Zitat:
Warum aber der Name "Blackbox"?
fragte Obelix zuerst.
Die nachfolgende Defintion finde ich auch noch sehr interessant, vor allem:
Der Begriff Black Box stammt ursprünglich aus der militärischen Fernmeldetechnik und bezeichnete erbeutetes Feindgerät, das wegen der möglicherweise darin enthaltenen Sprengladung nicht geöffnet werden durfte. Als Black Box bezeichnet man in Kybernetik und Systemtheorie ein (möglicherweise sehr komplexes) System, von welchem im gegebenen Zusammenhang nur das äußere Verhalten betrachtet werden soll. Die innere Struktur mag bekannt sein; solche Kenntnis darf aber nicht benutzt werden (etwa weil ein Nachfolgemodell innen anders gebaut sein darf). Man beschränkt sich bei der Untersuchung und Beschreibung auf die Messung der Input-Output-Beziehungen (EVA-Prinzip).
Anders als ein geschlossenes System in der Thermodynamik darf so ein System auch Materie mit der Umgebung austauschen, zum Beispiel ein Fahrscheinautomat.
Das Gegenteil einer Black Box wird meistens als White Box bezeichnet; die metaphorisch konsistenteren Begriffe Glass Box und Clear Box sind synonym, werden aber seltener verwendet.
Wie auch immer man es definieren mag, es kommt gut an, wie man hört. Anscheinend wirkt es auf manche tatsächlich wie eine Sprengladung.
LG Federico