Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Schliessung des Forums: Das Forum wurde mangels Beteiligung zum 31.12.2019 eingefroren und dient künftig als Nachschlagewerk.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unser Nachbarforum.
Das Forumsteam
P.S. In liebevoller Erinnerung an den verstorbenen Gründer des Forums Friedrich Kreuzeder (Federico), hier noch ein Video.
Autor |
Nachricht |
Werner1503
|
Betreff des Beitrags: Re: Selincro und BD. Was kann man erwarten? Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 19:57 |
|
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 13:56 Beiträge: 1015 Wohnort: Saarland
|
|
Nach oben |
|
 |
kuni
|
Betreff des Beitrags: Re: Selincro und BD. Was kann man erwarten? Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 23:24 |
|
Registriert: Dienstag 17. September 2013, 12:05 Beiträge: 297
|
@Rog Aber genau dies ist doch das Paradoxe im Zusamenhang mit Selincro, was mich sutzen läßt: Zitat: Nur Leute, die nicht physisch abhängig sind, wurden zugelassen. Zur Historie:Im Februar wurde Selincro zugelassen. Zu diesem Zeitpunkt war es aber zu Lasten der Krankenkasse nicht verschreibbar, siehe Anlage III Nr. 2 alte Fassung: http://www.g-ba.de/downloads/83-691-269 ... -10-01.pdfIm Mai gab es eine Anfrage durch Abgeordneten der Die Linke bzgl. der Behandlung von Alkoholismus etc. Hier dazu die Antwort (Fragen aufgeführt) der Bundesregierung: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/136/1713641.pdfHierdurch wiederum wurde der G-BA tätig, siehe hier: http://www.g-ba.de/downloads/40-268-238 ... el_TrG.pdfund die oben benannte Anlage III wurde in Nr. 2 geändert, siehe hier: http://www.g-ba.de/downloads/39-261-176 ... l_BAnz.pdf? Demnach besteht nun auch die Möglichkeit, Medikamente zu verschreiben, die nicht Abstinenzziel haben. Jetzt zurück zu der Studie bzgl Selincro: Für die Definition von Alkoholabhängigkeit müssen 3 der nachfolgenden 7 Punkte erfüllt sein:Zitat: 1.) Toleranz (um die gewünschte Wirkung hervorzurufen, sind zunehmend größere Mengen an Alkohol erforderlich oder es treten bei fortgesetztem Konsum der gleichen Menge deutlich geringere Effekte auf). 2.) Körperliche Entzugserscheinungen bei Konsumstopp oder Konsumreduktion beziehungsweise ein anhaltender Substanzmissbrauch zur Vermeidung von Entzugserscheinungen. 3.) Verminderte Kontrollfähigkeit in Bezug auf Menge, Beginn oder Ende des Konsums (es wird oft mehr Alkohol oder über einen längeren Zeitraum konsumiert als geplant). 4.) Es bestehen der anhaltende Wunsch oder wiederholte Versuche, den Alkoholkonsum zu verringern oder zu kontrollieren. 5.) Hoher Zeitaufwand, die Substanz zu beschaffen, zu konsumieren oder sich von den Folgen zu erholen. 6.) Vernachlässigung anderer Interessen zugunsten des Alkoholkonsums. 7.) Anhaltender Substanzkonsum trotz eindeutig schädlicher psychischer oder körperlicher Folgen.
Punkt 3 entfällt bei Selincro; lt. Sudie mussten die Probanten lediglich >40g (Frauen) und >60g (Männer) konsumieren. Heißt -ich rechne alles in Rotwein um- mit 300ml meines Lieblingsweines hier http://www.jacques.de/weine/1422/2008-b ... th=6_13_76liege ich schon im Probantenbereich mit 40,35g. Und mal ehrlich: Was sind schon 300ml? Nicht mal 2 Gläser, wenn man ästhetisch schön  einschenkt. Wer hadert bei 2 Gläsern Rotwein damit, ein Alkoholproblem zu haben? Hier fängt allerdings der Probantenbereich an! Dies heißt natürlich nicht, dass sämtliche Probanten an der Untergrenze lagen! Bzgl. Rauschtrinker kann ich natürlich nichts sagen; nicht mein Konsumschema. Sofern der Erfahrungsbericht, den @Federico verlinkt hat, eine gewisse Verallgemeinerungsfähigkeit besitzt, besteht danach für diese Gruppe Abhängiger eine punktuelle Lösung. Mich (@Federico @Rog) würde eine Zusammenstellung des Probantenkreises interessieren. Erst hieraus könnten Schlüsse abgeleitet werden. Liebe Grüße, Kuni
_________________ Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens. (Friedrich Nietzsche)
|
|
Nach oben |
|
 |
sabine-xxx
|
Betreff des Beitrags: Re: Selincro und BD. Was kann man erwarten? Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 23:37 |
|
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 21:31 Beiträge: 415
|
Selincro hat Zulassung, europaweit, und ist für starke Alkoholiker bestimmt, die eine Verminderung / Abstinenz der Trinksucht ohne Gefahr eines Delirs bei gleichzeitiger psychosozialer Therapie privat anstreben. Das ist nicht SEO, das ist Fakt, Pharma, Geld, Realität, Politik, Leben.
