Antwort erstellen

Re: Jettes Weg

Mittwoch 6. Januar 2016, 20:23

Ich habe sie ihm nicht hingerotzt sondern ihm gesagt was ich gefunden habe und er doch bitte diesbezüglich Bluttests machen möchte. Komme ich hier als Proll rüber oder warum sprichst du so mit mir Federico?
Das es Fachärzte gibt ist mir bewusst, wenn ich aber nicht weiß wie ich dort hin komme dann gehe ich erst zu meinem Hausarzt der evtl. auch einen Krankenwagen hätte holen können wenn er es für notwendig erachtet hätte.

Re: Jettes Weg

Donnerstag 7. Januar 2016, 09:44

Guten Morgen,

den gestrigen Tag habe ich fast ausschließlich liegend verbracht da ich mit großer Übelkeit, wahrscheinlich durch die vielen Tabletten die ich momentan nehmen muss, und Schüttelfrost zu kämpfen hatte. Ich habe kaum geraucht, keinen Kaffee getrunken und nur Zwieback gegessen und bin gegen 23:00 eingeschlafen und das sogar für knapp 4 Stunden was schon echt super war. Danach konnte ich auch noch in Etappen 2 Stunden schlafen so das ich ein bisschen ausgeruhter bin und auch die Übelkeit ist fast weg. Um 15:00 habe ich mein 1. MRT der HWS und am 20.1. der 2. der BWS. Bin gespannt was bei den beiden Untersuchungen rauskommt. Im Bericht der Schulterambulanz steht auch was von Frozen Shoulder, habe ich noch nie gehört und werde mich mal informieren was das ist.

Heute ist dann Tag 2.

Re: Jettes Weg

Donnerstag 7. Januar 2016, 13:33

Der HA sollte eigentlich die "Schaltstelle" zwischen Patient und Facharzt sein; um einen Facharzttermin zeitnah zu bekommen ist es oft zielführend, dass er HA persönlich den Termin beim FA mit entsprechender Dringlichkeit vereinbart.

Mittlerweile werden ja sogar "Terminservicestellen" von den kassenärztlichen Vereinigungen implementiert (Terminvergabe bei einem FA innerhalb von 4 Wochen, allerdings ohne freie Arztwahl), da die regulären Termine bei Fachärzten mitunter mehrere Monate Wartezeit bedeuten.

"Frozen shoulder" ist bei Wikipedia recht gut erklärt, hilft Dir -liebe Jette - aber nur bedingt weiter. Dein Schmerz hat nun einen Namen hinter dem sich wieder viele Einzeldiagnosen verbergen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Frozen_Shoulder
Wichtig bleibt der MRT-Termin am 20.01.! Und meiner Meinung nach eine gute, vorsichtige Physiotherapie; auch Neuraltherapie kann deutliche Besserung bringen.

Von Herzen gute Besserung

jivaro

Re: Jettes Weg

Donnerstag 7. Januar 2016, 14:26

Hallo Jette,

ich bin froh, dass Du trotz Hürden, jetzt wohl doch zur einer guten Untersuchung kommst. Dein Kreuz ist wohl auf der ganzen Länge nicht sonderlich gut. Ich kenne das, allerdings hatte ich bislang noch keinen Vorfall, nur Hexenschüsse. Es gibt die Dornmethode, die von manchen Physiotherapeuten beherrscht wird. Der Therapeut geht Wirbel für Wirbel durch und schiebt sie, falls notwendig, wieder in die richtige Position zurück. Auch können darüber andere Gelenke von Blockaden befreit werden. Meine Therapeutin rechnet das ganz normal als KG auf Kasse ab. Regelmäßig gerade gerichtet tut gut und verhindert manchmal Schlimmeres. Die Methode ist sehr sanft und hilft trotzdem sehr viel.

Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass, wenn man den rechten Arm nicht hoch heben kann, (Bizeps ist blockiert) kann das auch an Leber/Galle Geschichten liegen. Das übersehen die meisten Ärzte. Du kannst folgenden Selbstversuch machen, um diesen Grund anzugehen oder auszuschließen. Erst mal entspannt auf den Rücken hinlegen und die Beine anwinkeln. Taste den rechten unteren Rippenbogen mit der linken Hand. Markiere Dir den Punkt, der in senkrechter Linie zur Brustwarze liegt. Atme nun entspannt aus und schiebe die linke Hand an der markierten Stelle unter die Rippen, soweit es geht. Ich bekomme meine 4 Finger in etwa zu ein Drittel direkt unter die Rippen. Halte die Hand dort. Dann atme sehr tief ein. Wenn Du jetzt einen starken Schmerz verspürst, sollte man dem nachgehen. Falls kein Schmerz da ist, geht von diesem Bauchbereich kein Muskelzug aus, der sich auf die Schulter auswirkt.

Hintergrund des Testes ist, dass durch den Druck der Hand und des Atems die Galleblase sozusagen zusammen gedrückt wird. Falls also eine Gallenstauung, Stein oder sonstiges in diesem Bereich vorhanden ist, schmerzt das deutlich.

Man kann auch noch ein wenig weiter gehen und den rechten Bauch von oben bis unten nach schmerzhaften Knubbeln abtasten. Meist ist das dann der Dickdarm, der im Bogen rechts z.B. bei Blähungen gut tastbar ist. Ein wenig schön massiert, löst sich dann einiges Verspanntes im Rücken.

Falls wirklich dieser Schmerz auftauchen sollte, dann würde ich es dem Hausarzt erzählen, auch mit dem Risiko, mal wieder den Spruch anhören zu müssen: haben Sie Medizin studiert oder ich?
Falls der Arzt nicht darauf eingeht, eigentlich müsste er dann grundlegend den Bauch untersuchen, würde ich Geld zusammen scharren und zu einem guten Ostheopathen gehen. Der müsste damit klarkommen, denn die arbeiten mit den Faszien (Häute, die Muskeln, usw. umschließen, Bauchfell, usw.), die letztendlich diese Züge mit verursachen. Der Ostheopath kann dann wieder einen Brief mit seiner Diagnose an den Arzt schreiben.

Bei mir führten bisher 2 Ostheopathen eine Gallenentleerung durch, mit dem Resultat, dass mein Arm nach einem Tag wieder frei beweglich war. Zuvor konnte ich ihn nicht in die Waagrechte bringen. Inzwischen kann ich das selbst durchführen. Aber wohl gemerkt, bei mir ist kein Defekt direkt in der Schulter nachgewiesen und Gallensteine wurden auch nicht gefunden. Die HWS hat allerdings auch schon Schäden.


Jetz bin ich mal gespannt auf den MRT, ob da was ist. Du wirst schon finden, was dahinter steckt und dann kann Dir geholfen werden. Sei frohen Mutes.

Liebe Grüße Annatelope, ein gutes neues Jahr Euch allen

Re: Jettes Weg

Donnerstag 7. Januar 2016, 19:33

Ich bin wirklich vom Glück verfolgt: Fahre über 1 Std. pro Strecke zum MRT, sitze dort 40 Minuten um mir dann sagen zu lassen das die Geräte ausgefallen sind und ich nächste Woche noch einmal hinfahren muss.
@Annatelope, ich werde das nachher mal testen aber in meinem Blutbild ist alles soweit Okay und ich denke das man dort was erkennen müsste.

@Physio habe ich schon seit 2 Monaten was leider nicht viel bringt weil meine Schulter und mein Arm kaum noch zu bewegen sind und wenn dann unter so starken Schmerzen das ich weinen muss. Vielen Dank für deinen Link und dein Mitgefühl.

Re: Jettes Weg

Donnerstag 7. Januar 2016, 20:39

Liebe Jette,

Du bist wirklich ein großer Pechvogel. Aber ne Wut auf die Praxis bekomme ich da schon. Sind die nicht im Stande, die Patienten zu informieren? Was ist das für eine unsägliche Ignoranz? Ich weiß, Schimpfworte gehen nicht, aber ich denke die ganz Schiene hoch und runter. Kannst du das vielleicht mit dem BrustWS-MRT koppeln?

