Antwort erstellen

Re: Mein Tagebuch v.2.0 (2014)

Sonntag 11. Mai 2014, 15:46

Oh pardon, wer denkt denn da an wandern - rennen wollen sie, die Nordlichternden. :-bd Hat schon was für sich, dein Drive! Und gespannt bin ich, auf den dritten Staffelläufer. Wenn wir dann am selben Ort ankommen, reiche ich dir das Schweisstuch, ja?

Ich liebe Forrest Gump und halt auch die rotbesockte Schweizer Bedächtigkeit. Schon mal von Slow Up* gehört? Gibt's wohl nur bei uns :- ...

lg
Lisa

* = gemächliches gemeinsames Fortbewegen um ein stehendes Gewässer ohne Unterstützung durch fossile Brennstoffe
http://www.slowup.ch/d/index.html
:D bedeutet 1 Tag Sperrgebiet für Motoren jeglicher Art

Re: Mein Tagebuch v.2.0 (2014)

Sonntag 11. Mai 2014, 16:53

Lisa, ich glaube die sind irgendwie negativ gedopt, die laufen gar nicht so schnell wie Forrest, nur die ersten Tage, da sind sie regelrecht geflogen. Wahrscheinlich kann sie ein schneller Wandersmann jederzeit einholen. Wandersfrau wohl auch.

OK, wenn´s schweizer Wanderer sind, wird´s wohl schwer werden... :D

(Ok, Ok...ab jetzt wird die Metapher etwas abstrus....)


LG Nordlicht

(Mal ´ne ganz ernsthafte Frage: Steht Baclofen eigentlich auf einer Dopingliste? Nicht, dass ich hier irgendwas in Gang setze, aber interessieren würde es mich...)

Re: Mein Tagebuch v.2.0 (2014)

Sonntag 11. Mai 2014, 17:21

„Slow up“ ist mir komplett neu, ich kannte bisher nur „Slow Food“
Eigentlich würden die beiden Slow-Bewegungen gut zusammenpassen.

LG Federico

Re: Mein Tagebuch v.2.0 (2014)

Sonntag 11. Mai 2014, 18:10

@Nordlicht: Baclofen dopt laut dieser Liste nicht: http://www.dfb.de/uploads/media/Zulaess ... e_2013.pdf

GABA schon und wird in der Bodybuilder-Szene auch herumgereicht. Gilt als muskelaufbauend, fördert Wachstumshormone, so in der Art. Oral eingenommen, können die GABA-Präparate zwar die Blut-Hirn-Schranke nicht passieren, wenn ich das richtige verstehe, aber eine schlaffördernde Wirkung wird ihnen dennoch nachgesagt. Ist für Anabolika-Verwender mit Schlafstörungen sicher ganz nützlich...

Als Nichtsportlerin behaupte ich mal frisch von der Leber weg: Es ist eher die Erleichterung von der Trinken-müssen-Beschwernis, die Flügel verleiht und der wieder zu Kräften kommende Körper, wenn die Selbstvergiftung nicht mehr stattfindet, die Freude daran, die eigene Stärke wieder zu spüren. Ich erinnere mich, dass @rog und auch @familyman unter Baclofen tolle Laufzeiten erreichten. In welcher Beziehung das zur Muskelschwäche, die unter Nebenwirkungen oft aufgeführt wird, steht, kann ich mir nicht erklären.


@Federico hat geschrieben:„Slow up“ ist mir komplett neu, ich kannte bisher nur „Slow Food“
Eigentlich würden die beiden Slow-Bewegungen gut zusammenpassen

Tun sie auch, Federico: „slow down - pleasure up“
Du kannst dir beim Slow Up soviel Zeit nehmen wie du willst für den Döner ;)

"slowUp - die autofreien Erlebnistage der Schweiz" hat geschrieben:
Das slowUp-Rezept ist so einfach wie überzeugend: Man nehme rund 30 km Strassen in einer attraktiven Landschaft, sperre sie einen Tag für den motorisierten Verkehr und sorge für ein vielseitiges Rahmenprogramm entlang der Strecke. Daraus wird ein Fest, anders als alle anderen: Jung und Alt, Familien und Singles, Bewegungsmenschen und Genussmenschen geniessen die fröhliche Stimmung im autofreien Ambiente.

slowUp-Strecken sind möglichst flach. Tempo und Distanz können individuell gewählt werden. Für An- und Rückreise empfiehlt sich die eigene Muskelkraft oder der öffentliche Verkehr. Die Teilnahme ist gratis.