gruss @sabine
_________________ es ist genug Sabine!
|
|
Nach oben |
|
 |
kuni
|
Betreff des Beitrags: Re: Selincro und BD. Was kann man erwarten? Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 23:53 |
|
Registriert: Dienstag 17. September 2013, 12:05 Beiträge: 297
|
@ Sabine Dies ist auch nicht SEO, sondern eine Reaktion hierauf: Zitat: Abstinenz der Trinksucht ohne Gefahr eines Delirs bei gleichzeitiger psychosozialer Therapie privat Abstinenz der Trinksucht? Was soll das sein? Ohne Gefahr eines Delirs? Dies ist -mit Verlaub- Blödsinn. Es sei denn, dass ein Delir auch dann eintreten kann, dass keine körperliche Abhängigkeit besteht. Denn -wie mehrfach erwähnt-: Selincro bzw. dessen Anwendungsbereich ist bei körperlich nicht abhängigen Personen. LG Kuni
_________________ Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens. (Friedrich Nietzsche)
|
|
Nach oben |
|
 |
sabine-xxx
|
Betreff des Beitrags: Re: Selincro und BD. Was kann man erwarten? Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 00:03 |
|
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 21:31 Beiträge: 415
|
ja das ist undurchsichtig, gebe ich Dir ja Recht,
leider wird die Pharmindustrie jede Arztpraxis besuchen, erste Erfolge promoten, Werbung betreiben, um Geld zu verdienen.
Der Hausarzt kann ohne Sorge in die Schublade greifen und sagen, da hab ich was, ohne Diskussionen, abgesichert, er hat noch mehr Patienten und Ärzte mögen Selbstzerstörung gar nicht, Alkoholismus ist Selbstzerstörung auf Raten, ok,
mir haben 3 Ärzte gesagt, es gibt kein Medikament gegen Alkoholsucht,
irgendwas ist schon dran, man muß Selincro ja nicht nehmen, ok
@sabine
_________________ es ist genug Sabine!
|
|
Nach oben |
|
 |
kuni
|
Betreff des Beitrags: Re: Selincro und BD. Was kann man erwarten? Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 00:30 |
|
Registriert: Dienstag 17. September 2013, 12:05 Beiträge: 297
|
Jep, Sabine, genau dies ist hier die Frage: Zitat: leider wird die Pharmindustrie jede Arztpraxis besuchen, erste Erfolge promoten, Werbung betreiben, um Geld zu verdienen. Geht es Lundberg darum, Kohle zu Scheffeln oder wirkt Selincro tatsächlich? Einige Zweifel bestehen und wie ich es sehe, durchaus berechtigter Weise. Deshalb ist es schon wichtig, dass wir hier das Thema diskutieren. Die "Beschaffungsproblematik" wäre abgesegnet sofort vom Tisch. Zitat: Der Hausarzt kann ohne Sorge in die Schublade greifen und sagen, da hab ich was, Ob er das wirklich so unbedenklich kann? Er muss doch erstmal prüfen, ob eine körperliche Abhängigkeit besteht. Wie soll diese Überprüfung stattfinden? Nach dem Motto: Kommen Sie in 7 Tagen wieder, wenn Sie dann noch leben, dann sind Sie körperlich nicht abhängig!
