es handelt sich dabei nicht nur um erfolgreiche Unternehmer und Angestellte,
Sie kommen aus Syrien, Irak, Ägypten, Türkei, Nigeria. Sie alle gehen Freitags in ihre
Moscheen, halten mehr oder weniger den Ramadan ein und spielen Samstags gerne mit
mir Backgammon. Ich werde sie demnächst fragen, ob sie Tom's etwas unkonventionelle
„Willkommens-Idee“ für klug oder unklug halten.

Tom hat geschrieben:Das war auf jeden Fall ein gute Idee.

Unser Land, unser Europa, braucht dringend Menschen mit guten Ideen –
auch und gerade unkonventionelle Ideen, denen sie Taten folgen lassen.

LG Federico

Re: R. Schneider hat eine Petition gemacht ...

Donnerstag 6. August 2015, 13:45

Fremdenhass liefert in der Flüchtlingsdebatte in Deutschland beinah täglich Zündstoff:
Auch in den „Tagesthemen“ wurde am Mittwochabend das Thema kommentiert.

Anja Reschke, Moderatorin des Magazins „Panorama“, findet deutliche Worte gegen die Hetze im Internet. Schließlich müsse jetzt jeder Haltung zeigen. »

Im Focus: ARD-Frau fordert „Aufstand der Anständigen“ gegen Fremdenhass.
Und hier geht es direkt zu den Tagesthemen

LG Federico

Re: R. Schneider hat eine Petition gemacht ...

Freitag 7. August 2015, 19:52

Hallo Federico

Federico hat geschrieben:Ich kenne in meinem Bekanntenkreis einige Muslime die gerne Weißbier oder Rotwein trinken. Es handelt sich dabei nicht nur um erfolgreiche Unternehmer und Angestellte, Sie kommen aus Syrien, Irak, Ägypten, Türkei, Nigeria. Sie alle gehen Freitags in ihre Moscheen, halten mehr oder weniger den Ramadan ein und spielen Samstags gerne mit
mir Backgammon.

Ja, schon klar. Muslime, die eh schon lange in unserem Kulturkreis leben, ob sie nun selbst Alkohol trinken oder nicht, sind sich ja nur schon den Anblick von alkoholtrinkenden Leuten gewohnt, z.B. in Biergärten, Straßen-Restaurants etc. Und es ist ja auch nicht so, dass Alkoholkonsum in den meisten muslimischen Ländern verboten wäre, er ist einfach nur extrem verpönt und findet im Verborgenen statt. Und es sind tatsächlich oft gut ausgebildete Leute, so wie Du sagst „erfolgreiche Unternehmer und Angestellte“, die sich ab und zu einen genehmigen. Aber sie würden das nie für alle sichtbar und in aller Öffentlichkeit tun.

Natürlich soll man „fremde“ Einwanderer an unseren Kulturkreis heranführen, aber in einer Asylunterkunft, wo mit einem überhohen Anteil an neu angekommenen Muslimen zu rechnen ist, einfach mal so mit ein paar Kisten Wein aufzutauchen, halte ich dennoch für ungeschickt. Ich bewundere das Engagement von Tom, und ich gebe zu, dass ich mich dazu noch nie aufgerafft habe. Wenn ich es aber täte, würde ich dort zunächst nicht mit ein paar Kisten Rotwein, sondern mit süßem Gebäck auftreten. Das ist eine interkulturelle „Sprache“, die jeder versteht, ganz egal, falls überhaupt, er in welcher Kirche oder Moschee auch betet.

Federico hat geschrieben:Ich werde sie demnächst fragen, ob sie Tom's etwas unkonventionelle „Willkommens-Idee“ für klug oder unklug halten.

Ja, mach das mal …

Meint DonQ
Antwort erstellen