Die slowUp-Erfolgsgeschichte ist eindrücklich. Seit dem Start im Jahre 2000 als Vorevent der Expo.02 hat slowUp ein stürmisches Wachstum erlebt. Jahr für Jahr stiegen die Zahl der Events und die Zahl der Teilnehmenden. Aus der Idee ist in kurzer Zeit ein nationaler Event geworden, einer der grössten, was die Zahl der aktiv Teilnehmenden betrifft. Über 400'000 Personen nehmen jährlich an einem der mittlerweile 18 slowUp teil (Stand 2012).

Darunter auch ganz bemerkenswerte Teilnehmer und Vehikel: http://www.slowup.ch/media/sempach_07/index.html

lg
Lisa

Re: Mein Tagebuch v.2.0 (2014)

Sonntag 11. Mai 2014, 23:31

Hallo Nordlicht ,
schnell möchte ich mich auch noch in die Reihe der Gratulanten einreihen ...

- ein schönes Stück " Weg " ! :daumen:

...diese glorreichen
verrückten Hunde
die das Unmögliche tun
und uns diesen
schmalen Hoffnungsschimmer erhalten.

... - als Vorbild - Funktion ...

Danke ! , Ralf.

ps: noch ein Läufer !
hier im Kreis Steinfurt finden im Mai AKTIONSTAGE statt : " Sucht hat immer eine Geschichte "
Eine Lesung eines Marathon -Läufers über sein Buch : LAUF ZURÜCK INS LEBEN

http://www.stadtbuecherei-ibbenbueren.d ... &idart=451

Re: Mein Tagebuch v.2.0 (2014)

Montag 12. Mai 2014, 16:17

Hallo Ralf,

Danke für die Gratulation!
ps: noch ein Läufer !
Also ich bin kein Läufer, ich jogge nur gemütlich vor mich hin....Sprinten mag ich in letzter Zeit auch nicht mehr so gerne. Geht, aber der Impuls es zu tun, der ist nicht so stark ausgeprägt. Eine andere sehr motivierende Geschichte ist die von A. Niedrig "Lauf um Dein Leben" - dazu gibt´s auch einen, wie ich finde, sehr guten Film. Allerdings geht es da eher um Drogen und Laufen hat ihm auch nicht gereicht, es musste gleich der Ironman sein...

...diese glorreichen
verrückten Hunde
die das Unmögliche tun
und uns diesen
schmalen Hoffnungsschimmer erhalten.


... - als Vorbild - Funktion ...

diese glorreichen "verrückten Hunde" (im positiven Sinne) sind für mich - in unseren Kontext - alle, die schon seit drei, vier Jahren dabei sind...die wahren Pioniere....die sich mutig und verwegen oder als "letzte Chance" auf den Weg gemacht haben & es durchgezogen haben - ohne auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz anderer User zurückgreifen zu können. Davor habe ich Respekt.

Aus meiner Sicht sozusagen die 1. Generation.
Danke ! , Ralf.

Danke ! , Nordlicht.

PS: Und sag mir bescheid, wenn Du ein neues Desktopmotiv brauchst.... :D

Re: Mein Tagebuch v.2.0 (2014)

Montag 12. Mai 2014, 23:20

hallo Nordlicht !

gerade habe ich einmal in Deinen " ersten " Beiträgen herumgestöbert ...

zu der 1. Generation , der glorreichen "verrückten Hunde" :)) (im positiven Sinne) , gehörst Du ja zweifelsfrei auch ... :daumen:

... der " Läufer " war mir grad´ so in die Hände gefallen, - weil die Lesung ja in knapp 14 Tagen ist ...

danke auch für den Buch / Filmtipp (A. Niedrig ) !!!

Gestern abend war ich noch ein wenig bei You-T. unterwegs ..., es gibt ja schon eine Menge von mutigen " Bekennern - u. Gewinnern "


lieben Gruß, Ralf.

ps.: das Bild bleibt !!! - Es gibt kein Besseres !!!