Mit dieser Pille träumt man wahrscheinlich davon, dass man die Problemtrinker erwischt, die noch auf der Kippe stehen. (Wobei man mal klären müsste, wer bei +40g/+60g nicht körperlich abhängig ist; dass dies bei mir so war -selbst diagnostiziert- ist für mich ein Wunder bei meiner Menge...). Wahrscheinlich will man die Dunkelziffer der 90% (nur 10% der Alkoholiker sind erfasst) damit greifen! Wer outet sich als erstes? Unterstellt, es wirkt: Tolles LifeStyle-Medikament: Ich saufe für einen und hab den Rausch für zwei! Die "soziale Begleitung" ist ja nun auch nicht definiert als Verschreibuungsvoraussetzung. Im übrigen wieder eine Hürde für das Outing. Letztlich schreibst Du richtig Zitat: Alkoholismus ist Selbstzerstörung auf Raten Saufe ich so weiter, dann krepiere ich daran, früher oder später. Und ich möchte nicht, dass mit meinem Leben aus Profitabsicht gepokert wird. Klingt polemischer, als beabsichtigt. Liebe Grüße Kuni
_________________ Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens. (Friedrich Nietzsche)
|
|
Nach oben |
|
 |
sabine-xxx
|
Betreff des Beitrags: Re: Selincro und BD. Was kann man erwarten? Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 00:40 |
|
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 21:31 Beiträge: 415
|
das gefällt mir sehr, jedes Wort
@sabine
_________________ es ist genug Sabine!
|
|
Nach oben |
|
 |
Federico
|
Betreff des Beitrags: Re: Selincro und BD. Was kann man erwarten? Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 01:32 |
|
 |
Gründer † |
 |
Registriert: Freitag 27. November 2009, 17:11 Beiträge: 8253 Wohnort: München
|
Erstmal reden wir hier über Lundbeck – nicht Lundberg. Soviel Akribie muss sein. Als nächstes spricht Lundbeck über Umsätze von zunächst 5 MRD € die nach und nach auf 20 und mehr MRD € ausgebaut werden sollen – nicht grade Peanuts.
Aus diesem Grund hat Mann K, die Zielgruppe in der BRD, auf mittlerweile 11 Mio geschätzt. Von jetzt auf gleich geht das natürlich nicht, es gibt gewisse Risiken wie bei jedem neuen Medikament. Also umgeht man erstmal die Hochrisikopatienten, die mit physischer Abhängigkeit.
Mit Rückschlägen wie Überdosierung, Einnahme in suizidaler Absicht, gleichzeitiger Opiatkonsum usw. ist bei diesem Klientel zu rechnen. Nach 2 Jahren publiziert man erste Zahlen und zündet die nächste Ausbaustufe. Physische Abhängigkeit wird nicht mehr ausgeklammert, Selincro wird nach qualifiziertem Entzug verordnet. Successive steigt die Zahl der als gefährdet eingeschätzten Menschen auf 15 Mio an.
Nur – was hat das eigentlich mit dem Thread „Selincro und BD“ zu tun?
Warten wir doch erstmal die weitere Entwicklung ab, vielleicht stoßen schon bald die ersten Selincro-Test-Patienten zum Forum und berichten von Misserfolgen. Gut möglich, dass andere, z. B. echte Binge Drinker, ihre Binges signifikant entschärfen konnten. Alles ist denkbar. Genauso ist denkbar, dass Selincro nach einigen Jahren still und heimlich vom Markt verschwindet.
Warten wir einfach mal ab, *GGG*
LG Federico
_________________ „Es gibt keine Alternative zum Optimismus, Pessimismus ist Lebensfeigheit.“ Richard David Precht
|
|
Nach oben |
|
 |
sabine-xxx
|
Betreff des Beitrags: Re: Selincro und BD. Was kann man erwarten? Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 01:42 |
|
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 21:31 Beiträge: 415
|
ps : @Federico, ich würde nicht abwarten, sondern kämpfen, nur Idee
abwarten, nicht mein Dng, gegenhalten gefällt mir,
gruss, gute Nacht @sabine
_________________ es ist genug Sabine!
|
|
Nach oben |
|
 |
rog
|
Betreff des Beitrags: Re: Selincro und BD. Was kann man erwarten? Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 08:24 |
|
 |
Moderator |
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:10 Beiträge: 1683
|
@Federico Federico hat geschrieben: Gut möglich, dass andere, z. B. echte Binge Drinker, ihre Binges signifikant entschärfen konnten. Wie definierst Du 'andere BD's' bzw. ' echte BD's'? LG Patrick
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|