Für mich ist inzwischen wichtig, zu aggieren, bevor das Blutbild abschmiert, denn wenn im Blutbild bestimmte Werten abkippen, kann die Kuh schon im Sumpf stecken. Meine Leberwerte sind z.B. in der Norm, trotz meiner .... miserablen Lage.

Physio ist nicht gleich Physio. Super, das es Dir verschrieben wird. Ich hatte auch einen Therapeuten, der die Ostheopathieausbildung hatte und auch über Kasse abrechnete. Wenn die Leute gut sind und sich auf Dich einlassen, sehen die richtig viel. Und die Dornmethode hilft wirklich. Der normale KG Therapeut schraubt nur am Arm und sieht nicht unbedingt die gesamten Zusammenhänge. Am Arm rumkneten, geht bei Dir m.E. gar nicht, denn bei Schmerz geht der Körper automatisch in eine Abwehrspannung.
Weiterhin viel Kraft, und: lass dich nicht unterkriegen,
LG Annatelope

Re: Jettes Weg

Freitag 8. Januar 2016, 11:21

Liebe Annatelope,

ja irgendwie bin ich wie vom Pech verfolgt aber langsam kann ich auch darüber schmunzeln, ist ja eh nicht zu ändern. Leider kann man die beiden MRT`s nicht zusammen machen, habe in mehreren Instituten nachgefragt, würde wohl zu lange dauern und das Gerät müsste umgestellt werden...keine Ahnung ob das stimmt. Ein Institut sagte mir gestern sogar das nur 1 MRT im Quartal gemacht werden darf, ein 2. zahlt die Kasse nicht aber in dem Institut wo ich gestern war habe ich ja in 12 Tagen schon den 2. Termin...komisch aber soll mir egal sein.
Ich habe gestern mal meine Galle getestet und es tut nichts weh, alles weich und kein Schmerz.

Ich habe mir gestern eine E-Zigarette gekauft und werde mich damit heute mal auseinandersetzen und wenn ich damit klar komme kann ich mir evtl. auch Osteopathie leisten.

Re: Jettes Weg

Freitag 8. Januar 2016, 13:16

Alles was es über die Dornmethode und Breußmassage zu sagen gibt,
kann diesem Link entlesen werden. Letztes Jahr wurde ich von einer befreundeten
Heilpraktikerin gebeten, eine Werbebroschüre zu diesem Thema herzustellen.
Wie es sich gehört, habe ich hierzu im Vorfeld umfangreiche Recherche betrieben.

Die Heilprakterin wollte nicht verstehen, weshalb ich meinen Namen nicht im
Impressum haben wollte. Seit geraumer Zeit gehe ich ihr aus dem Weg.
Nicht wegen der Dornmethode – sie hat allen Ernstes behauptet, dass selbst
Knochenbrüche mit Globuli gut behandelbar wären und Krebs wäre gar keine
Krankheit.

Da mein Kopf nicht nur auf meinem Hals sitzt, damit es in selbigen nicht hineinregnet,
wechsle ich seitdem lieber die Straßenseite.

LG Federico

Re: Jettes Weg

Freitag 8. Januar 2016, 13:23

Das Krebs keine Krankheit ist habe ich bis jetzt auch nicht gewusst aber wahrscheinlich ist diese Frau auch eine der Spezies die alles heilen kann ohne Medizin und Menschen sterben lässt weil sie von Wunderheilung spricht, unglaublich.

Dorn und Breuß hat mein ehemaliger Chef, Heilpraktiker, auch gemacht aber das hat in den 4 Jahren in denen ich dort gearbeitet habe niemand genutzt.
Ich werde es wohl mal mit Osteopathie probieren.

Re: Jettes Weg

Freitag 8. Januar 2016, 14:18

Jette hat geschrieben:Dorn und Breuß hat mein ehemaliger Chef, Heilpraktiker, auch gemacht
aber das hat in den 4 Jahren in denen ich dort gearbeitet habe niemand genutzt.
Deinem ehemaligen Chef, bzw. seinem Bankkonto hat es sicher gut getan. :D

LG Federico
Antwort erstellen