Re: Mein Tagebuch v.2.0 (2014)

Dienstag 13. Mai 2014, 01:06

Hallo Ralf,
ralf hat geschrieben:zu der 1. Generation , der glorreichen "verrückten Hunde" :)) (im positiven Sinne) , gehörst Du ja zweifelsfrei auch ...

nein, ich habe damals nur ein wenig Bockspringen gemacht und dann ja recht schnell abgebrochen, weil mir besseres, zuverlässigeres in Aussicht gestellt wurde.... :-?

(Aber ich habe in die Gleichgültigkeit gegenüber dem Alk zumindest schon mal reinschnuppern dürfen)


Wenn man überhaupt so denken sollte (war so halb-ernst gemeint), dann zähle ich mich wirklich eher zur 2. Generation.
danke auch für den Buch / Filmtipp (A. Niedrig ) !!!

Der Film war mal ein Einstieg zum Ausstieg für mich, ich erinner mich noch gut, welche Motivation er in mir mal freigesetzt hat - die hat für ca. 6 Wochen gereicht, weil ich auf sowas mitunter anspringe. Der Film hat einen sehr schönen Aufbau und ist ein absoluter Mutmacher. (Und Axel Stein noch ein kleiner Pummel, hat sich ja mittlerweile auch geändert...)

Aber auch hier (bei dem Film) gilt: Es ist nur ein Weg. Einer von vielen. Viele Wege haben ihre Berechtigung, jeder muss da seinen eigenen finden, aber ähnliche Persönlichkeitstypen würden wahrscheinlich/evtl. auf die selben Mechanismen/Therapiearten anspringen.
In meiner wahrscheinlich naiven Vorstellung, könnte hier ein Schlüssel für eine noch erfolgreichere Therapie liegen. Ähnlichkeiten aufspüren..., dementsprechend Wege aufzeigen (Sport könnteein Weg für einige sein, es gibt noch viele andere), einander ähnliche Menschen zusammenbringen und endlich mal aufhören mit dem Kuddelmuddel, allen Alkis die gleiche Therapieform überzustülpen - Friß, Vogel, oder stirb.

Mein Weg raus ist mit Sicherheit ein anderer, als der von Oma Else, ist nun mal so.

Aber das wird wahrscheinlich eine schöne Therapie-Utopie bleiben....

Therapie-Utopie - eigentlich auch ein schönes Thema für einen eigenen Thread, würde mich interessieren was dabei rauskommt, einige Jährchen Therapie-Erfahrung sind hier ja wohl versammelt, da könnten wohl viele ihren Senf zugeben, was ihnen was gebracht und was nicht. Ich wüsste schon sehr genau, was mir nichts gebracht hat.

"Ach, Nordlicht kümmer dich doch erstmal um Deine eigenen Angelenheiten!" - "Nein, das gehört für mich irgendwie alles zusammen. Punkt."


LG Nordlicht

Re: Mein Tagebuch v.2.0 (2014)

Dienstag 13. Mai 2014, 10:20

Hallo Nordlicht,

Herzlichen Glückwunsch zu 90 Tagen.

Irgendwie bin ich an den 90 Tagen auch hängen geblieben. Ich kann Dir von mir berichten, dass es nach den 90 Tagen richtig gut wurde, denn ich weiß nicht mehr, wie viele Tage es sind, zähle sie auch nicht. Ich müsste jetzt ernsthaft in meinen Faden schauen, wie lang es her ist.

Das erste halbe Jahr ist das Ziel gewesen, sicher ist es schon rum, aber es zählt nicht mehr.

Ich wünsche Dir, dass Dir die Tage auch entfallen.

Liebe Grüße,

Kuni

Re: Mein Tagebuch v.2.0 (2014)

Dienstag 13. Mai 2014, 12:23

Hallo Kuni,

freut mich.

Danke.

2002/2003 hatte ich das mal....mein Abstinentes Jahr....anfangs hatte ich noch jede Woche, jeden Monat gezählt und dann habe ich gar nicht mehr so recht mitbekommen, wann das Jahr um war.

Es war auch egal. Es lief einfach.

(Gut, dann lief es damals irgendwann nicht mehr, aber das Feeling, das Du beschreibst kenne ich auch. Das ist es dann.)

Habe Deinen Faden schon vor längerem gelesen. Hat mich auch motiviert. Gratulation auch für Dich! :daumen:

Lieben Gruß
Nordlicht
Antwort erstellen