Antwort erstellen

Donnerstag 3. Juni 2010, 10:02

Nikotinsucht kann ich für mich ausschliessen, da ich schon immer Nichtraucher bin.

Bei mir beginnt der Hustenreiz auch im Hals. Dann aber gleich von Null auf Hundert. Und selbst das husten bringt erstmal keine Linderung. Ich trinke dann viel, dann gehts allmählich wieder.

Ich hatte auch schon an Lungenkrebs gedacht, da mein Vater daran gestorben ist, aber wie Federico schon sagt, der Krebs nimmt auf den Schlaf keine Rücksicht. Während des einschlafens kommt es zwar immer noch mal zu Hustenattacken, aber wenn ich schlafe, dann hust ich nicht mehr.

Liebe Grüsse
Melone

Donnerstag 3. Juni 2010, 11:40

@All,

das bringt uns weiter. Danke für die Bestätigungen. Neue Testreihe seit gestern mit einem Reizunterdrückenden, antibakteriellen Naturheilmittel (Spitzwegerichkraut, Fluidextrakt). Nach dem ich die Wochen zuvor mit ACC 600 gelöst und gelöst hatte, habe ich aufgeben nachdem ich bemerkt habe, dass auch die Nase permanent läuft. Seit gestern kaum noch Hustenreiz, wenn doch, kurz gehustet (produktiv) das wars dann auch wieder. Ich komme trotzdem wieder auf Baclofen zurück, zumal ich mit der Off-Label-Verordnung als Antitussiva (danke Anke) gar nicht klarkomme. Unterliegen wir jetzt einem kollektiven Hustenwahn oder sollen wir wirklich verschärften Husten seit der Baclofen-Einnahme als objektive Wahrnehmung festschreiben?

Sollten wir vielleicht eine Umfrage machen zum Thema, so in der Art: seit ich Baclofen nehme, huste ich wesentlich mehr. Es sind anscheinend einige Leute betroffen.

LG Federico

Donnerstag 3. Juni 2010, 15:54

Ist bei mir auch eher eine Art Trockengefühl im Hals. Trinken hilft meist, und seitdem ich mit dem Rauchen aufgehört habe, huste ich zumindest weniger. Aber wenn es dann passiert, dann mit einer heftigen Attacke. Ich war sogar schon beim Lungenröntgen, aber der Arzt hat nichts Pathologisches gefunden. Danach schloss er auf eine leichte Bronchitis, aber auch die Antibiotika konnten nichts verändern. Eine Magenspiegelung hatte ich vor Kurzem und mein Magen reagiert sehr empfindlich auf Magensäure. Bei der Spiegelung wurde auch nichts gefunden, also ist die Magensäuretheorie für mich auch hinfällig.

Donnerstag 3. Juni 2010, 22:42

Hab heute zufällig mit einem ehemaligen "Junkie" (er möge mir das verzeihen) geredet. GHB/GBL soll angeblich auch antitussiv wirken, in der Praxis jedoch manchmal auch zu schlimmen Hustenanfällen führen.
Daraus folgere ich, dass Baclofen einen Einfluss auf den Hustenreiz hat. Ob er dann negativ oder positiv ist, stellt sich dann heraus.
Mir ist auch aufgefallen, dass ich den Husten erst nach einer Woche Einnahme hatte.

Donnerstag 3. Juni 2010, 23:53

Das würde konkret bedeuten, Baclofen kann bei Husten in seiner antitussiven Wirkung zu einer paradoxen Reaktion führen. Toll.

LG Federico

Samstag 5. Juni 2010, 13:22

@Alle,

mein Husten ist über Nacht weg. Seit dem Aufstehen heute Morgen noch kein Huster und das ist seit 3 Monaten das erste mal. Was habe ich verändert. Erstmals Baclofen Abends um 18.oo Uhr, dann um 23.00 Uhr. nachmittags um 16.00 Uhr habe ich mir die Inlines angeschnallt und bin für 30 Minuten los. Danach gehustet wie der „Lungenkrebs“ aus Akte X, bis zum Einschlafen.

Kann das sein, ich atme viel freier und ohne Angst vor einem Hustenanfall. Es fühlt sich an als würde ich plötzlich über das doppelte Lungenvolumen verfügen, Erklärungen außerhalb meiner laienhaften Ansichten erwünscht, alles sehr rätselhaft.

LG Federico

Sonntag 6. Juni 2010, 21:37

Ich habe festgestellt, dass Airwaves-Kaugummis kurzzeitig Linderung bringen. Ich kann garnicht soviel trinken und husten, damit der Reiz nicht mehr so arg ist. Aber mit den Kaugummis kann ich mir ganz gut helfen.

Liebe Grüsse
Melone

Sonntag 12. September 2010, 22:57

Hab mittlerweile überhaupt keinen Husten mehr, seitdem ich viel Wasser trinke und Sport treibe. Mir ist aufgefallen, dass der Husten erst wieder schlimm wird, sobald man Alkohol getrunken hat. Nicht mehr rauchen hilft auch.
Antwort erstellen